Deutscher Innenarchitektur Preis geht in die nächste Runde
Die künstlerischen, sozialen und kulturellen Aspekte der Innenräume als Bestandteil der gebauten Umwelt und als Antwort des Berufsstandes der Innenarchitektinnen und Innenarchitekten auf die Ansprüche der Gesellschaft stehen im Vordergrund. Die Beurteilungskriterien sind Gestaltung, Raumkonzept, Ausführungsqualität, Detailqualität, Innovation, Originalität, Nutzungsflexibilität, Ergonomie, Funktionalität, Technische Innovation, Technikintegration, Materialauswahl, Materialkonzeption, Wohlbefinden, Ökologie und Wirtschaftlichkeit.
Auslober ist der BDIA bund deutscher innenarchitekten. Teilnahmeberechtigt sind Innenarchitektinnen und Innenarchitekten. Einreichungsschluss ist der 22. März 2019. Mehr unter www.bdia.de/diap2019