Montag, 04. September 2023, 14:33 Uhr
Lynk & Co

Ein "Autohaus" der etwas anderen Art

Ein Autohaus im Herzen der City? Oder ein cooler Showroom, in dem man auch Kaffee trinken, shoppen oder in Ruhe arbeiten kann? Irgendwie beides. Wir haben uns den neuen Hamburger Lynk & Co Club in bei der offiziellen Eröffnung am vergangenen Donnerstag mal näher angeschaut und dort auch den sympathischen CEO Alain Visser getroffen. Visser ist dabei, mit Lynk & Co die Mobilität und den Car-Sharing-Markt auf ganz eigene Art aufzumischen. Das Unternehmen wurde gegründet, um innovative Mobilitätslösungen anzubieten. "Autos stehen 96 % der Zeit still und könnten gemeinsam viel effizienter genutzt werden - wir wollen einen besseren Weg schaffen, Autos zu besitzen und zu nutzen", erläutert Visser die Idee hinter dem Konzept. Lynk & Co ist kein typischer Autokonzern, sondern bietet ein monatliches Abonnement für sein "01"-Hybridfahrzeug an. Wartung, Versicherung und Steuern sind im Festpreis enthalten. Zudem kann das Auto mit anderen Nutzer:innen geteilt werden, was die monatliche Gebühr reduziert und mehr Menschen den Zugang zu flexibler Mobilität ermöglicht.

"Weg von Eigentum, hin zu Erfahrung": Um die Marke zu pushen, eröffnen derzeit europaweit zentral gelegene Clubs, in denen das Auto längst nicht mehr im Fokus steht. Vielmehr geht es hier um einen Erlebnis-, Community- und Nachhaltigkeits-Gedanken. Dazu gehören ausgesuchte Produkte vorrangig kleiner, achtsamer Labels, Coworking-Flächen und eine für alle öffentliche Cafébar - alles in einem immer individuell und außergewöhnlich gestalteten Rahmen.

"Bei Lynk & Co geht es darum, große Veränderungen vorzunehmen, nicht nur kleine Anpassungen. Unser Hamburger Club ist ein großartiges Beispiel für diese Idee. Es ist uns gelungen, die Geschichte des alten Gebäudes mit modernen und innovativen Konzepten zu verbinden. Anstatt die Vergangenheit zu ignorieren, haben wir sie angenommen und dafür gesorgt, dass viele Teile des Clubs ihre lange Geschichte respektieren. Wir sind sicher, dass dies ein fantastischer Ort für unsere Community und zukünftige Mitglieder:innen sein wird, um sich zu treffen und zu vernetzen”, so CEO Alain Visser zur Eröffnung des Hamburger Clubs.

Ein avantgardistischer Ort in der Alten Post in Hamburg: Das Design der Räume in dem historischen Gebäude von 1847 umfasst erkennbare Lynk & Co-Merkmale wie eine metallene Bar und einen Lounge-Bereich mit immersiven Trompe-l'œil-Elementen, grafischen Mustern und einem großen gelben Sofa. Der Besprechungsraum präsentiert die technologische Essenz der Marke. Besondere Highlights in Hamburg sind ein voll funktionsfähiges Karussell, das als Co-Working-Station dient, ein außergewöhnlicher Ankleideraum und ein Auto-Käfig, verziert mit einem organischen Gemälde, das Lynk & Co's Flaggschiff-Modell, den "01", präsentiert. Für die Gestaltung der einzelnen Clubs arbeitet das interne Team mit unterschiedlichen Design-Büros zusammen.

Ergänzt wird das Club-Konzept durch Kollektionen, die das Bewusstsein für nachhaltige Entscheidungen schärfen sollen. Gemeinsam mit Labels, wie Got Bags und Nortvi präsentiert Lynk & Co umweltbewusste Reise-Essentials, die Funktionalität mit ökologischer Achtsamkeit kombinieren. Zudem gibt es in der Hansestadt eine lokale Partnerschaft mit der Parfum-Marke "Frau Tonis Berlin", die exklusiv den Duft "Hamburg" entwickelt hat, der die Essenz der neuen Location verkörpern soll. Generell ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema in allen Clubs, die zu 100 % mit erneuerbarem Strom betrieben werden. Damit setzt das Unternehmen mit Hauptsitz in Stockholm eine kontinuierliche Verpflichtung zur Umweltverantwortung um.

Insgesamt ein spannendes Konzept, mit dem sich auch viele Frauen besser identifizieren dürften, als mit dem eines klassischen Autohauses.

Brit Dieckvoss

Das könnte Sie auch interessieren...

Freitag, 04. Dezember 2015, 11:20 Uhr
Egger

Produkte erhalten neue Umweltdeklarationen

Auf der EPD Tagung in Wien im Oktober erhielt Egger vier neue Umwelt-Produktdeklarationen. Bereits seit 2009 kann Egger als einziger Holzwerkstoffhersteller gültige EPDs für all seine Basisprodukte... weiter

Montag, 18. Juni 2018, 12:00 Uhr
Rehau

Klare Ziele in Sachen Umweltschutz

Polymerspezialist Rehau unterstützt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und hat sich in Sachen Umweltschutz klare Ziele gesetzt. So möchte das international tätige Unternehmen bis ... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos