Freitag, 27. Dezember 2019, 15:30 Uhr
Domotex
Shows, Talks & Touren
Unter dem Leitthema „Atmysphere“ rückt die Domotex in Hannover vom 10. bis 13. Januar all jene Eigenschaften des Bodens ins Zentrum, die zu einer Verbesserung von Lebensqualität und Raumatmosphäre beitragen. Das spiegelt sich auch im Rahmenprogramm wider. An allen vier Tagen bietet die Weltleitmesse für Bodenbeläge abwechslungsreiche Impulsvorträge und anschließende Diskussionen zu aktuellen Themen. Täglich finden zudem begleitete Rundgänge statt, bei denen Architekten und Innenarchitekten interessierte Besucher zu ihren persönlichen Highlights führen.
Heute geht es nicht mehr nur darum, atmosphärische Räume zu schaffen. Vielmehr gilt es, die sich stetig wandelnden Einflussfaktoren in eine neue, verantwortungsvolle Architektur zu übertragen – auf sozialer, kultureller, wirtschaftlicher und ökologischer Ebene. In diesem Zusammenhang kommen auch Experten sowie Gründer spannender Start-ups und Nachwuchsdesigner auf der Talks-Bühne der Domotex in Halle 8 zu Wort: An allen vier Messetagen finden dort von 11 bis 16.30 Uhr anregende Impulsvorträge und anschließend moderierte Gesprächsrunden mit Vertretern aus Industrie und Handel statt. Am Freitag ist die Digitalisierung und insbesondere die Planungsmethodik „Building Information Modeling“ (BIM) Tagesthema. Am Samstag beleuchten die Referenten soziale und ökologische Fragestellungen. Ein Highlight ist hier die Diskussionsreihe „Architektur im Dialog“ der Lavesstiftung: Um 17 Uhr spricht der renommierte Architekt Titus Bernhard zum Thema „Von der Luxusvilla zum geförderten Wohnungsbau“.
Am Sonntag steht gesundes Wohnen und Arbeiten im Mittelpunkt des Vortragsprogramms, am Montag können sich Studierende sowie junge Architekten und Planer zu Berufseinstieg und Karriere informieren.
Und auch in diesem Jahr werden täglich Tours durchgeführt – begleitete Rundgänge, bei denen international renommierte Architekten und Innenarchitekten den Teilnehmern ihre persönlichen Highlights der Domotex zeigen. Die Führungen starten jeweils um 12 bzw. 15 Uhr und haben teilweise verschiedene Schwerpunkte wie „Care“, „Acoustics“, „Sustainability“ sowie „Digital“ oder präsentieren allgemeine Produkt-Entwicklungen für den Objektbereich.
Darüber hinaus ist 2020 die komplette Halle 8 der Sonderfläche „Framing Trends“ gewidmet. Beim Betreten werden die Besucher von einem großen textilen Horizont empfangen, auf den Wasser und Bäume projiziert sind, und der auf das Leitthema „Atmysphere“ einstimmt.
Im Rahmen der „Framing Trends“ werden erneut kreative Präsentationen mit innovativen Produkten und Inszenierungen von Ausstellern, KünstlerInnen, Studierenden und erstmals auch von Startups gezeigt. Die Sonderschau „Wood.Works“ thematisiert „Atmysphere“ zudem mit unterschiedlichsten Anwendungen aus Holz, die zu einer angenehmen Raumatmosphäre beitragen. Und die Münchner Agentur Schmidhuber hat als neues Format „Contract Frames“ entwickelt: vier Pavillons, „Hotel“, „Conference“, „Lifestyle“ und „Yoga“, bilden einen Themenpark, um das Leitthema für die Besucher noch greifbarer darzustellen.