"Treffpunkt Handwerk" optimiert
Der „Treffpunkt Handwerk“ präsentiert sich auf der Domotex 2020 mit zeitgemäßen Themen und frischem Look: Mit einem überarbeiteten Standkonzept und branchenaktuellen Themen
für den Arbeitsalltag in Zeiten der Digitalisierung können junge wie erfahrene Handwerker von der Networking- und
Community-Area und dem lebendigen Austausch mit Kollegen profitieren.
In Fachvorträgen berichten Spezialisten über aktuelle
Themen aus der Praxis und stellen neue Lösungswege vor, von denen der
berufserfahrene Handwerker ebenso lernen kann wie der Nachwuchs.
Ergänzend dazu können sich Raumausstatter, Parkett- und Bodenleger,
Maler und Lackierer über branchenrelevante neue Inhalte informieren. Zu
den geplanten Themen gehören Digitalisierung, Fachkräfte und Nachwuchs,
juristische Aspekte, Restaurierung, Marketing und vieles mehr.
An allen vier Messetagen findet das umfangreiche Vortragsprogramm statt,
das von Norbert Strehle, Sachverständiger in den Bereichen
Bodenlegegewerbe sowie Estrich- und Parkettlegerhandwerk, moderiert
wird.
Referenten sind unter anderem Professor Dr. Andreas Rapp,
Sachverständiger bei A.O. Rapp Gutachterbüro und Labor für Bau-Forensik
sowie Leiter des Instituts für Berufswissenschaften im Bauwesen an der
Leibniz Universität Hannover, der über Oberflächenschäden bei
Parkettböden und Möglichkeiten der Sanierung spricht. Karsten Krause,
Inhaber und Geschäftsführer bei K+R Bodenbeläge und Dekorationen GmbH,
behandelt das Thema „Lichtechtheit von Bodenbelägen – Anspruch und
Wirklichkeit". Und Richard Kille, Leiter des Instituts für Fußboden- und
Raumausstattung setzt sich mit „MMF-Böden – Wirtschaftlichkeit &
Risiken bei schwimmenden Bodenbelägen" auseinander. Das Kompetenzzentrum
Digitales Handwerk ist mit Vorträgen zu den Themen „Cybersicherheit für
Handwerksbetriebe" sowie „Der Weg in die digitale Strategie" dabei.
Darüber hinaus spricht ein Vertreter des Bundesverbandes Parkett und
Fußbodentechnik zum Thema Sportböden. Und auch die Unternehmen Küberit
und Shaper Tools tragen interessante Inhalte zum Vortragsprogramm bei,
letztere mit dem Thema „Wie unterstützt Robotik das moderne Handwerk".
„Der ,Treffpunkt Handwerk' ist 2020 ganz auf das hier und jetzt und die
Zukunft ausgerichtet", sagt Richard Kille. Das Fachthema Boden stehe,
kombiniert mit Fachkräfte- und Nachwuchs-Motivation, genauso im
Vordergrund wie Vorträge zur Digitalisierung im Handwerk, so Kille. „Und
besonders wichtig: endlich ist der Vertrieb von Leistungen aus dem
Handwerk zum Fachthema geworden! Für Handwerkerinnen und Handwerker
zeigt das neue Standkonzept einen kommunikativen Treffpunkt, der mit dem
Besuch der Domotex 2020 unverzichtbar ist".
„Treffpunkt Handwerk" kooperiert mit dem Bundesverband Parkett und
Fußbodentechnik, der sich aktiv mit einer Präsenz, Fachvorträgen und
Aktionen einbringen wird. Auch das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk
wird mit eigenen Fachvorträgen teilnehmen. Darüber hinaus ist der
Medienpartner Holzmann Medien vor Ort. Auf den Aktionsflächen geben
Aussteller und Industriepartner der „Domotex" praktische Tipps zum
Vorbereiten und Verlegen von Parkett und Holzfußböden und zeigen neue
Werkzeuge im Einsatz.
Zu den Ausstellern zählen u.a. namhafte Unternehmen wie Mapei, Selit,
Välinge, Unifloor sowie Uzin Utz.