Zahlreiche nationale und internationale Top-Entscheider erwartet
„Nach zwei Jahren Distanz steht jetzt endlich wieder die Zeit für persönliche Begegnungen an. Die imm cologne 2022 wird die erste Einrichtungsmesse nach der pandemiebedingten Pause sein, auf der Unternehmen bedeutende Trends und Innovationen einem internationalen Publikum präsentieren“, so Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement. Die Bedeutung der Branchenmesse für den Markt belegen auch aktuelle Marktzahlen. Deutschland bleibt im europäischen Umfeld immer noch der umsatzstärkste Markt für Möbelproduzenten.
„Die imm cologne bietet durch den
Zugang zum wichtigen deutschen Möbelmarkt und durch die Kontakte zu
internationalen Einkäufern ein großes Geschäftspotenzial für in- und
ausländische Möbelhersteller“, sagt Jan Kurth, VDM-Hauptgeschäftsführer.
Dabei wächst die Relevanz des Standorts auch über die Grenzen Europas
hinaus. Deshalb lohnt es sich gerade in dieser Phase für die
Unternehmen, sich im Markt zu präsentieren. „Der Präsenzmesse wird vom
Fachhandel nach wie vor höchste Relevanz beigemessen. Die Branche
benötigt dringend ein Stück ,Business-Normalität‘. Das Erleben der Ware,
Trendscouting sowie Networking und Ordern auf der Messe vor Ort sind
essenziell für den Handel und bilden die Basis für ein nachhaltiges
Kundenerlebnis im Fachhandel“, betont Christian Haeser, Geschäftsführer
Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM). „Der Restart der imm cologne -
erweitert um innovative, digitale Formate - ist hierfür das richtige
Zeichen!“
Nach den Erfahrungen aus der Krise ist die imm
cologne der richtige Ort für eine Bestandsaufnahme des eigenen
Unternehmens im Markt und für die Besucher zur Feinjustierung der
bisherigen Partner, heißt es von der Koelnmesse. Im persönlichen Dialog
werden dann die Grundlagen für zukünftige Innovationen gelegt. Deshalb
kann die imm cologne für viele Fachbesucher zur Positionsbestimmung
genutzt werden: Was hat in der Pandemie gut funktioniert? Auf welche
Lieferketten konnte ich mich verlassen? Welche Partner haben mir
weitergeholfen, und welche neuen Partner brauche ich? Damit ist der
Branchentreff sowohl für Aussteller als auch für die Besucher der
Treibstoff für den zukünftigen Erfolg.
„Von dem internationalen
Austausch profitieren alle“, sagt Claire Steinbrück, Director der imm
cologne. Das birgt Chancen für neue und andere Handelspartner. „Wer
erfolgreich sein will, muss Märkte und Akteure kennen und seine Chancen
über die Grenzen hinweg nutzen. Insgesamt haben die letzten Jahre
gezeigt, dass die Qualität der Besucher sich von Jahr zu Jahr gesteigert
hat“, erklärt Steinbrück.
Für die imm cologne 2022 erwartet das Team um Matthias Pollmann und Claire Steinbrück besucherseitig erneut zahlreiche nationale und internationale Top-Entscheider aus dem Handel und dem Bereich der Interior Professionals mit dem Fokus auf Europa. „Die Entscheidung zur Messe zu kommen wird sehr viel spontaner und kurzfristiger getroffen als gewohnt. Aktuell beobachten wir aber wieder ein starkes Interesse der Fachbesucher an Messen. Der Wunsch nach persönlichem Austausch ist deutlich zu spüren“, so Pollmann. Das Interesse an Messen belegen auch die aktuellen Ausstellerzahlen der imm cologne. Mit einer belegten Fläche von mehr als 70 Prozent (Stand September 2021) wird die Messe nicht nur die erste, sondern zu diesem Zeitpunkt auch die größte Einrichtungsmesse in Europa nach dem Restart der Messebranche sein.