Mittwoch, 20. Oktober 2021, 12:25 Uhr
RAL Farben
Farbwelt 2022+ steht unter dem Motto "Relate + Support"
Verbindung von Farbe, Emotion
und Funktion: Unter dem Titel "Relate + Support" hat RAL Farben in der vergangenen Woche online eine lebendige und
adaptive Farbpalette vorgestellt, passend zu den Bedürfnissen der Zeit. Der
neue Trendreport ist als Gestaltungswerkzeug zu verstehen, das gleichermaßen
funktionale wie sinnlich-ästhetische Gestaltung fördert und unterstützt.
Entwickelt wurde das RAL Colour Feeling 2022+ der Bonner Farbexperten auch in
diesem Jahr in enger Kooperation mit dem Institute International Trendscouting
an der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft & Kunst in Hildesheim.
Die 15-teilige Farbmatrix setzt vielseitig einsetzbare Impulse zur
atmosphärischen wie funktionsorientierten Gestaltung der Umwelt.
Die Farben des RAL Colour Feeling 2022+ sind flexibel einsetzbar. Sie
ermöglichen Multifunktionalität statt Polarität. Angenehme Flächenfarben und
abgestimmte Akzente lassen sich leicht verbinden, um den Ansprüchen an
human-centred Design gerecht zu werden. Basierend auf der systemisch angelegten
Palette RAL Design System plus stellt die Farbauswahl eine
Basis dar, die in Abhängigkeit von Kontext und Projektstory von den Gestaltenden
beliebig erweitert oder verfeinert werden kann.
Das Ziel besteht nicht allein darin, Trendfarben
für Architektur, Design, Handwerk oder Industrie zu definieren. Vielmehr wird
ein aktuelles bis zukunftsorientiertes Farbprofil entwickelt, das
gestalterische Möglichkeiten eröffnet, anstatt diese einzuschränken. Dabei
beruht die Farbauswahl auf der Auswertung gesellschaftlicher, technischer und
gestalterischer Trends der letzten 60 Jahre. Sie berücksichtigt auch grundlegende
Gestaltungskategorien und detaillierte Studien zur Farbenwirkung und
Farbempfindung.
Weitere Hintergrundinformationen zum Trendbericht, Anregungen, Hilfestellungen
und professionelle Designtools sind auf der Website www.ral-farben.de/colour-feeling
abrufbar. Dort können die Farbpaletten des RAL Colour Feeling 2022+ kostenfrei als
ASE-Datei und in Form von RGB-, HEX-, und CMYK Werten heruntergeladen werden.
Das könnte Sie auch interessieren...
Donnerstag, 25. Mai 2023, 12:33 Uhr
RAL Farben
Usability und
Internationalität als Leitmotiv zur Optimierung: Mit der aktuellen Neuauflage
des RAL D2 Fächers mit 1.825 Farben ist der bekannte deutsche Farbstandard nun für Gestaltende aus Arch...
weiter
Donnerstag, 27. Oktober 2022, 15:29 Uhr
RAL Farben
"Share + Apply": RAL Farben hat seinen neuen Trendreport "Colour Feeling 2023+" an den Start gebracht.
Dieser bietet Gestaltenden ein anregendes Designtool, das nicht nur kurzfristig
inspirie...
weiter
Montag, 28. März 2022, 09:55 Uhr
RAL Farben
RAL Farben rückt in die Königsklasse deutscher
Warenzeichen auf, denn der Farbstandard wurde in das Markenprojekt „Deutsche Standards
– Marken des Jahrhunderts“ aufgenommen. Mit der Jubiläumsaus...
weiter
Mittwoch, 15. Januar 2020, 12:15 Uhr
RAL Farben
Fast schon traditionell stellt RAL Farben auch in diesem Jahr während der imm cologne im
designorientierten Messesegment „Pure Platforms“ in der Halle 3.1 aus, inmitten
von Nachwuchsdesignern, Ho...
weiter
Freitag, 09. August 2019, 09:55 Uhr
RAL Farben
RAL Farben gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim ein Starter-Kit entwickelt, das einen leichten Einstieg in die Welt der systematischen Farbgestaltung erm...
weiter
Mittwoch, 07. November 2018, 10:45 Uhr
RAL Farben
Markus Frentrop, Bereichsleiter RAL Farben bei der RAL gGmbH
in Bonn, wurde anlässlich der Konferenz „Farbe im Design“ Mitte Oktober in
Hildesheim ins Kuratorium des Deutschen Farbenzentrums ge...
weiter
Mittwoch, 10. Januar 2018, 09:00 Uhr
RAL Farben
Zum ersten Mal stellt RAL Farben auf der diesjährigen imm cologne im designorientierten Ausstellersegment ‘Pure Platforms’ in Halle 3.1 zwischen Nachwuchsdesignern und Trendexpert...
weiter
Mittwoch, 29. November 2017, 14:30 Uhr
RAL Farben
Das Deutschlandstipendium fördert Studierende, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Die RAL gGmbH unterstützt zwei Studierende der Hochsch...
weiter