"The Green Collection" schafft Raum für nachhaltige Produkte
Im kommenden Jahr setzt die Domotex auf die bedeutenden Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Teppich- und Bodenbelagsbranche. Schon das Leitthema "Floored by Nature" unterstreicht die wertebasierte Ausrichtung der Messe. Mit der Sonderschau "The Green Collection" – dem Herzstück der Messe – soll das Leitthema für die Besucher greifbar und erlebbar gemacht werden. Die ausstellenden Unternehmen haben die Möglichkeit mit ihren Produkten oder Produktionsprozessen die Area mitzugestalten und somit ihren eigenen entwickelten Lösungen einen Präsentationsraum zu geben.
Sonia Wedell-Castellano, Gloabal Director der Domotex, betont den intendierten Anspruch an die Sonderschau: "Wir möchten mit The Green Collection einen Raum für nachhaltige Produkte schaffen, welcher als Impuls- und Inspirationsfläche dient, wichtige Themen, wie Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Produktion aber auch soziale Verantwortung diskutiert sowie den Ausstellern die Möglichkeit gibt, ihre Produkte durch eine hochrangige Jury auszeichnen zu lassen. Wir haben zudem den Anspruch, unser wertebasiertes Leitthema Floored by Nature lebendig zu machen, um zukünftig mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Teppich- und Bodenbelagsbranche zu schaffen."
Die Materialschau soll Inspiration und Lust auf kreativen Materialeinsatz bieten. Mit dem Kooperationspartner raumprobe profitiert "The Green Collection" von einer kuratierten Materialpräsentation mit Fokus auf nachhaltige Materialien, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft.
Auszeichnungen mit dem grünen Etwas: Eine Jury wird die eingereichten Exponate sichten und Awards in unterschiedlichen Kategorien vergeben. Die Kategorien spielen alle auf das Thema Nachhaltigkeit ein, fokussieren aber jeweils unterschiedliche Attribute, welche ein nachhaltiges Produkt oder Produktionsprozess ausmachen.
• Eco-friendly Products: Befasst sich mit biologisch und ethisch erzeugten Materialen sowie recycelten und upgecycelten Rohstoffen.
• Healthy Products: Fokussiert die Herstellung von Teppichen und Bodenbelägen mit emissionsarmen Produkten.
• Sustainable Production: Hier werden alternative, energiesparende und weitere nachhaltige Produktionsprozesse der Bodenbelagsindustrie und die entsprechenden Produkte vorgestellt.
• Social Responsibility: Spiegelt das aktive Engagement gegen Kinder- und Zwangsarbeit wider und soll Hersteller zertifizieren, die vorbildlich ohne die Ausbeutung ihrer Mitarbeitenden produzieren.
Um die eingereichten Produkte und Produktionsprozesse angemessen auszeichnen zu können wurde eine hochkarätige Jury zusammengestellt, welche bereits ab November die ersten Exponate sichtet und eine Vorauswahl trifft. Die Domotex kooperiert hier eigens mit dem TFI, Institut für Forschung, Prüfung und Zertifizierung in Europa für Bauprodukte für den Innenraum. Mit ihren Entwicklungen gestaltet das TFI die Zukunft für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Fertigung – für das Wohnen und Arbeiten von morgen. Bayram Aslan, Institutsleiter und Direktor des TFI Aachen ist neben Joachim Stumpp, Geschäftsführender Gesellschafter der Materialdatenbank raumprobe, Roman Eberharter, President der FENA (European Federation for Furniture Retailers), Reto Aschwanden, Managing Director von Label STEP sowie Thomas Pfnorr, dem Nachhaltigkeitsbeauftragten des SN-Verlags Jurymitglied der "Green Collection".
Der aktuelle Anmeldestand spiegelt die positive Rückmeldungen auf die im Januar 2023 hybrid stattfindende Domotex wider. Namhafte und langjährige Aussteller wie Battilossi, ABC Italia, Ipek – A. Ipektchi, Jaipur Rugs Company, Jambros Modern Flooring, Javi Home, Tisca Textil, Lila Valadan/ Naziri und Surya aus dem Bereich der handgefertigten Teppiche sowie, McThree, Merinos, Oriental Weavers, Solomon und Ragolle aus dem Bereich der maschinell-hergestellten Teppiche haben bereits ihre Standflächen abgestimmt und bestätigt. Sehr erfreulich sind auch die Zusagen von ter Hürne, CFL Flooring, Falquon, Lamett, Li&Co und Swisskrono im Bereich Parkett, LVT und Laminat. Des Weiteren ist Balta Rugs aus dem Bereich der abgepassten Teppiche und Aspecta aus dem elastischen Bereich sowie Neuhofer, Selit und Välinge aus dem Bereich Anwendungs- und Verlegetechnik bereits angemeldet.