Über 4.400 Aussteller zeigen Konsumgüter-Trends
Heute startet die Ambiente in Frankfurt: Bis einschließlich Dienstag, 13. Februar, zeigen 4.441 Hersteller aus 89 Ländern Trends rund um den Konsumgüterbereich. 81 % der Aussteller (2017: 80 %) reisen aus dem Ausland an. Die belegte Fläche hat die Größe von 43 Fußballfeldern (308.000 qm), die Hallen sind damit komplett ausgebucht.
„Die aktuelle Wirtschaft boomt – und das bereits im achten Jahr in Folge. Alle Zeichen stehen auf Konsum – in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Die erwarteten Volatilitäten der letzten Jahre haben sich nicht niedergeschlagen. Dass die Weltwirtschaft weiterhin auf Wachstumskurs ist, belegt auch ganz klar die Internationalität auf der Ambiente“, erklärt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Dieses Jahr sind erstmals auch Aussteller aus Namibia und San Marino auf dem Branchen-Event vertreten.
Mit einer zweiten Ambiente-Academy in der Halle 11.1 investieren die Veranstalter in die Bereiche Service-Flächen und Händler-Informationen. Außerdem holt das Partnerland Dutch Design nach Frankfurt, das Industriedesigner Robert Bronwasser unter anderem in seiner Präsentation „Do Dutch“ in der Galleria 1 zur Schau stellt. Niederländerin Sylvie Meis wird am Montag als Star-Gast vor Ort sein.
„Aus meiner Sicht ist die neue Sonderfläche ‚Vom Point of Sale zum Point of Experience‘ ein idealer Ausgangspunkt für jeden Ambiente-Besuch. Das Shop-Konzept der Zukunft im Foyer der Halle 4.1 zeigt, wie Shopping schon heute aussehen kann und sollte, um Kunden immer wieder neue Kaufanreize zu senden – am besten in Real-Time“, sagt Nicolette Naumann, Bereichsleiterin der Ambiente.
Zum Rahmenprogramm gehört beispielsweise die Trendpräsentation von Bora.Herke.Palmisano in der Galleria 1. Außerdem wird während der Ambiente unter anderem der German Design Award verliehen. Wer ökologisch wertvolle Produkte ordern möchte, kann sich über den Ethical Style Guide orientieren.