Das Bad und sein wohnliches Umfeld gestalten
Kundengerechte Bäder planen, präsentieren und gestalten: Die ‘Hansgrohe Aquademie’ in Schiltach bietet im Juni und Juli zwei Seminare für Sanitärprofis, Badplaner, Innenarchitekten und Ausstellungsberater an, um die eigenen Kenntnisse in puncto Badplanung, Design und kundengerechte Ansprache zu vertiefen.
Mit dem Wandel des Bades von der Nasszelle zum Wohlfühlort sind die einst strikten Grenzen zwischen Körperhygiene, Schlafen und Wohnen durchlässig geworden. Entsprechend gilt es, bei der Badgestaltung auch die benachbarten Bereiche einzuplanen und im Idealfall als architektonische Einheit zu gestalten. Wer bereits Bäder plant, kann auch den Blick über den Tellerrand schweifen lassen und seine planerischen Fähigkeiten erweitern. Oft grenzen an das Bad der Schlaf- und Ankleidebereich und sollten entsprechend bei der Planung mit berücksichtigt werden. Der Innenarchitekt Christian Wadsack zeigt den Teilnehmern wie sie einen Blick für übergreifende Badplanungen bekommen. Aufbauend auf bereits erworbene Grundlagen für gelungene Konzepte können in diesem Seminar Fähigkeiten vertieft und erweitert werden. Anhand praktischer Gestaltungsaufgaben entwickeln die Teilnehmer eigene Lösungen für das Bad und sein wohnliches Umfeld. Ergänzend üben sie die zeichnerische Entwurfsdarstellung mit Stift und Papier und lernen Wege, diese Zeichnungen für eine Präsentation mit Farbe zu optimieren.
Seminar: Übergreifende Bad- und Wohnraumkonzepte entwickeln
Termin: 8. Juni 2018
Dauer: 9.00 - 17.00 Uhr
Referent: Christian Wadsack (Innenarchitekt)
Seminargebühr: 250,- EUR (inkl. Seminarunterlagen sowie ggf. eine Hotelübernachtung)
Ort: Hansgrohe Aquademie, Schiltach
Beim Seminar „Feinheiten der Architektur-Fotografie“ geht es darum, Bäder fotografisch ins rechte Licht zu rücken, sei es für die eigene Dokumentation, für eine Kundenpräsentation oder für eine Vorher-Nachher-Story. Für die Qualität eines Fotos, sind der Umgang mit Licht und die Belichtung von fundamentaler Bedeutung. Dies gilt besonders für die Architektur- und Bad-Fotografie, denn erst durch das Zusammenspiel von Licht und Schatten nimmt ein Raum überhaupt Gestalt an. Die Teilnehmer trainieren, kleine Räume mit spiegelnden Oberflächen zu fotografieren und die Lichtverhältnisse richtig zu bewerten. Innenarchitekt Christian Wadsack zeigt darüber hinaus, wie Aufsteck- und Studioblitze eingesetzt werden, um bestehende Lichtverhältnisse zu optimieren oder Spezialeffekte zu erzielen.
Seminar: Feinheiten der Architektur-Fotografie – Mit Licht zeichnen
Termin: 9. Juli 2018
Dauer: 9.00 - 17.00 Uhr
Referent: Christian Wadsack (Innenarchitekt)
Seminargebühr: 250,- EUR (inkl. Seminarunterlagen sowie ggf. eine Hotelübernachtung)
Ort: Hansgrohe Aquademie, Schulfach
Mehr Informationen zu Terminen, Inhalten, Referenten und Seminargebühren unter pro.hansgrohe.de/seminare, Anmeldung unter seminare@hansgrohe.de