Mittwoch, 11. Januar 2023, 08:27 Uhr
Schöner-Wohnen-Kollektion

Neuer Katalog mit 232 Seiten

Umfangreicher denn je präsentiert sich der Katalog der Schöner-Wohnen-Kollektion. Er umfasst 232 Seiten, hat eine Druckauflage von 320.000 Exemplaren und erscheint im Bundle mit der Februar-Ausgabe der „Schöner Wohnen“, die ab heute im Handel erhältlich ist.

„Unser Katalog ist eigentlich ein ‚Magalog‘, ein Katalog mit Magazincharakter. Er bietet Information, Inspiration und Beratung zugleich und macht unseren USP deutlich: Mit dem Gespür für Trends der ,Schöner Wohnen‘-Redaktion entwickeln wir zusammen mit den rund 20 renommierten Lizenzpartnern zeitlos schöne Produkte, mit denen man jeden Raum gestalten und einrichten kann. Der Katalog dient dabei schon seit zwölf Jahren als Inspirationsquelle. Nach Newsbites und Trendthemen zum Start gibt es die Neuheiten und Stile der Kollektion zu bestaunen, immer wieder um beratende Themen ergänzt. Textildesignerinnen, Bad- und Möbel-Expertinnen, Leuchten-Fachmänner und Fliesenlegermeister unserer Lizenzpartner geben Tipps aus erster Hand. Und der Werkstattbericht der Marburger Tapetenfabrik wirft einen Blick hinter die Kulissen unseres langjährigen Tapeten-Herstellers. In diesem Jahr bringen wir erstmals eine Vorher-Nachher-Story – das lieben Living-Fans besonders“, erläutert Kerstin Füllgraf, Vice Executive Director bei Brands Licensing by G+J.

Die Kollektion konnte im vergangenen Jahr neue Standorte akquirieren und das Sortiment weiter ausbauen. Sechs neue Lizenzpartner erweitert das Angebot und es gibt erstmals ein Bad-Sortiment. „Ein Teil unserer Badmöbel sind bereits jetzt im Shop verfügbar. Im Laufe des Jahres werden wir das Sortiment in die Baumärkte sowie den Fach- und Möbelhandel und in ausgewählte Onlineshops ausrollen“, so Kerstin Füllgraf.

Noch in diesem Monat will die Kollektion einen weiteren Bad-Lizenzpartner bekanntgeben. Zudem werden für 2024 neue Segmente in Aussicht gestellt. Gleichzeitig sollen die digitalen Aktivitäten gestärkt werden: der Social-Media-Account und Kooperationen mit Influencern, um die Zielgruppe noch besser zu informieren, zu inspirieren und jüngere Living-Fans hinzuzugewinnen. „Und wir probieren Neues aus, wie z.B. das erste Live-Shopping-Event auf Instagram, welches wir am 26. Januar zusammen mit dem Designmöbelhaus Kare veranstalten“, so Füllgraf.


Das könnte Sie auch interessieren...

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos