News huge destatis 5 ab312638
Mittwoch, 24. Mai 2023, 10:02 Uhr
Wohnungsbau

0,6 % mehr neue Wohnungen im Jahr 2022

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 295.300 Wohnungen gebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1.900 Wohnungen oder 0,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit stieg die Zahl fertiggestellter Wohnungen nach einem Rückgang im Jahr 2021 (293.400 Wohnungen) wieder leicht, nachdem die Zahl neuer Wohnungen in den Jahren 2011 bis 2020 stetig gestiegen war. Allerdings wurde das Niveau des Jahres 2020 (306.400 Wohnungen) im Jahr 2022 nicht erreicht. In den Zahlen sind sowohl die Baufertigstellungen für neue Gebäude als auch für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten. Die Bundesregierung verfolgt das Ziel, jährlich 400.000 neue Wohnungen in Deutschland zu schaffen.

Von den im Jahr 2022 fertiggestellten Wohnungen waren 258.800 Neubauwohnungen in Wohngebäuden. Das waren 1,0 Prozent oder 2.400 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Auf Einfamilienhäuser entfielen davon 77.100 Wohnungen. Damit wurden 1,5 Prozent oder 1.200 Einfamilienhäuser weniger fertiggestellt als im Vorjahr. Dagegen stieg die Zahl neuer Wohnungen in Zweifamilienhäusern stark um 14,1 Prozent oder 2.800 auf 23.000. In Mehrfamilienhäusern wurden 150 200 Neubauwohnungen geschaffen und damit 1,5 Prozent oder 2.200 mehr als im Vorjahr. In Wohnheimen fiel die Zahl fertiggestellter Wohnungen um 14,5 Prozent oder 1.500 auf 8.600. In Nichtwohngebäuden entstanden 4.800 Wohnungen, das waren 9,8 Prozent oder 500 weniger als im Jahr 2021.

Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen fiel im Jahr 2022 mit 354.200 um 7,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr, war damit aber weiter deutlich höher als die Zahl der fertiggestellten Wohnungen. Dies führte zum Jahresende 2022 zu einem Überhang von genehmigten, aber noch nicht fertiggestellten Wohnungen von 884.800 (+38.400 gegenüber 2021). Davon befanden sich bereits 462.900 Wohnungen im Bau (davon 240.100 „unter Dach“ beziehungsweise im Rohbau fertiggestellt). Der seit dem Jahr 2008 anhaltende Anstieg des Bauüberhangs setzte sich damit im Jahr 2022 etwas abgeschwächt fort (2021 lag der Zuwachs bei 67.000 Wohnungen). Der bisher höchste Bauüberhang war im Jahr 1995 mit 928.500 Wohnungen erreicht worden.

Der verlangsamte Zuwachs des Bauüberhangs dürfte zum Teil an der gestiegenen Zahl erloschener Baugenehmigungen liegen, bei denen in der Regel die mehrjährige Gültigkeitsdauer abgelaufen ist. Diese fließen in die Berechnung nicht mehr ein und haben im Jahr 2022 mit 22.800 den höchsten Stand seit 2006 erreicht. Zugleich ist davon auszugehen, dass im Bauüberhang auch Bauvorhaben enthalten sind, deren Genehmigungen zwar noch nicht erloschen sind, die aber nicht mehr weiter verfolgt werden. Auf der anderen Seite zeigt der Anstieg der Baufertigstellungen auch, dass viele Bauherrinnen und Bauherren ihre Vorhaben trotz Lieferengpässen und Fachkräftemangel sowie deutlichen Preissteigerungen abschließen konnten. Allerdings hat sich der Abschluss teilweise verzögert. So hat sich im Wohnungsbau die durchschnittliche Abwicklungsdauer, also die Zeit von der Genehmigungserteilung bis zur Fertigstellung, seit der Störung globaler Lieferketten durch Ausbruch der Corona-Pandemie um etwa 2 Monate verlängert (von 20 Monaten im Jahr 2020 auf 22 Monate im Jahr 2022).

Der zentrale Indikator für die Bauaktivität bei Nichtwohngebäuden ist der umbaute Raum. Bei den im Jahr 2022 fertiggestellten Nichtwohngebäuden verringerte sich der umbaute Raum gegenüber dem Jahr 2021 um 2,9 Prozent auf 184,7 Millionen Kubikmeter. Besonders stark war der Rückgang des umbauten Raumes bei Handelsgebäuden mit -15,7 Prozent und bei Fabrik- und Werkstattgebäuden mit -11,3 Prozent.


Das könnte Sie auch interessieren...

Montag, 18. September 2023, 12:43 Uhr
Wohnungsbau

Baugenehmigungen gehen weiter zurück

Im Juli 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21.000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 31,5 % oder 9.600 Baugenehmigungen weniger als im Juli 20... weiter

Montag, 11. September 2023, 08:04 Uhr
Wohnungsbau

Weniger Abriss im Jahr 2022

Positiv für den Klimaschutz: In Deutschland werden immer weniger Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden abgerissen oder zu Gewerbeflächen umfunktioniert. Im Jahr 2022 fielen knapp 16.500 der ... weiter

Montag, 10. Juli 2023, 12:58 Uhr
Wohnungsbau

Baupreise steigen etwas langsamer

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im Mai 2023 um 8,8 % gegenüber Mai 2022 gestiegen. Im Februar 2023, dem vorherigen Berichtsmonat der Statisti... weiter

Montag, 19. Juni 2023, 15:52 Uhr
Wohnungsbau

Baugenehmigungen sinken weiter stark

Im April 2023 wurde in Deutschland der Bau von 21.200 Wohnungen genehmigt. Das waren laut Statistischem Bundesamt (Destatis) 31,9 % oder 9.900 Baugenehmigungen weniger als im April 2022. Und dami... weiter

Freitag, 13. Januar 2023, 10:23 Uhr
Wohnungsbau

Baupreise steigen weiter stark an

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2022 um 16,9 % gegenüber November 2021 gest... weiter

Dienstag, 11. Oktober 2022, 10:38 Uhr
Wohnungsbau

Weiterhin starker Anstieg der Baupreise

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2022 um 16,5 Prozent gegenüber August 2021 ... weiter

Freitag, 07. Oktober 2022, 12:51 Uhr
Wohnungsbau

Weiterhin starker Anstieg der Baupreise

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2022 um 16,5 % gegenüber August 2021 gestiege... weiter

Montag, 19. September 2022, 08:11 Uhr
Wohnungsbau

Baugenehmigungen erneut gesunken

Im Juli 2022 wurde in Deutschland der Bau von 30.653 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) waren das 2,2 Prozent oder 681 Baugenehmigungen weniger als im Juli 2021. Von Ja... weiter

Freitag, 19. August 2022, 10:34 Uhr
Wohnungsbau

Zahl der Baugenehmigungen sinkt weiter

Im Juni 2022 wurde in Deutschland der Bau von 30.425 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,5 Prozent oder 1.419 Baugenehmigungen weniger als im Juni... weiter

Freitag, 17. Juni 2022, 10:43 Uhr
Wohnungsbau

31.152 Baugenehmigungen im April

Der Bau von 31.152 Wohnungen wurde im April 2022 in Deutschland genehmigt, teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit. Somit waren dies 5,1 % oder 1.515 Baugenehmigungen mehr als im April 20... weiter

Donnerstag, 19. Mai 2022, 08:37 Uhr
Wohnungsbau

Baugenehmigungen sanken auch im März

Im März 2022 wurde in Deutschland, laut Statistischem Bundesamt (Destatis), der Bau von 34.794 Wohnungen genehmigt. Das waren das 8,9 % oder 3.410 Baugenehmigungen weniger als im März 2021. Vo... weiter

Montag, 27. Dezember 2021, 15:08 Uhr
Wohnungsbau

Weniger Baugenehmigungen im Oktober

Im Oktober 2021 wurde in Deutschland der Bau von 29.597 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) waren das saison- und kalenderbereinigt 3,2 % weniger als im September 2021... weiter

Montag, 16. August 2021, 16:48 Uhr
Wohnungsbau

31.844 Wohnungen im Juni 2021 genehmigt

Der Bau von insgesamt 31.844 Wohnungen wurde im Juni 2021 genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) waren das saison- und kalenderbereinigt 7,5 % weniger als im Mai 2021.Während die Zahl... weiter

Freitag, 26. Februar 2021, 08:45 Uhr
Wohnungsbau

Der Trend geht zu Mehrfamilienhäusern

Wohnen und Bauen stehen immer mehr im Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach Komfort, wachsenden Kosten und den ökologischen Erfordernissen. Das spiegelt sich auch in den Daten zu neu gebauten... weiter

Donnerstag, 19. November 2020, 10:50 Uhr
Wohnungsbau

Leichte Steigerung der Baugenehmigungen

Wichtiger Frühindikator zur Einschätzung der zukünftigen Bauaktivität: im September 2020 wurde in Deutschland der Bau von rund 29.700 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis... weiter

Mittwoch, 14. Oktober 2020, 15:00 Uhr
Wohnungsbau

Baupreise stagnieren erstmals wieder

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland lagen nach langer Zeit im August 2020 erstmals wieder auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahresmonat, teilt das Stati... weiter

Dienstag, 18. August 2020, 13:00 Uhr
Wohnungsbau

Starker Anstieg der Genehmigungen im Juni

Der Bau von insgesamt 34.300 Wohnungen ist, laut Statistischem Bundesamt, im Juni 2020 in Deutschland genehmigt worden. Das waren 22,4 % mehr Baugenehmigungen als im Juni 2019. In den Zahlen sind... weiter

Montag, 13. Juli 2020, 11:30 Uhr
Wohnungsbau

Baupreise steigen weiter

Nicht so stark wie in den drei zurückliegenden Jahren, aber die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland steigen weiter. Im Mai 2020 lagen sie um 3,0 % höher als... weiter

Freitag, 20. März 2020, 12:05 Uhr
Wohnungsbau

4,0 % mehr Genehmigungen als 2018

2019 wurde in Deutschland der Bau von 360.600 Wohnungen genehmigt. Das waren, laut Statistischem Bundesamt, 4,0 % mehr Baugenehmigungen als im Jahr 2018. In den Zahlen sind sowohl die Baugeneh... weiter

Mittwoch, 18. Dezember 2019, 12:45 Uhr
Wohnungsbau

Genehmigungen weiter auf hohem Niveau

Der Bau von 289.700 Wohnungen wurde von Januar bis Oktober 2019 in Deutschland genehmigt. Das waren laut Statistischem Bundesamt (Destatis) annähernd so viele Baugenehmigungen wie in den ersten... weiter

Freitag, 29. November 2019, 10:25 Uhr
Wohnungsbau

Weniger Baugenehmigungen bis September

Von Januar bis September 2019 wurde in Deutschland der Bau von 257.900 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) waren dies 1,9 Prozent weniger Baugenehmigungen als im entspre... weiter

Montag, 27. Mai 2019, 10:00 Uhr
Wohnungsbau

Leichter Rückgang bei Baugenehmigungen

Von Januar bis März 2019 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 75.600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 2,8 % weniger Baugenehmigung... weiter

Montag, 18. März 2019, 08:30 Uhr
Wohnungsbau

Genehmigungen 2018 leicht gesunken

Im Jahr 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt rund 347.300 Wohnungen genehmigt. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) waren das 0,2 % oder 800 Baugenehmigungen weniger als im Vorjah... weiter

Montag, 28. Mai 2018, 12:00 Uhr
Wohnungsbau

Weniger Genehmigungen im 1. Quartal 2018

Von Januar bis März 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 77.800 Wohnungen genehmigt. Darunter fallen alle Genehmigungen für Baumaßnahmen von neu errichteten sowie an bestehenden Wohn- un... weiter

Freitag, 18. August 2017, 14:08 Uhr
Wohnungsbau

Im 1. Halbjahr 7,3 % weniger Genehmigungen

Im ersten Halbjahr 2017 wurden in Deutschland 7,3 % oder rund 13.400 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen erteilt als in den ersten sechs Monaten 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) w... weiter

Montag, 23. Januar 2017, 11:00 Uhr
Wohnungsbau

Plus 23 % von Januar bis November 2016

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt wurden von Januar bis November 2016 in Deutschland der Bau von insgesamt 340 000 Wohnungen genehmigt. Das waren 23 % (63 600) mehr als in den erst... weiter

Mittwoch, 29. Juni 2016, 17:35 Uhr
Wohnungsbau

Weiterer Anstieg der Genehmigungen

Im Zeitraum Januar bis April 2016 wurden in Deutschland 31,2 % oder knapp 27.800 mehr Baugenehmi­gungen von Wohnungen erteilt als in den ersten vier Monaten 2015. Wie das Statistische Bundesamt (De... weiter

Donnerstag, 17. März 2016, 15:10 Uhr
Wohnungsbau

8,4 % mehr Baugenehmigungen im Jahr 2015

Erfreulich: 2015 wurde in Deutschland der Bau von rund 309.000 Wohnungen genehmigt - das sind 8,4 % oder knapp 24.000 Wohnungen mehr als im Jahr 2014, so das Statistische Bundesamt (Destatis). Die ... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos