Gute Zahlen zum 1. Halbjahr 2018
Die erste Jahreshälfte für Villeroy & Boch lief gut: Der Konzern konnte seinen Umsatz im Vorjahresvergelich um 3,5 Prozent auf 416,6 Mio. Euro steigern. Auf kursbereinigter Basis entspricht das einem Umsatzzuwachs von 5,7 Prozent. Wesentliche Währungseinflüsse seien aus den Entwicklungen des US-Dollars, der Schwedischen Krone und des Russischen Rubels entstanden. Der Auftragsbestand belief sich zum 30. Juni auf 103,6 Mio. Euro (31.12.2017: 107,0 Mio. Euro). Hiervon entfielen 81,8 Mio. Euro auf den Unternehmensbereich Bad und Wellness (+ 7 % auf 303 Mio. Euro) und 21,8 Mio. Euro auf den Unternehmensbereich Tischkultur (+ 4,7% auf 113,6 Mio. Euro). Im europäischen Markt entwickelte sich im Bereich Bad und Wellness vor allem die Region Südeuropa positiv (+18,4 %), während in Deutschland ein leichter Umsatzrückgang zu verzeichnen war (-1,1 %).
Auch im Bereich Tischkultur war die
Umsatzentwicklung in Deutschland rückläufig (-2,9 %). Innerhalb Europas
konnte vor allem in den Benelux-Staaten eine Steigerung erzielt werden
(+4,2 %). In den USA (-9,9 %) und im Raum Naher und Mittlerer
Osten/Afrika (-0,6 %) gingen die Umsätze währungsbedingt zurück.
Positiv hervorzuheben ist über alle Märkte hinweg die Umsatzentwicklung
im Bereich E-Commerce. Hier wurde ein Anstieg um 10,5 Prozent erreicht,
den der Konzern unter anderem auf forcierte Vertriebs- und
Marketingaktivitäten zurückführt.
Im ersten Halbjahr 2018 hat der Villeroy & Boch-Konzern 15,2 Mio. Euro investiert (Vorjahr: 8,8 Mio. Euro). Mit 12,9 Mio. Euro entfiel der Großteil des Investitionsvolumens auf den Unternehmensbereich Bad und Wellness. Dort wurde vornehmlich Geld für neue Anlagen in Mettlach (Deutschland), Ramos (Mexiko) und Hódmezővásárhely (Ungarn) in die Hand genommen. Im Unternehmensbereich Tischkultur flossen die Investitionen in Modernisierungsmaßnahmen in den Werken in Merzig und Torgau sowie in die Optimierung des Einzelhandelsnetzwerkes. „Für das Gesamtjahr gehen wir weiterhin von einer robusten Expansion der Weltwirtschaft aus, wenngleich Risiken wie eine mögliche Verschärfung internationaler Handelskonflikte bestehen. An unseren Umsatz- und Ergebniszielen für 2018 halten wir fest“, erklärt Frank Göring, Vorstandsvorsitzender bei Villeroy & Boch. Demnach wird eine Steigerung des Konzernumsatzes zwischen 3 und 5 Prozent sowie ein Ergebniszuwachs von 5 bis 10 Prozent erwartet.