News huge assmann org 1
Freitag, 18. März 2022, 08:49 Uhr
Assmann

Nachhaltigkeit mit Bestnote zertifiziert

Assmann Büromöbel hat die europäische Level-Zertifizierung mit der Bestnote "Level 3" abgeschlossen. Das Zertifikat basiert auf dem FEMB-Nachhaltigkeitsstandard. Bewertet werden nicht nur die Materialauswahl der Produkte und ihre Herstellung, sondern auch das soziale Verhalten des Unternehmens, der jeweilige Energieverbrauch sowie eventuelle Auswirkungen eingesetzter chemischer Komponenten auf die natürliche Umwelt und den Menschen. Nach ausführlicher Prüfung aller relevanter Aspekte der Nachhaltigkeit hat der TÜV Rheinland Assmann das Produktzertifikat mit der höchsten europäischen Zertifizierungsstufe verliehen.

„Der Blaue Engel ist sicherlich die bekannteste Auszeichnung im Bereich der Umwelt und Nachhaltigkeitsaspekte. Der FEMB-Standard mit der Level-Einstufung geht allerdings weit darüber hinaus und ist daher die wichtigste Zertifizierung für unsere Produkte. Die Auszeichnung mit der Stufe 3 ist eine Bestätigung für unsere nachhaltig gute Arbeit sowie der durchgängigen Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen“, freut sich der Assmann-Nachhaltigkeitsbeauftragte Martin Könneker. Der gesamte Zertifizierungsprozess erfolgt durch unabhängige, nach dem Nachhaltigkeitsstandard ISO 17065 akkreditiert Prüfinstitute. Er basiert auf einem dreistufigen Prüfsystem, bei dem Produkte, Produktionsstätten und Unternehmenswerte bewertet werden.

Um Level-zertifiziert werden zu können, muss das Unternehmen bestimmte Mindestanforderungen in den vier Abschnitte  „Material“, „Energie und Atmosphäre“, „Gesundheit von Mensch und Ökosystem“ sowie „soziale Verantwortung“ erfüllen und die dafür notwendigen Nachweise erbringen, die Grundvoraussetzung zum Erhalt eines Zertifikats sind. Über diese Mindestanforderungen hinaus können in den Abschnitten Punkte gesammelt werden, die für die Ermittlung des erreichten Levels relevant sind.“ Die Punktevergabe erfolgt in den Kategorien „Produkt“, „Produktionsstätte“ und „Unternehmen“. Zum Erreichen der verschiedenen Level ist neben der Gesamtpunktzahl auch jeweils eine Mindestanzahl an Punkten in der Kategorie „Produkt“ erforderlich. Abhängig von der erreichten Punktzahl in den vier definierten Einflussbereichen werden die Produkte und mit ihnen das Unternehmen in einer der drei Zertifizierungsstufen von "Level 1" bis hin zum höchsten erreichbaren Rang "Level 3" eingestuft.

Der Blaue Engel prangt bereits auf vielen Büromöbeln aus Melle. Die dafür zu erfüllenden Prüfkriterien sind in der Regel noch höher als die gesetzlichen Vorgaben. „Wenn zum Beispiel ein Blauer Engel drauf ist, steckt ein Produkt drin, dass besonders emissionsarm ist“, so Könneker. „Und die zu erfüllenden Anforderungen für das FEMB-Zertifikat Level sind sogar noch einmal höher als die Zertifizierungsansprüche beim Blauen Engel.“ Im Fokus stehen die vollumfänglichen Nachhaltigkeitsleistungen beim Einsatz der verwendeten Materialien. Kriterien sind unter anderem der Verzicht auf gefährliche Chemikalien, die Verarbeitung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft und der Gesamtenergieeinsatz in der Prozesskette.

Darüber hinaus wird die Produktionsstätte bewertet, indem beispielsweise der Anteil regenerativer Energien und die Qualität des Abfallwirtschaftskonzeptes eingehend betrachtet werden. Ebenso bewertet das FEMB-Zertifikat die gesamtunternehmerische Nachhaltigkeitsleistung hinsichtlich sozialer und gesellschaftlicher Aspekte. Das schließt ein, dass das Unternehmen seine Lieferanten zum Beispiel auch in Bezug auf nachhaltige Arbeitsbedingungen bis hin zur Einhaltung der Menschenrechte bewertet, diese einfordert und überprüft.


Das könnte Sie auch interessieren...

Donnerstag, 16. März 2023, 13:41 Uhr
Assmann

Investiert in neues Logistikcenter

Anfang des Jahres rückten bei Assmann Büromöbel in Melle die Bagger an. Wo bis vor kurzem die Gebäude für den Musterbau und das Büroseum auf dem Werksgelände standen, wird bis zum Herbst 2023 ein... weiter

Montag, 25. Januar 2021, 16:15 Uhr
Assmann

Mit Rückenwind ins neue Jahr

Assmann Büromöbel zieht eine erste Zwischenbilanz der zurückliegenden Monate. Ergebnis: Das Familienunternehmen aus Melle hat sich in der Corona-Pandemie bisher gut behauptet. Erfolgreich umgeset... weiter

Montag, 14. Dezember 2020, 15:15 Uhr
Assmann

Virtuell die Hausmesse besuchen

Ursprünglich sollte die „Assmann Open“-Hausmesse Ende Oktober live im neu geschaffenen Forum am Firmensitz in Melle stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie hatte der Büromöbelhersteller die Ve... weiter

Donnerstag, 15. Oktober 2020, 09:00 Uhr
Assmann

Hausmesse im neugestalteten Forum verschoben

Viel Inspiration im neu gestalteten Showroom in Melle: Auf rund 900 qm präsentiert das neue Assmann Forum die ganze Vielfalt moderner Arbeitswelten. Die vier Ausstellungsbereiche "Standard Office",... weiter

Dienstag, 28. April 2020, 15:30 Uhr
Assmann

Erfolgs-Kurs im Geschäftsjahr 2019 fortgesetzt

Wachstumskurs auch in einem herausfordernden Marktumfeld bestätigt: Assmann Büromöbel konnte das Geschäftsjahr 2019 mit einer leichten Umsatzsteigerung auf 132 Mio. Euro abschließen. Mit der Eröf... weiter

Montag, 16. März 2020, 14:30 Uhr
Assmann

In den "Top 100" gelistet

Assmann Büromöbel hat sich in den „Top 100“ Unternehmen der wachstumsstärksten Mittelständler Deutschlands etabliert. Nachdem das Familienunternehmen im vergangenen Jahr erstmals den Sprung in di... weiter

Montag, 08. Juli 2019, 12:00 Uhr
Assmann

Showroom in Stuttgart eröffnet

Über 100 Gäste kamen trotz sommerlicher Höchsttemperaturen Ende Juni zur Eröffnung des neuen Showrooms von Assmann Büromöbel in Stuttgart. „Ich freue mich sehr, dass wir unser Netz an Ausstellunge... weiter

Donnerstag, 01. November 2018, 15:50 Uhr
Assmann

Neuer Markenauftritt

Zeitlos, modern und klar – das ist der neue Markenauftritt von Assmann. Passend zum 80-jährigen Firmenjubiläum im kommenden Jahr wurde das Corporate Design und das Logo des Meller Familienunterne... weiter

Mittwoch, 03. Februar 2016, 11:35 Uhr
Assmann

15 Prozent Umsatzplus

Positiver Abschluss: Der Büromöbelhersteller Assmann aus Melle vermeldet ein Umsatzwachstum von mehr als 15 Prozent für das vergangene Gesamtgeschäftsjahr. „Mit gut 97,5 Mio. Euro haben wir 2015 un... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos