Freitag, 15. November 2019, 11:30 Uhr
Signify
Neuer Service zum Gestalten eigener Leuchten - aus dem 3D-Drucker
Eine eigene Leuchte (Lampenschirm und Leuchtmittel) online individuell gestalten und bestellen? Das will Signify (ehemals Philips Lighting) seinen Kunden mit seinem weltweit ersten Service ermöglichen. Die Modelle werden dann aus recyclingfähigem Material
im 3D-Verfahren gedruckt und dem Kunden innerhalb von zwei Wochen
zugeschickt.
In der Folge eines Pilotprojekts in den Beneluxstaaten baut Signify seinen Kundenservice europaweit aus. Mit
nur wenigen Klicks kann man jetzt seine eigene dekorative Leuchte
gestalten. Dazu wird einfach das Grunddesign ausgewählt und anschließend
personalisiert, indem man die Größe, Farbe, Textur und Muster der
Leuchte sowie die Art des LED-Leuchtmittels, einschließlich "Philips Hue"-Lampen, bestimmt. Signify liefert das fertige Produkt dann binnen zwei Wochen.
Signifys 3D-Druckleuchten basieren auf dem Gedanken der
Nachhaltigkeit. Das Ausgangsmaterial ist ein Polycarbonat, das robust,
hochwertig und zu 100 % recyclingfähig ist. Eine per 3D-Druck
hergestellte Leuchte (ohne Elektronik und Leuchtmittel) hat einen um
47 % geringeren CO2-Fußabdruck als eine auf herkömmliche Weise
hergestellte Metallleuchte. Außerdem erfordert sie keinen Klebstoff und
setzt sich aus weniger Einzelteilen zusammen. Da sie zudem zwei Drittel
weniger wiegt als eine konventionelle Leuchte, können auch beim Versand
35 % an CO2-Emissionen eingespart werden.
Signifys
Investition in den 3D-Druck unterstreicht erneut das Engagement des
Unternehmens, seinen Kunden einen höheren Service zu bieten und
gleichzeitig ihre und die eigene CO2-Bilanz zu verbessern.
"Dies ist der erste Service für den Massenmarkt, bei dem man sich sein eigenes, nachhaltiges Beleuchtungsdesign gestalten kann", so Khalid Aziz, Head of Ventures bei Signify. „Und da alles online
abläuft, könnte es problemlos in Webshops von Drittanbietern integriert
werden, um den Kunden mehr Auswahl zu bieten. Es ist eine Weltneuheit in
der Beleuchtung und unterstreicht unser wegweisendes Engagement, Kunden
überall auf der Welt innovative und nachhaltige Beleuchtungstechnologie
bereitzustellen.“
Darüber hinaus hat Signify damit begonnen, Polycarbonat
aus Recyclingmaterial zu verwenden. Das erste Produkt, bei dem dies zum
Einsatz kommt, ist eine Philips LED-Tischleuchte, die aus 24 recycelten
CDs besteht. Signify geht davon aus, dass im Laufe des kommenden
Jahres alle seine 3D-gedruckten Produkte aus Recyclingmaterial
erhältlich sein werden.
„Philips und Sony haben Anfang der 1980er Jahre die CD eingeführt.
Heute bauen wir auf diesem Erbe auf, indem wir auf die Technologie
zurückgreifen, um hochwertige und dekorative Leuchten herzustellen“,
fügt Aziz hinzu.
Des weiteren hat Signify größere internationale Expansionspläne bekanntgegeben,
die den 3D-Druck von maßgeschneiderten und individualisierten Leuchten
für Geschäftskunden betreffen. Diese professionellen Produkte können am
Ende ihrer Nutzungsdauer recycelt werden.
2018 bestanden 79 % des
Umsatzes von Signify aus nachhaltigen Einnahmen. Das Unternehmen hat
sich dazu bekannt, bis 2020 klimaneutral zu sein, und wurde kürzlich vom
Dow Jones Sustainability Index zum dritten Mal in Folge als Branchenführer ausgezeichnet.
Das könnte Sie auch interessieren...
Mittwoch, 19. Oktober 2022, 08:09 Uhr
Signify
Signify, Weltmarktführer für Beleuchtung, hat im S&P Global Corporate Sustainability Assessment 2022
mit 88 von 100 möglichen Punkten die höchste Punktzahl in seiner
Branche erreicht. Basie...
weiter
Freitag, 30. September 2022, 09:40 Uhr
Signify
Signify, Weltmarktführer für
Beleuchtung, wird offizieller Premium-Partner für UV-C-Luftdesinfektion und
LED-Beleuchtung des SV Werder Bremen. Im Mittelpunkt der Kooperation, die
zunächst auf di...
weiter
Montag, 08. August 2022, 11:08 Uhr
Signify
Signify, Weltmarktführer für Beleuchtung, hat seinen ersten
Bericht über Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion veröffentlicht,
der das Engagement des Untrnehmens für eine vielfältige Beleg...
weiter
Donnerstag, 22. April 2021, 09:00 Uhr
Signify
Ab
dem 01. Mai hat Signify eine neue Frau an der Spitze in
Deutschland, Österreich und der Schweiz: Rada Rodriguez (62) übernimmt die
Position als Market Leader DACH von Signify, Weltmarktführer...
weiter
Montag, 08. Februar 2021, 12:30 Uhr
Signify
Signify meldet für das Gesamtjahr 2020 einen Umsatz von 6,5 Mrd. Euro, eine EBITA-Marge von 10,7 % und einen Free Cashflow von 817 Mio. Euro. "Während unsere Branche durch die Pandemie stark beeint...
weiter
Montag, 24. Februar 2020, 10:45 Uhr
Signify
Signify hat sich dazu entschieden, nicht an der Light + Building
(8.-13.3.2020) teilzunehmen. Der Branchen-Leader begründet seine Absage
mit den Gesundheitsrisiken durch das Coronavirus (COVID-...
weiter
Montag, 28. Oktober 2019, 08:50 Uhr
Signify
Hilfreiche Orientierung beim Lampenkauf: Signify bietet für seine Philips Lampen ab sofort mit "EyeComfort" ein neues Markenzeichen für entspanntes Sehen. Als erstes Unternehmen hat der Weltmarktfü...
weiter
Donnerstag, 24. Oktober 2019, 16:45 Uhr
Signify
Expandiert weiter: Signify (ehem. Philips) hat die Übernahme des Beleuchtungsunternehmens Cooper Lighting Solutions
von der Eaton Corporation angekündigt. Das US-amerikanische Unternehmen mit Sitz...
weiter
Donnerstag, 22. August 2019, 14:10 Uhr
Signify
Belo Horizonte ist eine der größten Städte Brasiliens - mit einem dementsprechend hohen Energieverbrauch. Nach der Ausrüstung von 182.000
Straßenleuchten mit neuen LEDs von Signify können nun En...
weiter
Dienstag, 23. April 2019, 14:42 Uhr
Signify
Signify (ehemals Philips Lighting), Weltmarktführer für
Beleuchtung, hat die Übernahme von WiZ Connected, Entwickler des WiZ
WLAN-basierten vernetzten Beleuchtungssystems, vereinbart. Die Ergänzu...
weiter
Montag, 25. Februar 2019, 12:05 Uhr
Signify
Signify, die Lichtsparte von Philips, sorgt für smartes Licht im „Hotelzimmer der Zukunft“. In Kooperation mit der NH Hotel Group und Cyberobics wurden die sogenannten "Mood Rooms" in Berlin als Pi...
weiter
Freitag, 07. Dezember 2018, 12:15 Uhr
Signify
Signify, ehemals Philips
Lighting, wird als Partner für vernetzte Beleuchtung bis zum Jahr 2022 für die
Illumination von bis zu 15 der ikonischen Londoner Brücken sorgen. Dieser
Auftrag wurde vo...
weiter