Dienstag, 28. Januar 2020, 12:30 Uhr
Blickfang

Besucherrekord in Hamburg

Beste Resonanz: Vom 24. bis 26. Januar gastierte die Designmesse bereits zum 8. Mal in der Hansestadt und 11.800 Besucher nutzten die Gelegenheit, in den Deichtorhallen Kreative persönlich kennen zu lernen, Trends zu entdecken und mit viel Inspiration sowie dem ein oder anderen Lieblingsstück nach Hause zurückzukehren. „Hamburg ist nicht ohne Grund die Designhauptstadt Deutschlands. Nirgendwo sonst sind prozentual so viele Personen im Kreativsektor beschäftigt wie in der Hansestadt. Die Hamburger schätzen gute Gestaltung und gute Ideen. Und für eine hohe Dosis an neuer Inspiration und guter Gestaltung ist die Blickfang Hamburg daher auch nicht ohne Grund ein fester Termin in vielen Kalendern geworden“, freut sich Blickfang-Gründer und -Geschäftsführer Dieter Hofmann.

Mit verschiedenen Sonderschauen und Rahmenprogrammpunkten sorgten die Messemacher dafür, dass die Besucher in die Designszene eintauchen konnten. Die Sonderschau in der „Schwiiz Lounge“ lenkte beispielsweise den Blick auf das Geschehen des Partnerlandes Schweiz: fünf Designer präsentierten und verkauften innovative Designprodukte aus ihren Schweizer Heimatstädten. Doch auch die lokalen Gestalter aus Hamburg bewiesen im Hamburger Modeatelier oder im Hanse-Zimmer, dass inmitten der Hansestadt qualitativ hochwertiges Design entsteht.

Für eine besondere Wertschätzung gegenüber gutem Design steht der Blickfang Designpreis, den die Fachjuroren - das Designstudio Besau-Marguerre, Leo Lübke, Geschäftsführer von Cor, sowie Gunda Siebke von Schöner Wohnen - am Eröffnungsfreitag vergaben. Den Preis im Bereich Möbel/Produkt erhielt das junge Label WYE. Im Bereich Mode/Schmuck wurde das Label Whytes mit dem Designpreis geehrt.

„Herausragend und mehr als preiswürdig“ fasst Leo Lübke die Entscheidung zusammen, denn die Jury war sich in dieser Kategorie besonders schnell einig. Die Juroren würdigen das noch sehr junge Label für die besondere Kombination aus Innovation und Umweltfreundlichkeit, das zudem mit einem stimmigen Auftritt auf der Messe überzeugt. Die jungen Talente Franziskus Wozniak und Ferdinand Kraemer haben den Werkstoff "Neolign" entwickelt, der es ermöglicht, Holzmöbel herzustellen ohne dass ein einziger Baum gefällt werden muss. Mit Hilfe spezieller Farbpasten sowie Polymeren kreieren sie den hochwertigen und ökologischen Designwerkstoff, der sich wie Holz anfühlt und wie Holz riecht.
Die Hocker und Bänke ihrer Kollektion "Chamfer" sind zudem vielfältig einsetzbar und tragen dem Trend Compact Living Rechnung, da dank ihrer Abmessungen auch in kleine Wohnungen passen.
Eine Special Mention geht an Studio Hausen für die Produkte der Designerin Milena Kling. Ihre Glasobjekte sind vielseitig einsetzbar, können als Vase oder Schale dienen, wirken mit oder ohne Dekoration. Denn das Objekt an sich überzeugt. Zudem wird das alte Handwerk Glasbläserei unterstützt und bewahrt.

Nadia Botzenhard und Thomas Escher von Whytes haben sich der Mission verschrieben, das perfekte weiße T-Shirt zu entwickeln, das ausschließlich in Deutschland hergestellt wird. Die Materialmischung aus Baumwolle und Buchenholz garantieren, dass die Tshirts langlebig in ihrer Form und Funktion sind.

Die Blickfang versteht sich als Ort der Designförderung und hat dafür 2018 den Nachwuchswettbewerb Future Forward ausgelobt, für den sich junge Labels aus dem Möbel- und Interiorbereich bewerben können. Preisträger 2020 in Hamburg ist Diogo Pinelli Salles von Studio Makuko. Gründer und Designer Diogo Pinelli ist gebürtiger Brasilianer und stammt aus dem kosmopolitischen Sao Paulo. Als ehemaliger Mode- und Werbefotograf beschäftigt er sich seit jeher mit dem Thema Ästhetik im Ganzen. Studio Makuko hat es sich zur Aufgabe gemacht, funktionale Möbelstücke mit hohem Designanspruch zu kreieren. Klare Linien, cleane Formen, minimalistische Ästhetik – und das alles in zeitlosem Schwarz.
Von der Idee bis zum Design – jeder Produktionsschritt wird in Berlin kreiert und umgesetzt. Auch die Zulieferer sitzen in Berlin und im Berliner Umland – so bleiben die Produkte regional und lokal, denn das Thema Nachhaltigkeit hat für den Designer höchste Priorität. Der Name Makuko stammt aus dem Tupi, eine der Sprachen der brasilianischen Ureinwohner, und bezeichnet einen Vogel des Amazonasgebiets. Der Name ist ein Tribut an die Herkunft und Wurzeln Brasiliens.

Die nächsten Blickfang Designmessen finden in Basel, Messe Basel, vom 20. bis 22. März 2020 sowie in Stuttgart als Pop Up in der Messe Stuttgart vom 17. bis 19. April 2020 statt.








Das könnte Sie auch interessieren...

Mittwoch, 05. April 2023, 11:55 Uhr
Blickfang

Berliner Premiere im Stilwerk KantGaragen

Vom 05. bis 07. Mai 2023 feiert die Designmesse Blickfang ihre Premiere in Berlin. Im Stilwerk KantGaragen können sich Besucher:innen auf rund 100 unabhängige Design Labels freuen, die mit innov... weiter

Montag, 24. Oktober 2022, 14:44 Uhr
Blickfang

Feiert 10-jähriges Jubiläum in Hamburg

Jubiläum: Am kommenden Wochenende, vom 28. bis 30. Oktober, heißt es 10 Jahre Blickfang Hamburg in der Halle B1, wo Designfans erneut auf einen sorgfältig kuratierten Mix aus Möbeln, Mode und Schmu... weiter

Donnerstag, 01. September 2022, 10:16 Uhr
Blickfang

4x kuratiertes Designshopping im Herbst

Der Herbst kann kommen: Mit vier Terminen lockt die Blickfang im Oktober und November zum ausgesuchten Designshopping in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Messe-Konzept bleibt dabei, das... weiter

Dienstag, 02. August 2022, 13:00 Uhr
Blickfang

Food+Fashion feiert in Stuttgart Premiere

Die internationale Designmesse Blickfang feiert im Herbst Premiere in Stuttgart mit dem neuen B2C-Messeformat „Blickfang food + fashion“. Das dreitägige Event bietet rund 150 Labels aus den Ber... weiter

Freitag, 13. November 2020, 15:30 Uhr
Blickfang

Virtuelle Messe am White Monday-Wochenende

Die Blickfang zieht Corona-bedingt erneut ins Internet um: Auf der virtuellen Messe treffen sich vom 20. bis 23. November alle, die Dinge abseits des Mainstreams wertschätzen und sich schon mal ... weiter

Montag, 24. August 2020, 08:30 Uhr
Blickfang

Feiert im November Premiere in Düsseldorf

Aktuell stehen alle Zeichen auf "Go": Erstmals können am 28. und 29. November Design-Liebhaber in Düsseldorf und Umgebung rund 120 unabhängige Labels für Möbel, Mode und Schmuck im Areal Böhler ken... weiter

Donnerstag, 09. April 2020, 08:30 Uhr
Blickfang

Erste Online-Ausgabe geht am Wochenende live

Unter dem Motto "Zuhause bleiben. Gutes Design entdecken" ist es am Wochenende soweit: Die Designmesse Blickfang veranstaltet mit ihre erste reine Online-Ausgabe. Am Freitag, 10. April, wird die W... weiter

Freitag, 25. Oktober 2019, 11:10 Uhr
Blickfang

Startet neues Format DesignFest by Couch

Neue Plattform für die B2C-Kommunikation: Die Blickfang GmbH und das G+J Living-, Fashion- und Beauty-Magazin "Couch" bringen mit dem DesignFest by Couch ein gemeinsames Konzept an den Start. Das E... weiter

Mittwoch, 14. August 2019, 09:20 Uhr
Blickfang

Saisonstart in Wien

Der Countdown läuft: Im Oktober startet die Blickfang in die neue Saison. Auch in diesem Jahr ist es ihr Ziel, an fünf Standorten besondere Möbel, Mode, Schmuck und Wohnaccessoires abseits der ... weiter

Dienstag, 29. Januar 2019, 16:25 Uhr
Blickfang

Ab Freitag in den Hamburger Deichtorhallen

Am 1. Februar ist es soweit: Bereits zum achten Mal öffnet die Blickfang Desigmesse in Hamburg ihre Tore. 2019 können sich die Besucher auf über 120 Designer freuen, die in den lichtdurchfluteten... weiter

Freitag, 27. Oktober 2017, 09:46 Uhr
Blickfang

Alles neu in Zürich – heute startet Wien

Im November zur Blickfang ins Kongresshaus, das ist schon fast eine Zürcher Tradition. Doch nun wird das Kongresshaus renoviert. Und die Blickfang? Erfindet sich einfach neu. „Nach 20 Jahren im Kon... weiter

Mittwoch, 02. August 2017, 09:15 Uhr
Blickfang

Designmesse und Pop-up-Store in Wien

Es ist zwar noch ein wenig hin, doch die Vorbereitungen für die Blickfang in Wien laufen bereits auf Hochtouren. Vom 27. bis 29. Oktober gastiert die internationale Designmesse mit 150 Designern ... weiter

Donnerstag, 27. April 2017, 11:00 Uhr
Blickfang

Basel lockte über 12.000 Besucher an

Wo Designer vor Ort sind: Vom 21. bis 23. April gastierte die Verkaufsmesse Blickfang zum 8. Mal in Basel und lockte 12.100 Besucher. Unter den 160 Ausstellern aus 12 Nationen waren auch viele einh... weiter

Freitag, 25. Oktober 2013, 11:25 Uhr
Blickfang

Erobert 2014 auch München

Im kommenden Jahr eröffnet die Blickfang bereits ihren siebten Standort: Nach Stuttgart, Basel, Zürich, Wien, Hamburg und Kopenhagen lädt die internationale Designmesse für Möbel, Mode und Schmuck ... weiter

Dienstag, 18. September 2012, 14:00 Uhr
Blickfang

Design im Zauberwald

Mehr als einhundert Aussteller aus elf Ländern machen die Verkaufsmesse Blickfang im Wiener MAK wieder zum Hotspot für Designliebhaber. Egal ob Möbel, Leuchten und Wohnaccessoires, Mode, Taschen un... weiter

Montag, 20. August 2012, 09:00 Uhr
Blickfang

Hamburger Premiere mit Spannung erwartet

Die Internationale Designmesse Blickfang lädt gemeinsam mit ihrem Exklusivpartner Mini alle Stil-Liebhaber vom 12. bis 14. Oktober 2012 in die Deichtorhallen Hamburg ein und feiert damit Premiere i... weiter

Mittwoch, 03. August 2016, 15:22 Uhr
Blickfang

Inga Sempé wird Kuratorin

Jedes Jahr begleitet eine Design-Ikone die internationale Designmesse Blickfang. Für die Saison 2016/17 ist es die französische Designerin Inga Sempé. Sie will antreten, um die Designbranche von ih... weiter

Freitag, 13. November 2015, 14:30 Uhr
Blickfang

Daniel Hunziker zeigt 'reisende Möbel'

Heute startet in Hamburg die Blickfang. Bis einschließlich Sonntag können sich Interessierte nun zum 4. Mal in Hamburg in den historischen Deichtorhallen auf die Suche nach ausgefallenem Design beg... weiter

Donnerstag, 12. Februar 2015, 08:30 Uhr
Blickfang

Neue, größere Location in München

Die Designverkaufsmesse Blickfang, die an ihrem siebten Standort München 2014 Premiere feierte, zieht für die Neuauflage am 13. bis 15. März in die Kulturhalle Zenith um. Sie bietet 130 Designern a... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos