Donnerstag, 17. November 2022, 15:40 Uhr
Installation und Talk bei Studio Hans
Thonet bringt mit #schwarzgabsnurinrosa Farbe nach Stuttgart
Studio Hans vernetzt in
der Stuttgarter Charlottenstraße hochkarätige
Hersteller aus dem Design-Segment mit kompetenten Dienstleister:innen und
kreativen Architekt:innen und Planer:innen. Das Ergebnis sind individuelle
Raumlösungen mit einem gewissen Etwas. Jetzt, wo die Tage wieder kürzer und dunkler werden, erstrahlt das Schaufenster
von Studio Hans in Kooperation mit der Marke Thonet
in überraschendem Rosa.
Von
Hellrosa über Knallpink bis hin zu sattem Himbeerrot bringt die
Präsentation bis Ende Januar 2023 Farbe ins
Spiel! In der aktuellen Präsentation bricht Thonet mit etablierten
Vorstellungen von zurückhaltend monochromen Möbelikonen in elegantem Schwarz
und beweist, dass Klassiker auch in ungewohnten Farbnuancen begeistern.
Schon
damals viel bunter, als bis heute oftmals gedacht, waren auch die Inszenierungen
in der Weissenhofsiedlung im Jahr 1927. Diese
Thematik wird am 26. Januar 2023 in dem Vortrag "Die Zukunft ist nicht Schwarz-Weiß" von Dr.
Raquel Jaureguízar vertieft. Sie zeigt, wie
aktuell und relevant die damals in der Weissenhofsiedlung
geborenen Ideen und Ansätze des Neuen Wohnens noch immer sind und
wie man sie vor dem Hintergrund weiterer Krisen weiterentwickeln kann.
Raquel Jaureguízar studierte Architektur und Stadtplanung an der Technischen Universität Madrid sowie an der Universität Hannover. Bevor sie an der Universität Stuttgart im Jahr 2017 promovierte, arbeitete sie in internationalen renommierten Büros in Madrid, Paris, Stuttgart und Hannover. Ihr Fokus liegt auf den Themen Wohnungsbau und öffentliche Gebäude. Sie vermittelt seit 2013 ihr fundiertes Wissen über die Weißenhofsiedlung in Form von Architekturführungen und teilt so ihre Begeisterung dafür mit den Besucher*innen. 2017 wird Raquel Jaureguízar in den Deutschen Werkbund berufen und ist außerdem Mitglied im Verein Freude der Weissenhofsiedlung. Seit 2018 ist sie Projektleiterin bei der IBA’27.
Nach dem Vortrag, der um 19 Uhr beginnt, laden die Veranstalter bei Getränken und Snacks zur Diskussionsrunde ein. Ende der Veranstaltung: ca. 21 Uhr.
Anmeldungen bis 20. Januar 2022 per Mail an: Kathrin Axmann, kathrin.axmann@thonet.de
Für die Teilnahme am Vortrag von Dr. Raquel Jaureguízar werden von der Architektenkammer Baden-Württemberg 1,5 Unterrichtsstunden/ Weiterbildungspunkte anerkannt. Bitte bei der Anmeldung die AKBW Nr. angeben.
Foto: Fabian Frinzel
Das könnte Sie auch interessieren...
Mittwoch, 16. September 2015, 09:02 Uhr
Hansa
Persönlicher Kontakt, erstklassige Qualität und praxisorientierte Seminare: Der 'Aquapunkt' am Hansa-Sitz in Stuttgart ist Schulungszentrum, Showroom und Begegnungsstätte zugleich. Interessierte Fa...
weiter
Freitag, 29. Juli 2016, 08:55 Uhr
Håg
In dem kreativen Londoner Viertel Clerkenwell sind zahlreiche Showrooms, Architekten und Designer ansässig. Im Rahmen der Clerkenwell Design Week finden hier jährlich neben Ausstellungen auch Works...
weiter
Dienstag, 22. März 2016, 14:29 Uhr
Alcantara in Mailand
Mit vier verschiedenen Events geht Alcantara zur Mailänder Design Week an den Start. Highlight dürfte das Alcantara Magic Hotel mitten am berühmten Corso Como sein. Als gigantische Outdoor-Installa...
weiter
Dienstag, 14. Juni 2022, 14:26 Uhr
ReFraming Architecture by Stilwerk
Am 24. Juni 2022 ist es wieder so weit: die Netzwerkreihe
"ReFraming Architecture by Stilwerk" lädt zum Live-Talk ein. Dieses
Mal gastiert die Reihe im Occhio Flagship Store in der Hamburger In...
weiter