Boden-Trends, Talks und Sonderschauen - heute geht's los!
Talks und Guided Tours mit internationalen Architekten und Designern
Von
Freitag bis Montag finden täglich von 13.00 bis 14.30 Uhr Talks mit
Impulsvorträgen sowie Moderationen zum Leitthema statt. Anschließend
gibt es von 14.30 bis 15.00 Uhr unter dem Motto "MEET&GREET" eine
Gesprächsrunde mit den Referenten.
(Im Anhang dieser Pressemitteilung finden Sie Kurzbiografien der Referenten)
Freitag, 11. Januar 2019
Talk 1: Connected By Technology
... von transdisziplinären Kollaborationen über co-kreative Planungsprozesse hin zu innovativ gefertigten und gestalterisch außergewöhnlichen Bodenbelägen.
Themenfelder: New Technologies, Real-Digital, Prototyping, Smart Engineering, Smart Materials, Smart Living, Digital Design.
Impulsvortrag
1: "Smarte Strukturen", Martin Tamke, Associate Professor, Royal Danish
Academy of Fine Arts (Kopenhagen) – (englisch)
Impulsvortrag 2: "Kommunikationsfluss", Tim Edler, realities:united (Berlin)
Impulsvortrag 3: "Made in Offenbach", Sebastian Herkner, Studio Sebastian Herkner (Offenbach am Main)
Moderation: Franziska Eidner (EINSATEAM)
Samstag, 12. Januar 2019
Talk 2: Connected To New Social And Cultural Patterns
... vom Crossover-Design mit hohem ästhetischen Anspruch über umgewidmete Bodenbeläge bis hin zum neuen Raumerlebnis.
Themenfelder: Fusion Architecture, Crossover Design, Mix and Match Materials, New Typologies.
Impulsvortrag 1: "Berliner Fusion", Ester Bruzkus, Ester Bruzkus Architekten (Berlin)
Impulsvortrag 2: "Making Things Happen", Louis Schulz, Assemble Studio (London) – (englisch)
Impulsvortrag 3: "Dekonstruktion", Maarten Gielen, ROTOR Architects (Brüssel) – (englisch)
Moderation: May-Britt Frank-Grosse (Designjournalistin)
Sonntag, 13. Januar 2019
Talk 3: Connected Through Emotions
... von Schutzhütten in schwindelerregenden Höhen über ganzheitliche Erlebnisräume hin zu überraschend vertrauten Materialien.
Themenfelder: Spatial Experiences, New Values, Mindfulness, Tradition, Security, Community, Social Impact, Living Environments.
Impulsvortrag 1: "Inspiring Limits", Špela Videcnik, OFIS Architects (Ljubljana) – (englisch)
Impulsvortrag 2: "Perspektivwechsel", Thomas Burlon, Brandlhuber+ (Berlin)
Impulsvortrag 3: "Konkrete Poesie", Katrin Greiling, Studio Greiling (Berlin)
Moderation: Jasmin Jouhar (Designjournalistin)
Montag, 14. Januar 2019
Talk 4: Nu'Thinker Stage
Als Nu'Thinkers präsentieren Studentinnen und Studenten von vier Hochschulen ihre Semesterarbeiten zur Zukunft des Bodens.
Impulsvortrag 1: Moderation Franziska Eidner, EINSATEAM (Berlin)
Impulsvortrag 2: Moderation May-Britt Frank-Grosse, Text & Kommunikation (Berlin)*
Impulsvortrag 3: Moderation Jasmin Jouhar, Designjournalistin (Berlin)
Impulsvortrag 4: Jeannette Merker, EINSATEAM (Berlin)
Guided Tours:
Die geführten Rundgänge starten täglich um 10.00 Uhr sowie um 15.15 Uhr und dauern jeweils etwa zwei Stunden.
Freitag, 11. Januar 2019, 10.00 – 12.00 Uhr (deutsch)
Guided Tour #01: Susanne Schmidhuber
SCHMIDHUBER (München)
www.schmidhuber.de
Freitag, 11. Januar 2019, 15.15 – 17.15 Uhr (englisch)
Guided Tour #02: Hendrik Müller
einszu33 (München)
www.einszu33.com
Samstag, 12. Januar 2019, 10.00 – 12.00 Uhr (englisch)
Guided
Tour #03: Prof. Peter Greenberg, Associated Professor, Wentworth
Institute of Technology, Architekt, Partner, Ester Bruzkus Architekten
(Berlin)
www.esterbruzkus.com
Samstag, 12. Januar 2019, 15.15 – 17.15 Uhr (deutsch)
Guided Tour #04: Dr. Marina-Elena Wachs
Marina-Elena Wachs – Material & Design (Braunschweig)
www.marinawachs.de
Sonntag, 13. Januar 2019, 10.00 – 12.00 Uhr (englisch)
Guided Tour #05: Martina Metzner
abaut – editorial office for design and architecture (Frankfurt am Main)
www.abaut.net
Sonntag, 13. Januar 2019, 15.15 – 17.15 Uhr (deutsch)
Guided Tour #06: Roland Bondzio & Petra Wollenberg
behet bondzio lin architekten (Münster)
www.2bxl.com
lwa Leyk Wollenberg Architekten (Leipzig)
www.lwarchitects.eu
Montag, 14. Januar 2019, 10.00 – 12.00 Uhr (deutsch)
Guided Tour #07: Polina Goldberg
Tchoban Voss Architekten (Berlin)
www.tchobanvoss.de
Montag, 14. Januar 2019, 15.15 – 17.15 Uhr (deutsch)
Guided Tour #08: NuThinkers, Jungdesigner
Sonderschau "Wood Lifecycle"
Außerdem spannend: Mit dem Projekt "Wood Lifecycle" erhält das Naturmaterial Holz eine zentrale Rolle auf der Domotex. Im Sinne des aktuellen Leitthemas zeigen namhafte italienische Unternehmen wie Tabu, Kerakoll, FE's Alchemiclab oder Celenit ihre Produkte in einer gemeinsamen Ausstellung auf der Sonderfläche Framing Trends in Halle 9, wobei sie Vorzüge und Potenziale des natürlichen Werkstoffs veranschaulichen. Die Ausstellungsfläche wird vom Architekt Giulio Ceppi, Gründer vom Designbüro Total Tool Milano konzipiert und gestaltet. In sieben Schritten stellt die Sonderschau den Lebenszyklus von Holz dar – von Anpflanzung und Wachstumsphase bis zur Abholzung, von der Verarbeitung und Behandlung bis zum recycelten Produkt, das den Kreislauf schließt. Wert und Vielseitigkeit des natürlichen Materials rücken in den Fokus, um innovative und inspirierende Nutzungsmöglichkeiten für Architekten, Innenarchitekten und Designer aufzuzeigen. Giulio Ceppi, Design Director und Kurator des Projekts wünscht sich, dass Besucher die "ganzheitliche und zukunftsweisende Bedeutung des Werkstoffs Holz erfassen." Deshalb habe er sich dafür entschieden, dessen gesamte Wertschöpfungskette darzustellen.