Geballte Textil-Power präsentiert sich in Frankfurt
Ab heute früh hat die Heimtextil in Frankfurt als erste Interior-Messe des Jahres ihre Pforten geöffnet. Die internationale Plattform für
Wohn- und Objekttextilien präsentiert bis zum 13. Januar ein weltweites Angebot an Produktinnovationen der
textilen Inneneinrichtung. Als globale Leitmesse bildet sie zudem mit
ihren Fokusthemen auf "Interior.Architecture.Hospitality", das Angebot für
Innenarchitekten und Hospitality-Experten, sowie auf die Megatrends
Nachhaltigkeit und gesunder Schlaf Marktveränderungen ab – und ist wichtige Trendplattform für textile Materialien und textiles Design.
Thematisch ist das übergreifende Thema Nachhaltigkeit
deutlich sichtbar. Mit dem Ausstellerverzeichnis „Green Directory“ sowie der
Plattform zum Austausch mit Siegelgebern, dem „Green Village“, bietet die Messe Orientierung im Dschungel der vielen nachhaltigen Angebote. Die beliebten
Messerundgänge „Green Tours“ führen Interessierte wieder zu kuratierten
Ausstellern, um mehr über deren Nachhaltigkeitsstrategie und ihre Produkte zu erfahren.
Nicht zuletzt ist die „Future Materials Library“
wieder als Teil des Trend Spaces Anlaufstelle. Die internationale Kollektion von
Materialinnovationen im Interior Bereich wird von der Zukunftsagentur FranklinTill
kuratiert, die zur Heimtextil 2023 auch für die Konzeption des Trend Space verantwortlich
zeichnet.
Neu ist, dass sich der Trend Space in der Halle 9.0 präsentiert. Das spektakuläre Design- und Trendareal setzt dort die Heimtextil Trends 2023/24 in Szene, die zuvor von den
internationalen Designbüros stijlinstituut amsterdam (Niederlande), FranklinTill
(Großbritannien) und SPOTT Design & Business (Dänemark) erarbeitet wurden. Mit dem
„Material Manifesto“ verpflichtet sich das verantwortliche Trendbüro FranklinTill zu einer
möglichst nachhaltigen Gestaltung des Areals mit überwiegend recycelten Materialien und
Elementen sowie einer strikten Müllvermeidungsstrategie.
Interior.Architecture.Hospitality, das Fachprogramm für Innenarchitekt*innen,
Architekt*innen und Hospitality-Expert*innen, wird zur Heimtextil 2023 wieder in großem
Umfang und in gewohnt hoher Qualität stattfinden. Das Programm umfasst die
Interior.Architecture.Hospitality LECTURES, in denen renommierte Architekten und
bekannte Hotelexperten ihre Arbeit vorstellen und aktuelle Branchenthemen wie
Nachhaltigkeit diskutieren, sowie die Interior.Architecture.Hospitality TOURS, die die
Teilnehmenden zu kuratierten Highlights und innovativen textilen Lösungen aus dem
Objektbereich führen. Im Contract Guide sind alle Anbieter von Objekttextilien
aufgelistet. Für einen effektiven Messebesuch der Zielgruppe sorgt außerdem die
Kennzeichnung der jeweiligen Messestände.
Ein weiteres Highlight ist die Interior.Architecture.Hospitality LIBRARY. Sie wurde 2020
eingeführt und ist eine Materialbibliothek für Funktionstextilien. Die Bibliothek ist auch
online unter www.textile-library.de zu finden.
Das DecoTeam, die Interessengemeinschaft deutscher Heimtextilanbieter, bietet im Rahmen der Heimtextil 2023 ein breit gefächertes Eventprogramm (siehe auch arcade 1/23, Seite 26). Im Mittelpunkt steht dabei das Thema Online-Marketing mit Impulsvorträgen von Monika Winden sowie einem anschließendem YouTube-Workshop. Auch eine Podiumsdiskussion mit interessanten Gesprächspartnern gibt spannende Einblicke in die Themen Nachhaltigkeit und Social Media Marketing. Mit der Heimtextil Conference "Sleep & More" wird den Besucher:innen 2023 wieder ein hochkarätiges Vortragsprogramm für die Bereiche Gesundheit, Nachhaltigkeit und Hotellerie geboten. Vier Tage lang referieren Expert*innen aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Branche über aktuelle Erkenntnisse, Entwicklungen und Trends rund um das Thema Gesunder Schlaf. Mit dem Nachwuchsprogramm „New & Next“ wird jungen Talenten und Start-upUnternehmen die Möglichkeit geboten, sich im Umfeld der internationalen Branche zu präsentieren. Die frischen Ideen und Produkte der New & Next Aussteller bilden einen wertvollen Beitrag im Heimtextil-Angebot.
Hersteller und Weber präsentieren zudem ein globales Angebot an Fasern und Garnen für Deko- und Möbelstoffe in einem separaten Areal in der Halle 4.0. Die internationale Leitmesse für Wohn- und Objekttextilien reagiert damit auf die wachsende Nachfrage nach textilen Materialien für die Vorstufe. Um das Areal herum erwarten Einkäufer:innen außerdem hochwertige Anbieter für Outdoor-Stoffe, technische Textilien für den Objektbereich sowie Kunstleder. „Mit diesem kompakten Produktangebot reagieren wir auf ein zunehmendes Bedürfnis von Herstellern und Händlern, die Produktentwicklung bereits in der Vorstufe mitgestalten zu können. Ein ganzheitlicher Blick im Designprozess wird immer wichtiger – insbesondere bei Polstermöbeln, an die bei der Faser beginnend immer nachhaltigere sowie funktionalere Ansprüche gestellt werden“, so Bettina Bär, Director Heimtextil für den Heimtextilbereich.
Ein Highlight der Halle 4.0 ist der Trevira CS-Gemeinschaftsstand: „Wir freuen uns, dass wir mit 16 Kunden präsent sein werden. Hier zeigen wir eine breite Palette an Möglichkeiten, die Trevira CS-Stoffe bei der textilen Gestaltung von Innenräumen bieten. Der Fokus liegt insbesondere auf den Eigenschaften, die Trevira CS-Stoffe neben ihrer Schwerentflammbarkeit bieten. Diese werden in der Sonderschau Textile Talents by Trevira CS aufgegriffen. Weitere Themen des Standes werden Aspekte der Nachhaltigkeit sein“, so Anke Vollenbröker, Director Marketing & Business Development Trevira CS.
Ebenfalls in der Halle 4.0 setzt sich für Architekt:innen, Hotelentscheider:innen und Designer:innen ein hochwertiges Angebot an Outdoor-Stoffen, technischen Textilien für den Objektbereich und Kunstleder zusammen – darunter eine Vielzahl an spanischen Outdoor- und Contract-Spezialisten wie Atenzza Outdoor, Cabanes & Ortuno, Citel, Fernando Cerda Blanes e Hijos, Exit Fabrics, Pyton und Recasens. Auch der italienische Hersteller Tendaggi Paradiso sowie Leder- und Kunstlederanbieter wie die türkische Marke Flokser und die deutschen Unternehmen mah-ATN und Vowalon zeigen ihre Neuheiten. Abgerundet wird das Angebot durch die Aussteller Ambienta, Futura Leathers, Gebrüder Munzert, Gruppo Mastrotto sowie Indetex, die ihre hochwertigen Stoffe für das Objektgeschäft direkt am Boulevard in Form selektierter Komplettstände präsentieren.
„Wir freuen uns darauf, auf der Heimtextil in neuen Märkten
durchzustarten. Wir haben die Veredelung unserer Stoffe komplett umgestellt, um
die Umweltbelastung zu reduzieren, und präsentieren neue Designs mit dickeren
Texturen, die der Markt nachfragt. Die Heimtextil ist die richtige
Plattform, um in nur vier Tagen diese Neuheiten einer großen Anzahl an
Fachleuten aus verschiedenen Teilen der Welt zu zeigen. Gleichzeitig bekommen
wir im persönlichen Austausch direkt ein Gefühl für die Wünsche der Kunden und
erhalten unmittelbares Feedback“, zeigt sich die Marketingabteilung von Citel
erfreut über die Messe-Teilnahme.