Fast 2,5 Mrd. Euro in erneuerbare Energien investiert
Ein echtes Zeichen für den Umweltschutz: Die Ingka Holding, zu der Ikea gehört, hat fast 2,5 Mrd. Euro in Windkraft und Solaranlagen investiert. Dadurch kann das Unternehmen mehr erneuerbare Energie generieren, als durch die eigenen Tätigkeiten in den 30 Ländern verbraucht wird, und übertrifft damit die Klima-Ziele für 2020. Langfristig will der Konzern mehr Treibhausgasemissionen reduzieren als in der Ikea Wertschöpfungskette ausgestoßen werden.
„Wir stehen vor einer Klimakrise und die globale Erderwärmung ist nicht mehr länger eine ferne Bedrohung, sondern eine sichtbare Tatsache. Dies wirkt sich auf das Leben von Millionen Menschen in der ganzen Welt aus und wir alle müssen handeln. Und zwar jetzt. Wir bei Ikea werden von einer einfachen, aber kraftvollen Vision angeleitet – den vielen Menschen einen besseren Alltag zu schaffen. Als Unternehmen tragen wir eine große Verantwortung, haben aber auch die Möglichkeit, durch Handeln gemeinsam etwas zu bewirken und zu verändern“, erklärt Jesper Brodin, Geschäftsführer der Ingka Gruppe.
Um das Ziel eines klimapositiven Ikeas zu erreichen, hat sich die Ingka Gruppe einer Reihe von Initiativen verpflichtet. Dazu wurden bis 2030 Meilensteine festgelegt, die von der Science Based Targets Initiative, die Ikea unterstützt, anerkannt wurden:
- Die Treibhausgas-Emissionen in den Einrichtungshäusern der Ingka Gruppe und in anderen Betriebseinrichtungen gegenüber 2016 um 80% in absoluten Zahlen reduzieren.
- Die Treibhausgas-Emissionen, die durch Lieferungen an Kunden und die Anfahrt von Kunden und Mitarbeitern zum Einrichtungshaus entstehen, relativ betrachtet im Vergleich zu 2016 um 50% senken.
- Die Inter Ikea Gruppe, die weltweite Ikea Franchisegeberin und verantwortlicher Konzern für das IKEA Sortiment und die Lieferkette, verpflichtet sich, bis 2030 die Treibhausgas-Emissionen aus der Wertschöpfungskette um mindestens 15% im Vergleich zu 2016 zu reduzieren. Dies führt zu einer um durchschnittlich 70% reduzierten Klimabilanz pro Ikea Produkt.
Die Ingka Gruppe wird die Treibhausgas-Emissionen senken, indem z. B. die folgenden Ziele erreicht werden:
- Bis 2025 wird nur noch aus erneuerbaren Energiequellen gewonnene Elektrizität verbraucht.
- Bis 2030 soll für das Heizen und Kühlen aller Gebäude möglichst nur noch erneuerbare Energien verwendet werden.
- Bis 2025 gibt es emissionsfreie Heimlieferungen in allen 30 Ikea-Einzelhandelsländern.
- Photovoltaik-Anlagen und andere ergänzende saubere Energiegewinnungsservices für zu Hause werden den Kunden in allen 30 Ikea-Einzelhandelsländern angeboten.