News huge materials cologne
Montag, 09. April 2018, 11:45 Uhr
Materials.Cologne

Auftakt mit Erfolg

Am 23. März ging die Design-Fachkonferenz Materials.Cologne erstmals über die Bühne – und war ein voller Erfolg. Renommierte Referenten aus Designagenturen und Hochschulen berichteten von aktuellen Entwicklungen an der Schnittstelle zwischen Design, Innovation, Materialforschung und Digitalisierung. Zu den Themenbereichen gehörten Innovation in Werkstoffen, Farbe und Oberfläche, Smart Materials, Medien und Materialität, Nachhaltigkeit und Leichtbau. 140 Gestalter der unterschiedlichen Design- und Architektur-Disziplinen aus dem Business, Entscheider aus ähnlichen Unternehmensbereichen sowie Studierende der Hochschule waren dazu zum interdisziplinären Austausch zusammengekommen. Roland Berger, Leiter der Stabsstelle für Medien- und Internetwirtschaft der Stadt Köln, eröffnete die Konferenz. In seinem Vortrag hob er die Bedeutung von Design in Köln als wichtigen Wirtschaftsfaktor hervor – mehr als 8.500 Beschäftigte mit über 940 Mio. Euro Umsatz. Der Initiator und Projektleiter der Materials.Cologne, Martin Beeh (beeh_innovation) zur Bedeutung von Materialinnovation: „Als ganz entscheidender Gestaltungs- und Innovationsfaktor sind neue Materialien und deren Verarbeitung von elementarer Bedeutung. Selbstständige, Design-Agenturen, Architekturbüros, Designerinnen und Designer in Unternehmen sowie deren designaffine Projektpartner benötigen ständig neue Informationen und Anregungen. Dies möchten wir mit dem einzigartigen Format der „materials.cologne“ unterstützen. Die Konferenz soll bewusst als verbindende Plattform zwischen Industrie, Design-Professionals und Hochschulen agieren.“
 
Neben den spannenden Vorträgen konnten die Besucher in diversen Workshops teilnehmen. Dort präsentierten beispielsweise Studierende der Universität Aachen Projekte wie eine autonome Drohne, ein praktisches Teesieb oder skalierbare Leichtbaustrukturen.
 
Zusammenfassend kann zur Premiere der Materials.Cologne gesagt werden, dass von Seiten der Industrie, der Design- und Architektur-Professionals und den Hochschulen ein starkes Interesse besteht, die Aspekte von Material und Fertigung in einem Konferenzformat für diese Zielgruppe zu erörtern und den fachlichen Austausch zu fördern, weshalb das Event in die Fortsetzung gehen wird. Köln als Designmetropole und seit jeher „Schaufenster“ der Möbel- und Einrichtungsbranche (mit den Messen imm cologne, Interzum, Living Kitchen, Living Interiors, Orgatec) ist dazu ein geeigneter Ort.

Das könnte Sie auch interessieren...

Montag, 21. März 2022, 14:25 Uhr
Materials.Cologne

Jetzt noch schnell anmelden!

Die fünfte Auflage der „materials.cologne - Die Konferenz für Design und Innovation“, der Plattform für Wissensaustausch, Dialog und Networking rund um das Thema Materialinnovation, beschäfti... weiter

Mittwoch, 29. Januar 2020, 14:35 Uhr
Materials.Cologne

Material und Digitalisierung im Fokus

Am 24. und 25. März findet bei der Industrie und Handelskammer zu Köln die dritte Materials.Cologne statt. Konzipiert ist sie als eine Art „Mitmach“-Konferenz für Designer, Architekten, Innenar... weiter

Mittwoch, 20. März 2019, 10:10 Uhr
Materials.Cologne

Material-Inspiration erleben

Material, Farbe und Oberfläche in Design, Innenarchitektur und Architektur stehen im Fokus der Materials.Cologne, einer Konferenz für Design und Innovation, die am Dienstag, 26. März, von 9 bis 1... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos