Wie 'Create’n'Connect' in der Praxis funktioniert
Das neue Leitthema der Domotex 2019 'Create’n'Connect' rückt den Megatrend Konnektivität in den Fokus. Für den Boden mit seinen vielfältigen gestalterischen Möglichkeiten spielt die „Vernetzung“ eine besondere Rolle, denn er bildet die Basis der Räume, in denen wir leben und arbeiten. Die Vorbereitungen für die kommende Messe, die vom 11. bis 14. Januar in Hannover stattfindet, laufen schon auf Hochtouren. Während viele Aussteller Details ihrer Produktneuheiten optimieren, arbeiten engagierte Hochschulteams an visionären Konzepten, die auf der Messe zu sehen sein werden. Die Sonderfläche ‘Framing Trends‘ in Halle 9 bietet wichtige Impulse und Inspirationen für den Boden der Zukunft: Hier können Aussteller und Unternehmer der Fußbodenbranche ihre kreativen Ideen anhand des Leitthemas darstellen.
Als globale kommunikative Plattform ermöglicht die Domotex es ihren Ausstellern, sich im Sinne von 'Create’n'Connect' auch mit trendorientierten Architekten, Inneneinrichtern und Designern zu vernetzen, woraus vielfältige kreative Kooperationen wie die folgenden entstehen. Denn gerade die Bodengestaltung ist in Lifestyle-orientierten Räumen oft das verbindende Element des gestalterischen Gesamtkonzept.
Beispielsweise
setzten die Innenarchitekten des Büros Chicago Design Network Teppichbodenfliesen
von Fletco im Headquarter der renommierten Immobilienfirma Hearn ein, um
verbindende Zonen zu schaffen. Hearn Company, die den Büroteil des gemischt genutzten
John Hancock Buildings erwarb, beauftragte das Team damit, einen
repräsentativen und zeitgemäßen Arbeitsplatz zu schaffen, der zugleich den Weltklasse-Status
des Gebäudes angemessen zum Ausdruck bringt. Gemeinsam mit der Interior
Designerin Alessandra Branca entschieden sie sich für den ‘Zenith‘-Teppichboden
von Fletco,
der einen mutigen Look mit Haltbarkeit und Qualität vereint. Denn in stark
frequentierten Bereichen wie den Fluren, muss der Bodenbelag auf Dauer strapazierbar
sein. In der wohnlichen Lounge vernetzt sich der breitgestreifte Teppichboden
in den Farbtönen Grau, Ocker und Beige optisch mit den textilen Oberflächen von
Hockern und Polstermöbeln. Das geometrische Muster fügt sich in die
Gesamtgestaltung und belebt sie zugleich. Die große Herausforderung, einen Architektur-Klassiker
zu nutzen, erklärt Steve Hearn, Präsident und CEO der Hearn Company, bestehe
darin, seinen „Status als Profitcenter zu erhalten und ihn nie zum reinen
Museumsstück werden zu lassen.“