23.09.2025
Interprint
Führungswechsel im Bereich Global Marketing & Design angekündigt

Foto/Grafik: Interprint
Firmensitz Interprint
Interprint, ein Unternehmen der Toppan-Gruppe, gibt einen strategischen Führungswechsel in der Abteilung Global Marketing & Design bekannt. Damit wolle man die internationalen Ziele des Unternehmens weiterentwickeln, den Anspruch unterstreichen weltweit analytisch zu arbeiten sowie Trends differenziert betrachten und innerhalb der globalen Interprint und Toppan Organisation integrierter zusammenzuwirken. Die neu strukturierte Führung der Marketing- und Designteams soll die Transformation hin zu einem Unternehmen beschleunigen, das auf fundierten Analysen und Marktkenntnissen basiert. Dabei gehe es nicht darum, globalen Trends blind zu folgen, sondern diese für jeden Markt mit seinen kulturellen und sozialen Besonderheiten kritisch zu hinterfragen.
Durch den Einsatz modernster Analysemethoden und bereichsübergreifender Zusammenarbeit soll die Division künftig eine Schlüsselrolle spielen, kundenorientierte Innovationen vorantreiben und strategisches Wachstum fördern. Dabei gehe es u.a. darum Interprint und Toppan enger miteinander zu verbinden, d.h. einheitliches Storytelling, gemeinsame Kreativplattformen und abgestimmte Marktstrategien über Kontinente hinweg. Parallel dazu will Interprint sein Marketing neu und internationaler ausrichten.
Im Hinblick auf den Führungswechsel dankten das Unternehmen und Martijn Huisman, seit Juli bri Interprint als CMO tätig, ausdrücklich Steffen Fillibeck, Global Director of Marketing & Design, der das Unternehmen Ende August verlassen hat. Er habe hervorragende Arbeit geleistet und sich durch außergewöhnliches Engagement und visionäre Arbeit ausgezeichnet. Unter seiner Leitung habe Interprint die Design Days neu erfunden und sich von klassischen Messen zu eindrucksvollen Markenerlebnissen weiterentwickelt. Zudem sei mit der IP25 ein übergreifendes Design- und Markenkonzept etabliert worden, das weltweit – von Nord- und Südamerika über Europa bis Asien – erfolgreich umgesetzt wurde. Strategische Kooperationen mit Künstlern und Industriepartnern wurden vorangetrieben, die Signature Edition wurde gelauncht sowie nachhaltige Designs auf der SICAM präsentiert. Gelobt wurde auch Fillibecks Gespür für kreative Impulse. Seine strategische Weitsicht habe die Markenidentität und das globale Image von Interprint nachhaltig geprägt, das Fundament für die nächste Innovations-Phase.
Interprint ist mit neun Produktionsstandorten weltweit vertreten, darunter in Spanien, Polen, Deutschland, USA, Malaysia, China und Brasilien. Noch in diesem Jahr soll zudem die Produktion im neuesten Werk in der Türkei starten. Damit will Interprint seine Ambition unterstreichen, lokal präsent und global vernetzt zu sein. Die Märkte in der Türkei und im Mittleren Osten könnten so noch agiler und präziser bedient werden. Mit maßgeschneiderten Lösungen, die regionale Trends und Kundenbedürfnisse widerspiegeln.
Das deutsche Werk spiele künftig eine zentrale Rolle, um Interprints führende Position im Digitaldruck weiter auszubauen, das Geschäft mit thermoplastischen
Folien zu stärken und Innovationen im Bereich Boden- und Oberflächendesign zu beschleunigen. Mit einer starken Basis, einer neuen Führungsstruktur und der engen
Zusammenarbeit zwischen Toppan und Interprint sei die Division Marketing & Design bestens aufgestellt. Ziel sei es, Interprint als analytischen, marktspezifisch
differenzierenden Designpartner zu positionieren, der sich nicht von kurzfristigen Trends leiten lässt und dadurch Kunden, Partnern und Stakeholdern weltweit noch
mehr Wert bietet.
-