Das sind die Gewinner!
Am vergangenen Donnerstag wurde in Düsseldorf der 3. Deutsche Nachhaltigkeitspreis Design für Produkte, Systeme und Dienstleistungen vergeben, deren Gestaltung in besonderer Weise die nachhaltige Transformation befördert. Supermodel und Stifterin Toni Garrn und Cradle-to-Cradle-Begründer Prof. Michael Braungart wurden mit Ehrenpreisen ausgezeichnet. Musikalische Einlagen kamen von Leslie Clio und der Nachwuchsband Reiche Söhne.
„Nachhaltiges Design gibt Antworten auf die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit und verändert unsere Lebensgewohnheiten - die Nutzer:innen können sich für Nachhaltigkeit entscheiden und zum Wandel beitragen“, sagt Initiator Stefan Schulze-Hausmann. „Produkte und Dienstleistungen, die dies ermöglichen, werden sich zunehmend durchsetzen.“
Der DNP Design ist Deutschlands Auszeichnung für nachhaltige Gestaltung. Zum dritten Mal konnten sich Unternehmen, Agenturen, Designer:innen, Studierende und Start-ups bewerben, die mit einem besonders nachhaltigen Produkt, einem System oder einer Dienstleistung eine nachhaltige Alternative anbieten. Die Vielfalt unter den 17 Siegern, die am Donnerstagabend im Maritim Hotel Düsseldorf auf großer Bühne prämiert wurden, zeigt wie sich nachhaltiges Design in allen Bereichen des Lebens umsetzen lässt. Zu den Siegern gehören u.a. die umweltfreundliche Produktlinie EcoLine der edding AG, eine vegane, für die Kreislaufwirtschaft konzipierte und kompostierbare Lederhandtasche von Melina Bucher und ein flexibel einsetzbares, bodenschonendes Windkraftanlagenfundament der Smart & Green Mukran Concrete GmbH. Beispiele für ausgezeichnete Systeme und Dienstleistungen sind das appgesteuerte Verleihsystem für Elektrowerkzeug von thingk.systems, die Initiative „Der klimaneutrale Salon“ von La Biosthétique und ein Elektrobus-Konzept für den öffentlichen Nahverkehr der Quantron AG. Im Feld Visionen wurde u.a. das Papilo Laternenkonzept von Tobias Trübenbacher mit dem Designpreis gewürdigt. Die Straßenlaterne produziert klimaneutralen Strom über einen integrierten Windrotor, ein eingebauter Infrarotsensor sorgt dafür, dass das Licht nur wenn nötig aktiviert wird.
Zur Verleihung
trafen sich Designer:innen aller Branchen. Nach zwei Jahren in coronabedingt
kleinerem Format kamen 600 Gäste und über 50 Journalist:innen über den „blauen
Teppich“ des DNP. Im Mittelpunkt standen herausragende Leistungen der
Nachhaltigkeit und die Köpfe dahinter. Wissenschaftsjournalist Stefan
Schulze-Hausmann moderierte die Verleihung; TV-Moderator Ranga Yogeshwar,
Natalia Klitschko, SOS-Kinderdörfer-Vorstand Lanna Idriss und Zukunftsforscher
Matthias Horx gaben die Gewinner bekannt - und auch Bundeskanzler Olaf Scholz war vor Ort (Foto).
Die Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Design auf einen Blick
- Cozero - Cozero Climate Action Platform
- edding AG - edding EcoLine
- FiltaFry Deutschland GmbH - Fettabscheider FiltaFOG Cyclone
- Girsberger Holding AG - Girsberger Remanufacturing
- Holzwerk Rockenhausen GmbH & Co. KG - OrganiQ
- Laboratoire Biosthétique Kosmetik GmbH & Co. KG - Der klimaneutrale Salon
- MAX STREICHER GmbH & Co. KG Aa - Vollelektrische Horizontalbohranlage HDD80-E
- Melina Bucher - BAILEY - Die Handtasche der Zukunft
- MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG - Mewa Peak
- Quantron AG - QUANTRON CIZARIS 12 EV
- Smart & Green Mukran Concrete GmbH - Windkraftanlagenfundament
- thingk.systems UG - toolbot.de
- Trilux GmbH & Co KG - E-Line NEXT LED
- Troldtekt GmbH - Cradle-to-Cradle-zertifizierte Troldtekt® Akustikplatten auf Basis von FUTURECEM™
- Zukunftsweine GmbH - Zukunftsweine
Visionen
- Tobias Trübenbacher Design - PAPILIO
- J.M. Voith SE & Co. KG - Papierproduktionslinie XcelLine
Die komplette Liste mit
allen Siegern des DNP Design gibt es auch unter: www.nachhaltigkeitspreis.de/design/