Mittwoch, 22. September 2021, 10:43 Uhr
BDIA
Bundesmitgliederversammlung vom 24.-26. September in Saarbrücken
Am 25. September findet die Bundesmitgliederversammlungdes BDIA in Saarbrücken statt - ergänzt durch ein Rahmenprogramm vom 24. bis 26. September. „Nach Monaten pandemiebedingter Distanz und zahlreicher Online-Meetings freue ich mich sehr, dass wir unsere Mitglieder zur alle zwei Jahre stattfindenden Bundesmitgliederversammlung (BMV) nach Saarbrücken einladen können“, so Pia A. Döll, BDIA Präsidentin. „Als besonderen Tagungsort haben wir uns für die Weltkulturerbestätte Völklinger Hütte entschieden. Ein Ort der Industriekultur und sehr gutes Beispiel für Umnutzung im Zuge des Strukturwandels. Die Gebläsehalle bietet ausreichend Platz, um uns unter den aktuellen Bedingungen sicher zu treffen“, ergänzt Döll.
Am Sonntag, 26. September, findet im Pingusson-Bau, der ehemaligen französischen Botschaft, eine BDIA-Gesprächsrunde statt, in der erste Ergebnisse des am Vortag stattfindenden Workshops „Re-Invent Pingusson“, den die Hochschulen Mainz, Trier und Kaiserlautern zusammen ausrichten, vorgestellt werden. Beispielhaft soll diskutiert werden, wie wohnen und arbeiten zukünftig aussehen kann. Podiumsgäste: Julia Schneider, Innenarchitektin BDIA
(Büro: iam Interior, München), Prof. Dirk Miguel Schluppkotten, Fachbereich Gestaltung Hochschule Trier und Pia A. Döll. Moderiert wird das Gespräch von Barbara Renno, SR 2 KulturRadio (angefragt).
Neben der internen Mitgliederversammlung wird es wieder ein Rahmenprogramm geben, u.a. die Ausstellung Claire Morgan im Saarlandmuseum, eine Führung durch das Saarbrücker Schloss mit gezeigten Originalskizzen von Gottfried Böhm (von privat), der Besuch der Abtei Tholey mit den Gerhard Richter-Fenstern sowie eine Führung durch die Kasematten. „Wir wollen unseren Mitgliedern den fachlichen Austausch, Vernetzung und kulturelle Highlights bieten. Ein besonderer Dank gilt hier unseren diesjährigen Partnern aus dem bdia Förderkreis“, sagt Pia A. Döll.