News huge 5465580a 3db7 49a3 bc1b 80039d66c117
Mittwoch, 22. Juni 2022, 15:18 Uhr
Lanserhof Sylt

Katharsis am Meer

So gut wie jeder kennt es - volle Arbeitstage, Stress, Multitasking und der Versuch Job, Familie, Freundeskreis und Freizeitaktivitäten in Balance zu halten. Was dabei machmal auf der Strecke bleibt, ist die Gesundheit, die physische wie mentale. Hier setzt das vielfach prämierte Konzept der Lanserhöfe an, den weltweit führenden Medical Health Resorts, die seit über 35 Jahren für innovative Medizin, Prävention und Regeneration stehen. Jetzt eröffnet auf Sylt ein weiterer Standort. Verantwortlich für die Gebäudeplanung und die durchgängige, extrem reduzierte Innenarchitektur ist das Düsseldorfer Architekturbüro Ingenhoven.

Vier Jahre dauerte die Bauzeit des ansruchsvollen Projekts. Jetzt empfängt der neue Lanserhof auf Sylt in Kürze seine ersten Gäste. In enger Zusammenarbeit mit Denkmal- und Naturschutz hat das Architekturbüro Ingenhoven Associates im Norden der Insel ein außergewöhnliches Gebäude-Ensemble geschaffen. Auf den ersten Blick kaum als Neubau zu identifizieren. Denn die Architektur orientiert sich an einem ehemaligen Offiziersheim aus den 1930er Jahren, das zum Mittelpunkt der Hotel-Anlage umgebaut wurde. Das Bestandgebäude mit dem für Sylt so typischen, überhängendem Reetdach diente als Vorbild für die weiteren Anlagen am Lister Watt, die ebenfalls mit Reetdächern ausgestattet wurden und sich perfekt in die Dünenlandschaft integrieren.

„Zentrales Anliegen war die achtsame Einbindung der Architektur in die Umgebung, um die geschützte Flora und Fauna so wenig wie möglich zu beeinträchtigen“, erläutert Anette Büsing von Ingenhoven Associates, verantwortlich für die gesamte Innenarchitektur. Mittels Hochwärmedämmung und kompakter Bauweise konnte der Energiebedarf des Hauses deutlich gesenkt werden. „Wir haben großen Wert auf nachhaltiges Bauen, die Verwendung lokaler und wohngesunder Materialien gelegt. Die Interieur-Gestaltung ist sehr reduziert, im Grunde fast klösterlich“, so Büsing. Dafür sorgen dezente Farben und ein minimalistisches Ambiente. Die textile Ausgestaltung entstand in Zusammenarbeit mit Jab Anstoetz. Alles ist auf ganzheitliche Erholung im Einklang mit der Natur ausgerichtet. Auch das Lichtkonzept, das biodynamisch dem natürlichen Lichtrhythmus des Tagesverlaufs folgt. Unser Fazit: Ein Kraftort zum Durchatmen, Regenerieren und zur Feinjustierung der fünf Sinne.

Heike Gessulat

Den kompletten Artikel finden Sie in der neuen arcade-Sonderausgabe "Faszination Hotel".

Bild: © Christoph Ingenhoven

Das könnte Sie auch interessieren...

Donnerstag, 11. Januar 2018, 11:40 Uhr
Stilwerk

Expansion und Diversifizierung in 2018

Implementiert Strategie zur Expansion und Diversifizierung – mit der vollständigen Übernahme der Stilwerk Gruppe und der Immobilie am Hamburger Fischmarkt (Große Elbstraße 68) durch Alexander Garbe... weiter

Montag, 11. April 2016, 09:05 Uhr
Hilton Amsterdam Airport Schiphol

Ready for Take-Off

Kosmopolitisch, aber mit ‘Dutch Touch’: Das neue Hilton am Amsterdamer Flughafen Schiphol bietet ein eindrucksvolles Äußeres und einen lässigen Stilmix aus Alt und Neu. Mit seiner softkubischen For... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos