30.09.2025
Nordic Nest
Weltweit erster Store in Hamburg

Foto/Grafik: Nordic Nest
Der erste Nordic Nest Store weltweit eröffnet in Hamburg am Neuen Wall
Nach zwei Jahrzehnten als reiner Onlinehändler eröffnet das schwedische Unternehmen Nordic Nest, einer der führenden Anbieter für skandinavisches Design, sein weltweit erstes stationäres Geschäft. Als Auftakt für die Expansion wurde Hamburg gewählt. In exklusiver Lage am Neuen Wall werden auf einer Fläche von 500 qm Wohn-Accessoires aller namhaften Brands aus Skandinavien angeboten und so die Markenwelten erlebbar machen.
Gegründet 2002 im schwedischen Kalmar in der Region Småland, hat sich Nordic Nest vom lokalen Online-Anbieter zur globalen Plattform für skandinavisches Interior entwickelt – heute mit Kunden in über 70 Ländern. Seit Jahren ist Deutschland der größte Markt außerhalb Schwedens, daher war Hamburg die naheliegende erste Wahl und auch ein strategischer Schritt. Die Stadt pflegt enge Verbindungen zu Skandinavien, zählt zu den wichtigsten Handelszentren Europas und hat traditionell eine hohe Wertschätzung für Design.
„Einen eigenen Nordic Nest-Store zu eröffnen, war seit vielen Jahren unser Ziel. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt gekommen“, sagt Bank Bergström, CEO der Nordic Nest Group. „Wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit geben, Nordic Nest live zu erleben – skandinavisches Design zu fühlen, zu sehen und sich davon inspirieren zu lassen, in einem Umfeld, das Digitales und Reales miteinander verbindet.“
Auf zwei Etagen finden Besucher eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Möbeln sowie inspirierende Gesamterlebnisse. Skandinavisches Design soll hier nicht nur als Produkt, sondern als Lebensstil erlebbar sein. „Unser Ziel war es nie, einfach nur Design zu verkaufen. Wir möchten eine Plattform schaffen, auf der skandinavische Ästhetik sichtbar, zugänglich und inspirierend wird. Mit unserem ersten Store bringen wir Nordic Nest in die physische Welt und stärken unsere Rolle als Botschafter für nordisches Design“, so Bergström. Durch langfristige Kooperationen mit führenden nordischen Marken und Designern versteht sich das Unternehmen als Brücke zwischen skandinavischem Handwerk und dem globalen Markt.