News huge pgs online
Donnerstag, 20. Februar 2020, 10:20 Uhr
Tarkett / Uzin Utz

„Be part of the solution!“ - Abendevent zum Thema Kreislaufwirtschaft

Um Produkte, Gebäude und Dienstleistungen im Sinne von Cradle to Cradle (C2C) zu konzipieren, sind vor allem die Architekten, Planer und Entscheider am Bau gefragt, von Anfang an an den Verbleib der Materialien nach der Nutzung zu denken. „Be part of the solution!“ heißt es deshalb am 5. März 2020, wenn Tarkett und Uzin Utz Architekten und Planer zum 2. Mal zu einem Abend zum Thema Kreislaufwirtschaft einladen. Das Weiterbildungsevent findet im neu eröffneten C2C LAB in Berlin statt.

„Wir lieben Abfälle.“ Für den internationalen Bodenbelagshersteller Tarkett bedeutet das, seine Produkte nach dem Prinzip einer potenziell unendlichen Kreislaufwirtschaft zu konzipieren. Die Uzin Utz Group bietet als erstes Unternehmen ihrer Branche Produkte in Kanistern aus 100 % recyceltem Altkunststoff an, um weniger rohölbasiertes Neumaterial für Verpackungen zu verwenden und damit das Klima zu schonen. Als Partner der Baubranche engagieren sich beide für eine saubere und gesunde Zukunft.

Das Programm: Nach einer Kurzvorstellung der beiden Veranstalter sowie des Gastgebers Cradle to Cradle NGO um 18:30 Uhr folgt eine Keynote von Marcella Hansch, der Begründerin von Pacific Garbage Screening (PGS). Sie wird ihre Lösung für eine plastikfreie Zukunft der Gewässer präsentieren, welche auf einer revolutionären Idee basiert: Sie hat dazu eine schwimmende Plattform konzipiert, deren spezielle Bauweise es ermöglicht, Plastikpartikel aus dem Wasser zu filtern. Ihr Team forscht und arbeitet an der Umsetzung und hat jüngst den Primotypen vorgestellt, eine Vorstufe des Prototypen. Der Ansatz funktioniert ohne Netze – mit Hilfe eines passiven Sedimentierungsprinzips und ohne dabei Lebewesen zu gefährden.

Daran schließt sich eine offene Podiumsdiskussion zum Thema Kreislaufwirtschaft mit anschließendem Get-together an mit der Absicht, Impulse zu geben, Ideen auszutauschen und Lösungsansätze vorzustellen. Für die Teilnahme gibt es einen Punkt von der Architektenkammer Berlin. Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Infos: www.pacific-garbage-screening.de, www.uzin.de, www.tarkett.de.

Anmeldung: anja.wagner@tarkett.com.

Das könnte Sie auch interessieren...

Donnerstag, 15. Juli 2021, 12:41 Uhr
Interface

Gewinner der DGNB Sustainability Challenge

Anlässlich ihres Tags der Nachhaltigkeit hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) am Donnerstag, 1. Juli den Preisträger der diesjährigen DGNB Sustainability Challenge 2021 be... weiter

Dienstag, 11. April 2023, 09:02 Uhr
Westwing

Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht

In seinem jetzt veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht 2022 zeigt Westwing sein kontinuierliches Engagement für Nachhaltigkeit und stellt seine Fortschritte in den wichtigsten Bereichen wie ... weiter

Freitag, 13. Dezember 2013, 19:00 Uhr
Zimmer+Rohde

Verleiht Interior Contract Award

Die Verleihung des ersten Zimmer + Rohde Interior Contract Awards (ICA) in Berlin rückte edle Wohntextilien so richtig ins Scheinwerferlicht - durch einen exklusiven Rahmen, eine illustre Jury, ein... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos