Akustiklösungen für den Boden
Zu den Vorzeigebeispielen im Alltag gehört die Lounge für Premium-Kunden der Fluggesellschaft TAP Portugal am Humberto-Delgado-Flughafen in Lissabon. Sie bietet exklusiven Service auf 800 qm Platz für bis zu 260 Passagiere. Bei der Einrichtung der Ruhezonen wurde für Möblierung, Boden und Wände heimischer Kork verwendet. Um die Raumakustik zu verbessern, nutzte der Architekt Miguel Arruda dunkelbraunen Kork-Verbundstoff des Domotex-Ausstellers Amorim als Wandverkleidung. Dem gleichen Zweck dient der Boden „Wicanders Hydrocork“ mit einem Eichenholzdekor, ein besonders widerstandsfähiger Planken-Belag, der unempfindlich gegen Wasser ist. Der Vinylboden verfügt über einen flexiblen Kork-Kern, ist deshalb komfortabel zu begehen und reduziert den Trittschall laut Hersteller um bis zu 53 Prozent. „Die Gestaltung des Raums und die verwendeten Materialien sollen den Aufenthalt zum Vergnügen machen“, betont Arruda.
Im Zuge einer grundlegenden Renovierung stattete Oriental Weavers Hospitality, Aussteller der Domotex, das Londoner Aldwych Theatre, ein denkmalgeschütztes Gebäude im Westend der Stadt, mit kostbaren, ornamentreichen „Axminster“-Teppichen aus. Sie bestehen zu 80 Prozent aus Wolle zu und 20 Prozent aus Nylon, was sie sehr strapazierfähig macht. Die Sonderanfertigungen entstanden in Zusammenarbeit mit einem Team der Nederlander Group, dem Betreiber des Theaters.
Unsichtbar, aber effektiv ist die Verlegeunterlage „SelitPro 2,2 mm Aquastop“ von Domotex-Aussteller Selit Dämmtechnik auch für Parkett- und Laminatböden. Dies sei durch die „Kombination von einem flexiblen und einem steifen Schaum in einer Unterlage“ gelungen, erklärt Marketingleiterin Lydia Bober. Vor Einführung dieses Produktes konnte lediglich zwischen sehr steifen oder flexiblen Varianten gewählt werden, jetzt ist laut Hersteller eine Minderung des Trittschalls um bis zu 21 Dezibel möglich.
Als Vorsitzender der Domotex-Jury leitete der Architekt und Innenarchitekt Peter Ippolito bereits zweimal
die Auswahl für die Sonderfläche Flooring Spaces. Mit seinem Designstudio Ippolitofleitz
schuf er für eine internationale Unternehmensberatung im Taunusturm Frankfurt
ein breites Spektrum an Arbeitsräumen mit kommunikativen Zonen und
Rückzugsmöglichkeiten auf zwei Etagen und 4000 qm Fläche. Auf einem massiven
Parkettboden, der aus polygonalen Formen zusammengesetzt ist und die sich auch
in der Wandgestaltung wiederfinden, liegen Teppiche mit einer hochflorigen
Boucléstruktur, die Geräusche besonders gut dämpft. Sie dienen zur Zonierung
von Besprechungsinseln und sorgen gemeinsam mit akustisch wirksamen
Teppichböden und Vorhängen, die bei Bedarf zugezogen werden können, für mehr
Ruhe in den Räumlichkeiten. Spezielle Besprechungsnischen sind ebenfalls mit
Teppichboden sowie mit Akustik-Paneelen ausgestattet, um eine ruhige
Raumatmosphäre für Gespräche zu schaffen.