Von vier Architektenkammern als Fortbildung anerkannt!
Anerkannte Fortbildungsveranstaltung: Die Teilnahme an der kommenden „Surface in Motion – Technology and Design Conference“, am 3. und 4. November in Wiesbaden, ist von den Architektenkammern Rheinland-Pfalz mit 9 Unterrichtsstunden, in Hessen mit 7 Fortbildungspunkten im Bereich Innenarchitektur, in Nordrhein-Westfalen mit 4 Unterrichtsstunden sowie nun auch in Baden-Württemberg mit 4 Unterrichtsstunden anerkannt worden.
Seien Sie also dabei, wenn Top-Referenten die aktuellen Themen rund um dekorative Oberflächen von Holzwerkstoffen vorstellen. Neben den allerneuesten technischen Möglichkeiten, geht es dabei auch um jüngste Zukunftstrends, innovative Materialkompositionen und die Wirkung, die Oberflächen im Raum entfalten. Schließlich prägen Dekore die Ästhetik der Interior-Gestaltung nachhaltig. Ob matt oder glänzend, rau oder soft, unifarben oder multicolor – faszinierend, welche unterschiedlichen Gefühle Oberflächen und Dekore auslösen können. Bringen Sie sich auf den neuesten Stand – vom Color-Management bis Trending Surfaces – und wählen Sie aus zwei parallelen Vortragsprogrammen, ganz nach Ihrer Präferenz „Technologie“ oder „Design“. Die Fachmagazine arcade und möbelfertigung sprechen mit diesem Eventformat die Holzwerkstoffbranche, deren Zulieferer, Möbelproduzenten und natürlich (Innen-)Architekten und Designer an.Also, jetzt schnell für die letzten Plätze anmelden: „Surface in Motion – Technology and Design Conference“. Wir freuen uns auf Sie!