Einrichtungsobjekt Luftreiniger
„Starkvind“ heißt bezeichnenderweise der neue Luftreiniger im Sortiment von "Ikea Home smart". Schließlich ist aktuell die Luftqualität ein zentrales Gesundheits-Thema, wie auch der entsprechende Geräteboom widerspiegelt. Für Ikea ein Grund, das Sortiment zu erweitern. „Starkvind“ verbinde Technologie mit formschönem Design zu einem erschwinglichen Preis, wie es heißt. Ab Oktober 2021 erhältlich, ist der Luftreiniger für den Einsatz in bis zu 20 qm großen Innenräumen optimiert und verfügt über ein 3-Filter-System aus einem Vorfilter, einem Filter zur Partikelentfernung und einem Gasfilter sowie fünf Gebläsestufen und einen Automatikmodus, der seine Leistung mittels Luftqualitätssensor an die Feinstaub-Belastung in der Luft anpasst. Er lässt sich auch mit dem „Tradfri“-Gateway verbinden, sodass er über die Ikea Home smart App gesteuert und voreingestellt werden kann.
Die Filter fangen Haare, Staub und Pollen auf, ebenso wie Gerüche, die zum Beispiel beim Rauchen oder Kochen entstehen. Neben einem Standgerät gibt es überdies eine Tisch-Variante mit integriertem Luftreiniger (Foto) - in Weiß und Dunkelbraun also ein Kombimöbel, das es in sich hat. Denn so Henrik Telander, Product Owner: „Für Ikea geht es im Hinblick auf ein smartes Zuhause nicht einfach um technisches Zubehör. Es geht vielmehr darum, das Leben zu Hause besser zu machen, indem wir unsere Einrichtungsexpertise mit digitalen Lösungen und Technik kombinieren.“
Luftverschmutzungen zählen zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen: Darauf antwortet Ikea mit verschiedenen Produkten wie schon dem „Vinriktning“-Luftqualitätssensor vor wenigen Wochen und dem „Förnuftig“-Luftreiniger im vergangenen Jahr.