Zentrale Anlaufstelle: der WDC-Hub im Frankfurter Museum für Angewandte Kunst.
Foto/Grafik: WDC
Am Radweg von Frankfurt nach Offenbach: die Aktion „Main-Light“ mit umweltschonender Lichtkunst.
Frankfurt wird zur Design-Welthauptstadt. Die Wirtschaftsmetropole einschließlich der umgebenden Rhein-Main-Region trägt von Januar bis Dezember 2026 den Titel „World Design Capital“. 2000 Projekte und Events, die in Zusammenarbeit mit rund 400 Kooperationspartnern umgesetzt werden, warten auf die Menschen im Ballungsgebiet sowie auf ein internationales Publikum. Die vielseitigen Veranstaltungen, Ausstellungen und Mitmachaktionen verbinden die Themen Design und nachhaltige Stadterneuerung unter dem Leitmotto „Looking forward – das Morgen gemeinsam gestalten“.
Das Programm der „World Design Capital“ (WDC), die erstmals an eine deutsche Stadt vergeben wurde,thematisiert über das Thema Design aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Und Fragen wie: Wie müssen öffentliche Räume konzipiert sein, damit sie einen Mehrwert für die Gesellschaft bieten? Wie können Architektur, Mobilität oder die Digitalisierung zu mehr Lebensqualität beitragen? Und welche Rolle spielt Design für eine lebendige Demokratie? Gezielt entwickelte WDC-Events bilden einen roten Faden durch das Programjahr. Ergänzt werden diese durch zahlreiche Projekte von Museen, Hochschulen, Stiftungen, Unternehmen und Initiativen. Vom World Design Street Festival Module auf dem Kulturcampus Frankfurt Bockenheim über Kunstworkshops im Ledermuseum Offenbach bis zum mobilen WDC-Pavillon, der im Sommer an verschiedenen Orten in der Region Halt macht.
Die WDC ist eine Initiative der World Design Organization (WDO) zur Anerkennung von Städten, die Design als Motor für wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ökologischen Fortschritt nutzen. Der Titel „World Design Capital“wird seit 2008 alle zwei Jahre vergeben. Ausrichter waren bislang u.a. Turin (Italien), Helsinki (Finnland), Lille Métropole (Frankreich) und Valencia (Spanien). Zuletzt richteten 2024 die Städte San Diego (USA) und Tijuana (Mexiko) die WDC gemeinsam aus.