Internationales Line-up und viele Newcomer
Neben dem vielfältigen Aussteller-Portfolio dürften auch erneut das vielbeachtete Vortragsforum „The Stage“ sowie das Interior-Design-Projekt „Das Haus“ zum Highlight für Design-Interessierte werden. Die mittlerweile achte Haus-Installation wird von dem australischen, mit ihrem Designstudio Truly Truly in Rotterdam ansässigen Ehepaar Kate und Joel Booy gestaltet (s. arcade 5/18). Ergänzend als Informations- und Networking-Plattform für Architekten, Planer, Designer und Journalisten liefert „The Stage“ einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Trends im Interior-Design. Neben Vorträgen über Farben und Materialien werden auch die aktuellen Entwicklungen beleuchtet. Dabei wird dem Publikum das Know-how aus einem breit gefächerten Spektrum zu den Themenbereichen Nachhaltigkeit, Wirtschaft, Funktionen, Raumkonzepte und Individualisierung, aber auch zu Spezialgebieten wie 3D-Druck oder Präsentation auf Online-Plattformen angeboten. Vor allem die ersten Vortragstage sind ausgesprochen international und prominent besetzt. So sprechen etwa Cristian Zuzunaga (Spanien), Marie Christine Dorner (Frankreich), Daniel Rybakken (Norwegen) und Eero Koivisto (Schweden) über Gestaltung, Lichteinsatz, Raumnutzung und Funktion im Interior-Design. Als Gast beim Designer’s Talk ist dieses Mal der italienische Designer Piero Lissoni dabei.
Der „Pure Talents Contest“ bietet wieder jungen Designern die Möglichkeit, sich einem breiten Messe-Publikum zu stellen und erste Business-Kontakte zu knüpfen – diesmal mit einer Sonderausstellung zum Thema Küche auf der LivingKitchen. Hier wird auch der Schweizer Star-Designer Alfredo Häberli seine Vision vorstellen: eine Projektionsfläche des Küchenlebens von morgen, das er im Zentrum der Wohnung angesiedelt sieht.