Ab Freitag in den Hamburger Deichtorhallen zu Gast
Freitag startet die Blickfang Hamburg. Zwanzig Designer aus 12 Nationen laden vom 2. bis 4. Februar zum Schlendern, Staunen und Shoppen in die Deichtorhallen. Auch jenseits der regulären Stände wird mit einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm einiges geboten. Rund um eine "Österreich Lounge", in der typische Spezialitäten serviert werden, präsentieren und verkaufen sechs aufstrebende, österreichische Labels ihre Arbeit. Zu Ihnen gehört beispielsweise das Duo Langackerhäusl: Weder L.A. noch Paris, sondern ein Häusl aus dem Jahr 1885 wurde Heimat für Ralf Strauss und Edward Richardson. In dem Geschichtsreichen Ambiente entwerfen und fertigen sie Handtaschen aus einem robusten Papier-Werkstoff. Des Weiteren zeigen hier UnWearable by Güzin, Lukas Klingsbichel, Klar, Kollektiv plus zwei und Thomas Poganitsch Entwürfe jenseits der Stangenware. Am Samstag, den 3. Februar, um 11 Uhr lädt das Urlaubsland Österreich zum Design Brunch. Thomas Feichtner, einer der bekanntesten Designer des Landes, trifft sich mit dem Architekten Gregor Eichinger zum Gespräch über Land, Leute und Lebensart. Während jedermann lauschen kann, können sich 60 Gäste über eine formlose Mail an salonfruehstueck@blickfang.com für ein begleitendes, üppiges Frühstück mit Österreichischen Spezialitäten anmelden. Welche Schritte liegen zwischen der ersten Idee und einem fertigen Kleidungsstück? Das zeigen die Hamburger Ateliers. Gemeinsam erschaffen Sarah Tehrani, Irina Rohpeter, Nusum und Spectrum Studio und Boutique zugleich. |
Dutch Design steht für Charme, Witz und Experimentierfreude. Sanne Jansen, MrStarskyAmsterdam, Ineke van der Werff, Ontwerpduo und Winter in Holland verkörpern dies per excellence.
So unterschiedlich die Entwürfe der Blickfang-Designer auch sind, eines haben Sie gemeinsam: Sie qualifizieren sich in einem strengen Auswahlverfahren für die Messe. Ein Gremium wählt nur die Hälfte aller Bewerber aus. Noch genauer prüft die Designpreisjury: Ihre Aufgabe ist es, unter allen Ausstellern die jeweils Besten in der Kategorie „Möbel & Produkt“, sowie „Mode & Schmuck“ zu prämieren. Mit Unterstützung der D.E.S.I.G.N. Foundation erwartet die Gewinner Ruhm, Preisgeld – und ein Karriere- Sprungbrett.