Montag, 13. August 2018, 12:15 Uhr
Dena Energiewende-Kongress 2018
Kurs setzen Richtung 2030
Wie schafft Deutschland die
Energie- und Klimaziele für das Jahr 2030? Auf dem Energiewende-Kongress der
Deutschen Energie-Agentur (Dena) kommen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und
Zivilgesellschaft zusammen, um über geeignete Strategien zu sprechen. Neben
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesumweltministerin Svenja
Schulze werden rund 100 Referentinnen und Referenten sowie 800 Teilnehmerinnen
und Teilnehmer am 26. und 27. November in Berlin erwartet.
Drei Themenstränge führen durch das Programm: Unter dem Titel „Lösungen. Wege.
Austausch.“ geht es um die Energiewende als Moderationsaufgabe, vom
Strukturwandel über die Energieeffizienzstrategie der Bundesregierung bis zur
Zusammenarbeit mit europäischen Partnern. Der Themenstrang „Städte. Mobilität.
Digitalisierung.“ fasst urbane Räume als Testlabore für die integrierte
Energiewende und greift zentrale Aspekte auf: Planungsprozesse und
Rahmenbedingungen, Energieeffizienz in Gebäuden, Netzentwicklung, Green Power Fuels.
Im Mittelpunkt des dritten Themenstrangs „Aktivieren. Verbinden. Teilen.“
stehen die Menschen, die die Energiewende von unten voranbringen, sei es als
Verbraucher, Bürger, Unternehmer oder Experte.
Auf dem Energiewende-Kongress verleiht die Dena auch den Energy Efficiency
Award 2018 – die internationale Auszeichnung für herausragende
Energieeffizienzprojekte in Unternehmen. Die besten deutschen
Start-up-Unternehmen im Bereich Energiewende und Klimaschutz stellen sich vor.
Eine abwechslungsreiche Abendveranstaltung lädt dazu ein, Gespräche zu
vertiefen und Kontakte zu knüpfen.
Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung für den Kongress am 26. und 27. November im BCC Berlin Congress Center
unter www.dena-kongress.de.