DGNB-Zertifikat in Platin für den Deutschlandsitz
Mit insgesamt 16 Kriterien in fünf Kategorien wurden alle beeinflussbaren Aspekte der Nachhaltigkeit überprüft, unter anderem die Energieeffizienz des Gebäudes, die nutzerfreundliche Gestaltung des Innenraumes und die Umsetzung bewegungsfördernder Maßnahmen in der neuen Firmenzentrale.
Im Herbst 2016 bezog Interface seinen neuen Deutschlandsitz im Mies van der Rohe Business Park in Krefeld. Der zweijährigen Planungs- und Umbauphase des Bestandsbaus lag ein ganzheitlicher Nachhaltigkeitsgedanke zugrunde. Interface-Mitarbeiter wurden aktiv in die Neugestaltung des Speditionshauses eingebunden, um die Identifikation mit der neuen Arbeitsumgebung zu erhöhen. Für das integrierte Gestaltungskonzept seiner neuen Räume orientierte sich Interface an den „14 Patterns of Biophilic Design“ (Terrapin Bright Green, 2014). Diese definieren die wichtigsten natürlichen Elemente, die das menschliche Wohlbefinden und die Kreativität beeinflussen. Mit dem 'ActiveOffice'-Konzept integriert Interface außerdem ein ganzheitliches Gesundheitsmanagement.
„Wir beschäftigen uns als Unternehmen intensiv mit der Frage, wie die Arbeitsumgebung das Wohlbefinden positiv beeinflussen kann. Entsprechend wichtig war uns bei der Planung des neuen Deutschlandsitzes die nachhaltig positive Wirkung unserer Räume auf Mitarbeiter, Kunden und Partner,“ so Anne Salditt, Marketing Director Central Europe bei Interface. „Die Auszeichnung durch die DGNB ist für uns eine Bestätigung, dass wir bei der Innenraumgestaltung unseres Living Workplace in Krefeld den richtigen Weg gehen. Das Zertifikat ist ein wichtiger Meilenstein, der uns in unserem nachhaltigen Handeln bestärkt.“
Daniela Merkenich, Auditor und Fachansprechpartnerin
Zertifizierung und Nachhaltigkeit, ifes GmbH, sagte dazu: „Aus meiner Sicht ist
der neue Deutschlandsitz von Interface in Krefeld ein sehr gelungenes Beispiel
für nachhaltiges Bauen: Ein denkmalgeschütztes Bestandsgebäude wird
‚wiederbelebt’ und mit innovativen Konzepten für eine menschen- und
umweltgerechte Arbeitswelt gefüllt, deren Qualitäten sich als eines der ersten
DGNB-Zertifizierungsprojekte für Innenräume durch eine hervorragende Bewertung
mit Platin objektiv bestätigen.“