Name:
"Surface in motion - Technology & Design Conference"Ort:
Kulturzentrum in MainzDatum:
13. Mai 2020 10:00 UhrWeb
Jetzt anmelden zur Technology and Design Conference von Möbelfertigung und arcade
Seien Sie dabei, wenn am 13. und 14. Mai 2020 Top-Referenten die aktuellen Themen rund um dekorative Oberflächen von Holzwerkstoffen auf der 1. "Surface in Motion – Technology and Design Conference" in Mainz diskutieren. Wählen Sie aus zwei parallelen Vortragsprogrammen – ganz nach Ihrer Präferenz "Technologie" oder "Design". Die Schwestern-Fachmagazine möbelfertigung und arcade sprechen mit diesem neuen Event-Format die Holzwerkstoffbranche, deren Zulieferer, Möbelproduzenten und Innenarchitekten an.
Zu den Referenten des ersten Tages zählen unter anderem Dr. Paolo Fantoni von der European Panel Federation (EPF), Martin Marxen von der Hueck Rheinischen und Peter Lantz von Ikea.
Der zweite Tag ist komplett in die beiden Sessions "Technology in Motion" und "Design in Motion" aufgeteilt. Im Technologie-Bereich dreht sich mit Vorträgen von u.a. Dr. René Pankoke von Hymmen, Dr. Thomas Riedel von IOT, Ali Özyilmaz von MB Digitalprint oder Dr. Matthias Schöpps von Nolte Lacke alles um die neuesten Entwicklungen bei der Bearbeitung und Herstellung von Oberflächen. Klare Thematische Schwerpunkte in diesem Jahr sind der Digitaldruck, lackierte Finishes und polymere Oberflächen. Der Design-Bereich gibt mit Vorträgen von zum Beispiel der Designerin Hanne Willmann, Hannes Bäuerle von Raumprobe, Roberto Caspani von Cleaf, Claudia Küchen von Schattdecor, Salvatore Figliuzzi von Interprint, dem Raumpsychologen Uwe Linke oder der Möbeldesignerin Brigitte Steffen einen Ausblick darauf, was sich Endkunden wünschen und auf das, was das Interieur von morgen prägen wird.
Hochkarätige Speaker und Teilnehmer versprechen schon heute ein Networking-Event der Oberflächen- und Holzwerkstoffindustrie, das seinesgleichen sucht. Seien Sie dabei, wenn sich das Who-is-Who der Branche trifft.
Veranstaltungsort ist das Kulturzentrum in Mainz (KUZ): 1888 wurde das rote Backsteingebäude von der Reichswehr als Garnisonswaschanstalt erbaut. Damals befand sich auf dem Nachbargelände (heute Fort Malakoff und Hyatt Hotel) ein großes Militärlazarett. 2018 wurde das KUZ nach einer Sanierungspause in altem Glanz und neuem Charme wiedereröffnet.
Am Abend des 13. Mai laden wir alle Teilnehmer und Referenten herzlich zu einem lockeren Networking Dinner in das Restaurant "Heiliggeist" ein, dem ältesten Bürgerspital Deutschlands.
Alle weiteren Informationen sowie Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.holzmann-events.de/surface-in-motion/
Über individuelle Sponsoringmöglichkeiten informiert Sie Hans-Christian Hahn, hans-christian.hahn@holzmann.de, 040 - 63 20 18 - 43.