News huge rehau
Montag, 18. Juni 2018, 12:00 Uhr
Rehau

Klare Ziele in Sachen Umweltschutz

Polymerspezialist Rehau unterstützt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und hat sich in Sachen Umweltschutz klare Ziele gesetzt. So möchte das international tätige Unternehmen bis zum Jahr 2020 den Wasserverbrauch um 40 % und den Gas- und Heizölverbrauch um 25 % reduzieren, die CO2-Emissionen um 25 % verringern und 30 % weniger Strom verbrauchen. Ehrgeizige Ziele also. Umso bemerkenswerter sind die aktuellen Zahlen, denen zufolge zwei der vier Ziele – nämlich die Reduzierung der CO2-Emissionen und die Einsparungen beim Stromverbrauch – schon jetzt erreicht sind.

Diesen Erfolg verdankt Rehau der Implementierung der Norm ISO 50001, dem Engagement der Mitarbeiter aus dem Bereich BES (Building and Energy Services) und der Unterstützung der Energiemanagementbeauftragten der Werke. Als die ISO 50001 im Sommer 2012 eingeführt wurde, identifizierten die Fachleute in den Rehau-Werken nur vereinzelte Maßnahmen, um die Energieeffizienz zu verbessern. Durch sukzessive Implementierung der Norm an allen europäischen Standorten konnten zwischen 2013 und 2016 insgesamt 526 Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten identifiziert werden. Zusammen weisen diese Maßnahmen ein jährliches Energieeinsparpotenzial von 29,2 Mio. kWh auf. Das entspricht dem jährlichen Energiebedarf von rund 7.300 Einfamilienhäusern.

Ende 2016 investierte Rehau in eine Energiemanagement-Software. Mit dieser können sämtliche Sensordaten aus Stromzählern oder auch Medienzählern (Wasser, Erdgas, Druckluft, etc.) erfasst, dargestellt und analysiert werden. Die Erkennung energetischer Potenziale wird dadurch wesentlich vereinfacht, sowie auch die Möglichkeit geschaffen, ein intelligentes Lastmanagement durchzuführen. Das lohnt sich: Denn ein vorausschauendes und geschicktes Taktieren beim Energieverbrauch in der Produktion und das Verhindern von Lastüberschreitungen belohnt die Bundesnetzagentur mit Rückerstattungen, die die Investitionskosten der Software um ein Vielfaches übersteigen. Die Energiespezialisten des Polymerverarbeiters freut’s: Ihre akribische Arbeit beim Aufspüren energetischer Verbesserungen zahlt sich aus – nicht nur hinsichtlich der Kostenersparnis, sondern vor allem mit Blick auf die Umwelt und den sparsamen Umgang mit wertvollen Ressourcen.

Das könnte Sie auch interessieren...

Montag, 06. November 2023, 10:24 Uhr
Rehau

Unterstützt Wiederaufbau der Ukraine

Der Wiederaufbau der Ukraine ist eine der schwierigsten multilateralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Rehau Industries übernimmt schon lange Verantwortung für die Zukunft des Landes. Im ... weiter

Freitag, 23. Dezember 2022, 09:06 Uhr
Rehau

Keine Interzum-Teilnahme

Rehau wird nicht auf der Interzum 2023 ausstellen. Diese Entscheidung hat das Unternehmen jetzt vor dem Hintergrund der komplexen Weltwirtschaftslage getroffen, die ein Umdenken erfordert. Als ... weiter

Donnerstag, 23. Dezember 2021, 13:56 Uhr
Rehau

Edelmatt-Kollektion gewinnt Iconic Award

Nachdem die Division "Furniture Solutions" beim diesjährigen German Design Award gleich drei Preise erhielt, kommt kurz vor Jahresende die nächste Auszeichnung: Die Edelmatt-Kollektion überzeugte... weiter

Mittwoch, 27. März 2019, 10:10 Uhr
Rehau

Strategische Partnerschaft mit iHaus

Die fortschreitende Digitalisierung erfasst alle Lebensbereiche, auch das Zuhause wird immer smarter – und damit effizienter, komfortabler und sicherer. Als präventives Einbruchschutzsystem ist ... weiter

Dienstag, 21. August 2018, 10:15 Uhr
Rehau

CEO und CFO neu an Bord

William Christensen ist neuer CEO von Rehau. Christensen war bisher Chief Marketing Officer und löst Rainer Schulz ab, der dem Unternehmen seit 2010 vorstand.„Wir freuen uns sehr, dass Willia... weiter

Freitag, 27. April 2018, 09:40 Uhr
Rehau

Jobst Wagner mit Staatsmedaille geehrt

Am 23. April zeichnete der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie, Franz Josef Pschierer, den Präsidenten der Rehau Gruppe, Jobst Wagner, mit der Staatsmedaille für beson... weiter

Dienstag, 04. April 2017, 09:00 Uhr
Rehau

Webinar zum Thema Building Information Modelling

Building Information Modelling (BIM) wird in der Zukunft zu einem deutlichen Strukturwandel im Bauwesen führen und von allen Planungsbeteiligten ein Umdenken in den bisherigen Abläufen und Prozesse... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos