News huge news big dinews huge news medium news medium destatis
Montag, 25. September 2017, 13:10 Uhr
Destatis

Weniger genehmigte Wohnungen von Januar bis Juli 2017

Von Januar bis Juli 2017 wurden in Deutschland 6,6 % bzw. rund 14.200 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen erteilt als in den ersten sieben Monaten 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde von Januar bis Juli 2017 der Bau von insgesamt 199.400 Wohnungen genehmigt. Im Dreimonats-Vergleich nahm die Zahl der genehmigten Wohnungen von Mai bis Juli 2017 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 3,8 % ab. 

Die Zahl der Baugenehmigungen von Neubauwohnungen in Wohngebäuden insgesamt hat in den ersten sieben Monaten 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 3,9 % (6.900) Wohnungen abgenommen. Gegen den allgemeinen Trend lagen die Genehmigungen von Wohnungen in Mehrfamilienhäusern im Plus (+1,9 % bzw. +1.800 Wohnungen). Damit erreichte die Anzahl genehmigter Wohnungen in Mehrfamilienhäusern mit 96.300 Wohnungen den höchsten Wert von Januar bis Juli seit zwanzig Jahren (im vergleichbaren Zeitraum 1997: 135.100 Wohnungen). Die Baugenehmigungen von Wohnungen in Einfamilienhäusern (-7,7 % bzw. -4.500 Wohnungen) und in Zweifamilienhäusern (-1,0 % bzw. -100 Wohnungen) gingen dagegen zurück. Die Genehmigungen von Wohnungen in Wohnheimen sind ebenfalls gesunken (-29,9 % oder -4.100 Wohnungen). Zu dieser Kategorie zählen unter anderem Flüchtlingsunterkünfte. Auch die Zahl der Wohnungen, die durch in den ersten sieben Monaten 2017 genehmigte Um- und Ausbaumaßnahmen an bestehenden Gebäuden entstehen sollen, ging zurück (-23,3 % bzw. -7.200 Wohnungen). 

Der umbaute Raum der genehmigten neuen Nichtwohngebäude erhöhte sich von Januar bis Juli 2017 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,9 Millionen Kubikmeter auf 122,1 Millionen Kubikmeter (+0,8 %). Diese Entwicklung ist insbesondere auf einen Anstieg der Genehmigungen bei den nichtöffentlichen Bauherren (+2,1 %) zurückzuführen, während die Genehmigungen bei den öffentlichen Bauherren zurückgingen (– 11,6 %).

Das könnte Sie auch interessieren...

Dienstag, 13. September 2022, 15:26 Uhr
Destatis

Regelinsolvenzen gestiegen

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August 2022 um 6,6 Prozent gegenüber Juli 2022 gestiegen. Im J... weiter

Dienstag, 16. Juni 2020, 11:00 Uhr
Destatis

Möbel-Preise könnten um 2,5 % fallen

Erfreulich: Die am 12. Juni 2020 vom Bundeskabinett beschlossenen Maßnahmen zur Konjunktur- und Krisenbewältigung infolge der Corona-Pandemie werden sich auch auf die Verbraucherpreise auswir... weiter

Dienstag, 02. Juni 2020, 10:50 Uhr
Destatis

„Krisenmonitor“ gestartet

Das Statistische Bundesamt (Destatis) bietet auf seiner Homepage jetzt einen „Krisenmonitor“ an, der wichtige Konjunkturindikatoren bündelt, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie... weiter

Freitag, 09. August 2019, 13:30 Uhr
Destatis

42,2 Mio. Wohnungen in Deutschland

Ende 2018 gab es hierzulande 42,2 Mio. Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Bestand im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 % oder 267... weiter

Freitag, 15. März 2019, 08:30 Uhr
Destatis

Umsätze im Ausbaugewerbe weiter gestiegen

Im 4. Quartal 2018 stiegen die Umsätze im Ausbaugewerbe um 5,4 % gegenüber dem 4. Quartal 2017 und damit zum 14. Mal (seit dem 3. Quartal 2015) in Folge. Wie das Statistische Bundesamt (Destati... weiter

Mittwoch, 16. Januar 2019, 14:30 Uhr
Destatis

Baupreise für Wohngebäude weiter gestiegen

Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland lagen im November 2018 um 4,8 % über dem Stand im November 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter ... weiter

Donnerstag, 20. Dezember 2018, 16:25 Uhr
Destatis

Umsatz im Ausbaugewerbe gestiegen

Im dritten Quartal 2018 stiegen die Umsätze im Ausbaugewerbe um 5,6 % gegenüber dem dritten Quartal 2017. Damit waren die Umsätze zum dreizehnten Mal in Folge (seit dem dritten Quartal 2015) hö... weiter

Donnerstag, 14. Juni 2018, 11:45 Uhr
Destatis

Weniger Unternehmensinsolvenzen

Im ersten Quartal 2018 meldeten die deutschen Amtsgerichte 5.020 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) drei Prozent weniger als im ersten Quarta... weiter

Mittwoch, 02. Mai 2018, 12:20 Uhr
Destatis

2017 wurden weniger Wohnungen genehmigt

Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 7,3 % oder 27.300 weniger Baugenehmigungen von Wohnungen insgesamt erteilt als im Jahr 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war damit ... weiter

Montag, 11. Dezember 2017, 12:00 Uhr
Destatis

23 % der Unternehmen verkaufen auch online

Schon 23 % der Unternehmen in Deutschland verkauften 2016 Waren und Dienstleistungen über eine Website, App oder elektronischen Datenaustausch über Standleitungen (EDI), teilte das Statistische Bun... weiter

Donnerstag, 05. Januar 2017, 15:00 Uhr
Destatis

Ein "goldener" Oktober fürs Bauhauptgewerbe

Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2016 um 10,1 % höher als im September 201... weiter

Dienstag, 25. November 2014, 09:05 Uhr
Destatis

Mehr Wohnungsgenehmigungen, weniger Aufträge

Von Januar bis September 2014 wurde in Deutschland der Bau von 212.600 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,2 Prozent oder 10.400 Wohnungen mehr als ... weiter

Montag, 18. August 2014, 15:00 Uhr
Destatis

9,6 Prozent mehr Baugenehmigungen

Der Bau von Mehrfamilienhäusern zieht kräftig: Von Januar bis Juni 2014 wurde in Deutschland der Bau von 136.800 Wohnungen genehmigt. Das waren, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos