News huge news huge rehau
Freitag, 27. April 2018, 09:40 Uhr
Rehau

Jobst Wagner mit Staatsmedaille geehrt

Am 23. April zeichnete der Bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie, Franz Josef Pschierer, den Präsidenten der Rehau Gruppe, Jobst Wagner, mit der Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft aus. 

Im Rahmen eines feierlichen Staatsakts im Ludwig-Erhard-Festsaal des Bayerischen Wirtschaftsministeriums in München ehrte Pschierer dieses Jahr 16 Unternehmerpersönlichkeiten aus ganz Bayern für deren Engagement und vorbildliches unternehmerisches Handeln mit der höchsten, persönlichen Auszeichnung, die das bayerische Wirtschaftsministerium zu vergeben hat.

Polymerspezialist Rehau beschäftigt allein in Bayern etwa 6.500 der weltweit rund 20.000 Mitarbeiter. Das Familienunternehmen wurde 1948 im hochfränkischen Rehau von Helmut Wagner gegründet, seit 2000 leitet Jobst Wagner, Sohn von Helmut Wagner, als Präsident des Supervisory Boards die Unternehmensgruppe, deren Umsatz im vergangenen Jahr über 3,5 Mrd. Euro betrug. 

Darüber hinaus würdigte der Staatsminister das Engagement Jobst Wagners für seinen besonderen Beitrag zur positiven wirtschaftliche Entwicklung der Region Hochfranken und sein ehrenamtliches sowie soziales Engagement. So gründete Wagner im Jahr 2003 die Unternehmerinitiative Hochfranken, um gemeinsam mit weiteren Unternehmen den Wirtschaftsstandort zu stärken. Zudem ist der rührige Firmenchef an der Universität Bayreuth seit 2011 Mitglied des Beirats der Forschungsstelle für Familienunternehmungen und seit 2013 Mitglied des Kuratoriums. 

Außerdem schlägt Wagners Herz für die Kunst. Der Unternehmer ist Gründer von ‘Rehau Art’, einem in Rehau ansässigen Kommunikationszentrum für Dialog, Kunst und Geschichte. Die dazugehörige Kunsthalle, in der Werke des zeitgenössischen Künstlers Franz Gertsch ausgestellt sind, hat er ebenfalls ins Leben gerufen. Als Förderer des kulturellen Lebens, etwa der Luisenburg Festspiele in Wunsiedel, spielt Rehau eine wichtige Rolle.

Mit dem Erhalt der Staatsmedaille tritt Jobst Wagner in die Fußstapfen seines Vaters Helmut Wagner, dem diese besondere Ehre auch schon zuteil wurde. Überdies ernannte die Stadt Rehau den Firmengründer im Jahr 2015 zum ersten Ehrenbürger seit 1945.

Das könnte Sie auch interessieren...

Montag, 06. November 2023, 10:24 Uhr
Rehau

Unterstützt Wiederaufbau der Ukraine

Der Wiederaufbau der Ukraine ist eine der schwierigsten multilateralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Rehau Industries übernimmt schon lange Verantwortung für die Zukunft des Landes. Im ... weiter

Freitag, 23. Dezember 2022, 09:06 Uhr
Rehau

Keine Interzum-Teilnahme

Rehau wird nicht auf der Interzum 2023 ausstellen. Diese Entscheidung hat das Unternehmen jetzt vor dem Hintergrund der komplexen Weltwirtschaftslage getroffen, die ein Umdenken erfordert. Als ... weiter

Donnerstag, 23. Dezember 2021, 13:56 Uhr
Rehau

Edelmatt-Kollektion gewinnt Iconic Award

Nachdem die Division "Furniture Solutions" beim diesjährigen German Design Award gleich drei Preise erhielt, kommt kurz vor Jahresende die nächste Auszeichnung: Die Edelmatt-Kollektion überzeugte... weiter

Mittwoch, 27. März 2019, 10:10 Uhr
Rehau

Strategische Partnerschaft mit iHaus

Die fortschreitende Digitalisierung erfasst alle Lebensbereiche, auch das Zuhause wird immer smarter – und damit effizienter, komfortabler und sicherer. Als präventives Einbruchschutzsystem ist ... weiter

Dienstag, 21. August 2018, 10:15 Uhr
Rehau

CEO und CFO neu an Bord

William Christensen ist neuer CEO von Rehau. Christensen war bisher Chief Marketing Officer und löst Rainer Schulz ab, der dem Unternehmen seit 2010 vorstand.„Wir freuen uns sehr, dass Willia... weiter

Montag, 18. Juni 2018, 12:00 Uhr
Rehau

Klare Ziele in Sachen Umweltschutz

Polymerspezialist Rehau unterstützt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und hat sich in Sachen Umweltschutz klare Ziele gesetzt. So möchte das international tätige Unternehmen bis ... weiter

Dienstag, 04. April 2017, 09:00 Uhr
Rehau

Webinar zum Thema Building Information Modelling

Building Information Modelling (BIM) wird in der Zukunft zu einem deutlichen Strukturwandel im Bauwesen führen und von allen Planungsbeteiligten ein Umdenken in den bisherigen Abläufen und Prozesse... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos