Starker Anstieg der Genehmigungen im Juni
In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Juni 2020 rund 30.100 Wohnungen genehmigt. Dies waren 24,4 % oder 5.900 Wohnungen mehr als im Vorjahresmonat. Die Anzahl der Baugenehmigungen für Wohnungen steigt bei allen Gebäudearten stark an. Bei den Zweifamilienhäusern stieg die Anzahl der genehmigten Wohnungen um 27,3 % (500 Wohnungen) und bei den Mehrfamilienhäusern um 25,1 % (3.700 Wohnungen). Aber auch bei Einfamilienhäusern war mit 16,9 % (1.200 Wohnungen) ein starker Anstieg der genehmigten Wohnungen zu verzeichnen.
In den Monaten Januar bis Juni 2020 stieg die Zahl der genehmigten
Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden um 7,0 % gegenüber dem
entsprechenden Vorjahreszeitraum an.
Bei den Nichtwohngebäuden, die im Juni 2020 genehmigt wurden, erhöhte sich der umbaute Raum (Rauminhalt) gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,2 Millionen Kubikmeter auf 22,5 Millionen Kubikmeter (+23,1 %). Nichtwohngebäude sind zum Beispiel Fabrikgebäude und Lagerhallen, Büro- und Verwaltungsgebäude oder landwirtschaftliche Betriebsgebäude.
In den Monaten Januar bis Juni 2020 stieg der umbaute Raum bei den
Nichtwohngebäuden um 15,5 % gegenüber dem entsprechenden
Vorjahreszeitraum an.