Mittwoch, 13. Juli 2022, 07:08 Uhr
König + Neurath
Wichtiger Schritt in die Zukunft: Work.Culture.Campus eröffnet
Inspiration und ideenreichen Raum für das Thema „Arbeitskultur“ gibt es in
Karben: Der gesamte Firmensitz von König + Neurath wird zum „Work.Culture.Campus.
Mittelpunkt ist der 2.800 Quadratmeter große Showroom, der umfassend umgebaut
und modernisiert wurde. Dort kann man das Unternehmen König + Neurath in all
seinen Facetten erleben – und ganzheitliche Lösungen für die Gestaltung von
motivierenden Arbeitswelten entdecken.
Der Work.Culture.Campus regt ebenso zur Beschäftigung mit den Themen
Arbeitskultur und New Work, Arbeitswelten und Arbeitsformen an – ob Lösungen
für Einzel- und Teamarbeit, Kommunikations- und Besprechungssituationen oder
hybride Arbeitsweisen. Inspirierend gestaltete Erlebnis-, Workshop- und
Meetingräume können für Austausch und Lernen genutzt werden. Im Planungs- und
Bemusterungsbereich kann mit der Materialbibliothek an der Gestaltung neuer
Arbeitswelten gemeinsam mit Kunden und Partnern gearbeitet werden.
Ebenso ist das vielfältige Seminarangebot der König + Neurath-Akademie ein
wichtiger Bestandteil und ermöglicht Interessierten und Multiplikatoren, das
Fachwissen rund um die Möblierung von Arbeitswelten zu vertiefen. Fachhändler
und Partner können ihre Kunden in den Work.Culture.Campus einladen, um
gemeinsam deren Arbeitskultur zu entdecken und die dazu passende
Arbeitsumgebung zu gestalten. „Wir sind stolz, dass wir mit unserem Work.Culture.Campus
einen Ort geschaffen haben, an dem die Marke König + Neurath ganzheitlich
erlebbar ist und wir mit Leidenschaft unsere Ideen für die Arbeitswelt von
morgen präsentieren. Der Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden inspiriert
uns“, sagt Hartmut Hagemann, Vorstandsvorsitzender der König + Neurath AG.
„Ebenso bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, das motivierende
Umfeld des Showrooms für fokussiertes Arbeiten oder kreative Meetings zu
nutzen.“, ergänzt er.
Mit dem
neuen Work.Culture.Campus geht das Familienunternehmen König + Neurath einen
wichtigen Schritt in die Zukunft: Der Umbau ist ein Meilenstein in der
Entwicklung der Marke, der auch den internen Kulturwandel nach außen hin
sichtbar macht.
Mit der
Weiterentwicklung des Standorts erhöht König + Neurath auch die Investitionen
in den Ausbau nachhaltiger Lösungen: 2021 wurde das autonome Hochregallager in
Betrieb genommen, das als Niedrigenergie-Halle nicht beheizt werden muss und
über ein begrüntes Dach verfügt. Neben dem Hochregallager ist der Work.Culture.Campus
eine weitere große Investition in den letzten Jahren.
Wer mehr zu
aktuellen Investitionen in Produktion und Digitalisierung bei König + Neurath
wissen möchte, kann sich am 23. und 24. November auf dem Kongress „Effiziente
Möbelfertigung in der Praxis – Digitalisierung/Automation/Losgröße 1“ des B2B-Netzwerks „möbelfertigung" ein Bild
machen. Dort spricht unter anderem Dirk Fischer, Vorstand für Produktion,
Technik und Einkauf bei König + Neurath.
Mehr Infos: https://www.moebel-events.de/effiziente-moebelfertigung/