Dienstag, 18. Juli 2017, 14:43 Uhr
GFK
Konsumklima weiterhin stabil
Die positive Stimmung der Verbraucher in Europa setzt sich auch im 2. Quartal fort: Insgesamt schloss das Konsumklima Ende Juni bei 19,1 Punkten und bleibt damit auf einem hohen Niveau. Die Ergebnisse in den europäischen Ländern zeigen laut GFK insgesamt ein gemischtes Bild. Während Deutschland und Frankreich Höchststände verzeichneten, kühlte sich die Verbraucherlaune in einigen osteuropäischen Staaten wie Polen und Tschechien etwas ab. Slowenien zeigt als einziges Land einen positiven Trend. Bis Ende Juni ging der Zähler auf 24,8 Punkte.
In Deutschland stieg die Konjunkturerwartung auf den höchsten Stand der letzten drei Jahre. Der Indikator erreiche Ende des ersten Halbjahres 41,3 Punkte. Von möglichen Risiken wie der Handelsbeschränkungen der US-Regierung und die beginnenden Brexit-Verhandlungen lassen sich die Deutschen nicht abschrecken. Die guten Aussichten auf dem Arbeitsmarkt verstärken zudem auch die Einkommenserwartung im Juni. Mit einem Anstieg von 16,8 Zählern kletterte der Indikator auf 60,2 Punkte – der höchste Wert seit der Wiedervereinigung.
In Frankreich sorgt die „Macron-Euphorie“ für den Anstieg aller Indikatoren. Mit 49,1 Zählern verzeichnet auch Frankreich den besten Wert seit über 30 Jahren. Die Franzosen trauen ihrem neuen Präsidenten zu, für eine deutliche Erholung der heimischen Wirtschaft zu sorgen.
In Großbritannien setzt sich die Talfahrt der Konjunkturerwartung der Verbraucher weiter fort. Die Briten sind verunsichert in Bezug auf den bevorstehenden Brexit. Auf -20,7 Punkte sank dort der Indikator. Ein noch größerer Verlust steht bei der Einkommenserwartung zu Buche. Sie sank um 21,2 Zähler.
Die Konjunkturerwartung der griechischen Verbraucher verblieb auch im zweiten Quartal auf einem äußerst schwachen Niveau. Der entsprechende Indikator erholte sich jedoch im Vergleich zum Vorquartal um 7,8 Zähler – gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres waren es 1,6 Zähler mehr. Nur die Italiener sind derzeit pessimistischer in Bezug auf die konjunkturelle Entwicklung in ihrem Land.
Das könnte Sie auch interessieren...
Freitag, 01. Dezember 2023, 13:39 Uhr
GfK
Laut GfK-Konsumbarometer zeigt die Verbraucherstimmung in Deutschland im
November ein insgesamt stabiles Bild. Die Anschaffungsneigung gewinnt
sogar leicht hinzu, während die Einkommenserwartun...
weiter
Montag, 03. Juli 2023, 10:26 Uhr
GFK
Hohe Inflation von
9,2 Prozent lässt Umsätze 2022 erneut steigen: Laut einer aktuellen
GfK-Studie konnte der europäische Einzelhandel im vergangenen Jahr trotz
anhaltend hoher Kaufzurückhaltu...
weiter
Donnerstag, 27. April 2023, 08:04 Uhr
GfK
Die
Verbraucherstimmung in Deutschland hellt sich laut
GfK-Konsumklimastudie im April spürbar auf. Die Konjunktur- und
Einkommenserwartungen erholen sich deutlich, während die
Anschaffungsn...
weiter
Dienstag, 24. Januar 2023, 13:52 Uhr
GfK
Die Konjunktur- und Einkommenserwartung erholen sich weiter, doch
die Anschaffungsneigung setzt ihr Auf und Ab der letzten Monate fort und
verliert aktuell leicht. So lautet das Fazit der aktue...
weiter
Dienstag, 18. Oktober 2022, 14:19 Uhr
GfK
Bereits mehr als
jeder fünfte Deutsche (21,7 %) kauft Möbel vorwiegend online.
Trendsetter sind die 18-29-Jährigen (26,7 %), aber auch noch 23,1 % der
50-59-Jährigen shoppen vorwiegend online...
weiter
Donnerstag, 28. Juli 2022, 15:35 Uhr
GfK
War
im letzten Jahr noch die Corona-Pandemie die größte Sorge der
Deutschen, dämpfen jetzt die Inflation und hohe Preise die
Verbraucher-Stimmung. Laut GfK-Konsumklimastudie für Juli hat sich...
weiter
Donnerstag, 02. Dezember 2021, 14:44 Uhr
GfK
Das GfK Bild des
Monats für Dezember zeigt die regionale Verteilung der
Einzelhandelskaufkraft im Online-Handel und stationären Handel in
Deutschland im Jahr 2021.In Deutschland gibt es deutl...
weiter
Mittwoch, 29. September 2021, 15:36 Uhr
GfK
Nach einer
zweimonatigen Delle meldet GfK, dass sich die Konsumstimmung der
Verbraucher im September wieder aufgehellt hat. Sowohl Konjunktur- und
Einkommenserwartung wie auch die Anschaffung...
weiter
Freitag, 06. August 2021, 08:42 Uhr
GfK
Ein Gesamtumsatzvolumen von knapp 25,9 Mrd. Euro hat GfK für den
stationären deutschen Möbel-Einzelhandel berechnet. Dabei weisen die
einwohnerstärksten Kreise erwartungsgemäß die höchsten
Ha...
weiter
Donnerstag, 26. November 2020, 10:45 Uhr
GfK
Auch wenn der aktuelle Lockdown weniger strikt ausfällt,
als im Frühjahr dieses Jahres, zeigt er doch Auswirkungen auf das Konsumklima: Die Verbraucherstimmung im November
ist spürbar gedämpft....
weiter
Freitag, 26. Juni 2020, 13:10 Uhr
GfK
Mehr Licht
am Ende des Tunnels: Die zügige Öffnung von Wirtschaft und Gesellschaft
in Deutschland lässt Verbraucher den Corona-Schock mehr und mehr
vergessen. Sowohl die Konjunktur- und Einko...
weiter
Mittwoch, 27. Mai 2020, 15:00 Uhr
GfK
Leichte Entwarnung: Nach dem Schock der Corona-Pandemie haben die Konjunktur- und
Einkommenserwartung sowie Anschaffungsneigung im Mai wieder leicht zugelegt.
Das hat die GfK-Konsumklimastudie ...
weiter
Freitag, 08. Mai 2020, 13:25 Uhr
GfK
Laut der aktuellen
GfK-Studie „Covid-19 Consumer Pulse“ zur Konsumentenstimmung in der
Corona-Krise glauben 33 % der Befragten in Deutschland, dass sich
ihre finanzielle Situation in den komm...
weiter
Mittwoch, 20. Februar 2019, 13:00 Uhr
GfK
Die GfK erwartet,
das der stationäre Einzelhandel in diesem Jahr ein leichtes nominales
Wachstum von 0,8 Prozent erzielt. So prognostiziert die Studie „GfK
Einzelhandelsumsatz 2019“ ein Gesam...
weiter
Dienstag, 22. Januar 2019, 08:45 Uhr
GfK
Die Kaufkraft der
Deutschen soll in diesem Jahr pro Kopf 23.779 Euro betragen, was ein
Plus von 3,3 Prozent (+763 Euro) bedeutete. Das geht aus der aktuellen
Kaufkraftstudie der GfK hervor. F...
weiter
Dienstag, 09. Januar 2018, 09:00 Uhr
GfK
Die Ergebnisse der aktuellen GfK-Konsumklimastudie zeigen, dass sich
die Verbraucher zum Jahresende 2017 in Hochstimmung befinden. Sowohl die
Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung legten...
weiter
Mittwoch, 13. Dezember 2017, 14:45 Uhr
GfK
Die Kaufkraft der Deutschen wird 2018 auf durchschnittlich 22.992 Euro pro Kopf steigen. Das geht aus der aktuellen Studie der GfK hervor und entspricht einem Plus von 2,8 % sowie 633 Euro mehr pro...
weiter
Mittwoch, 04. Oktober 2017, 09:30 Uhr
GfK
Sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung sind laut GfK leicht zurückgegangen. Für Oktober prognostiziert das Marktforschungsunternehmen einen Rückgang gegenüber dem Vormonat ...
weiter
Mittwoch, 30. August 2017, 08:50 Uhr
GfK
Die Stimmung der Verbraucher zeichnet im August ein positives, wenn auch nicht einheitliches, Bild. Sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung können ihr ohnehin exzellentes Ni...
weiter
Montag, 31. Juli 2017, 10:50 Uhr
GfK
Die sehr gute Konsumstimmung bei den deutschen Verbrauchern setzt
sich laut der GfK-Konsumklimastudie auch im Juli dieses Jahres fort.
Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung st...
weiter
Freitag, 28. April 2017, 10:45 Uhr
GFK
Die Ergebnisse der GfK-Konsumklimastudie für April 2017 zeigen, dass die Mehrheit der Bundesbürger nicht nur die Wirtschafts- sondern auch die Einkommensentwicklung für die kommenden Monate positiv...
weiter
Donnerstag, 20. April 2017, 15:30 Uhr
GfK
Die Europäer sind in Kauflaune: Der GfK-Konsumklimaindex für die 28 EU-Mitgliedsstaaten kletterte im Januar 2017 auf 19,9 Punkte und lag damit so hoch wie seit Januar 2008 nicht mehr. Im März errei...
weiter
Freitag, 24. Februar 2017, 10:30 Uhr
GFK
Der Konsumoptimismus lässt nach: Laut der GfK-Konsumklimastudie für
Februar muss die Konjunkturerwartung nach vier Anstiegen in Folge
spürbare Verluste hinnehmen und sinkt um 11,9 Zähler auf 9,...
weiter
Dienstag, 19. Februar 2013, 15:20 Uhr
GFK
Die Verbraucher starteten recht positiv ins Jahr 2013. Nach Angaben der GfK zeigen alle Indikatoren nach oben. Deshalb prognostizieren die Profis aus Nürnberg, dass die Ausgaben der privaten Hausha...
weiter
Freitag, 26. August 2016, 15:30 Uhr
GfK
Der Brexit-Schock ist verdaut. Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich im August insgesamt positiv entwickelt. Der Gesamtindikator Konsumklima prognostiziert für September 10,2 Punkte nach ...
weiter
Donnerstag, 28. April 2016, 10:35 Uhr
GFK
Der Konsumoptimismus der deutschen Verbraucher verbessert sich laut GfK-Konsumbarometer im April spürbar. Für Mai prognostiziert der Gesamtindikator 9,7 Punkte nach 9,4 Zählern im April. Sowohl...
weiter
Donnerstag, 31. März 2016, 08:59 Uhr
GFK
Erstmals in diesem Jahr hat sich der Optimismus der deutschen Verbraucher leicht abgeschwächt. Wie das Nürnberger Marktforschungsunternehmen GfK mitteilte, sinkt die Konjunkturerwartung des Vormona...
weiter
Montag, 21. Dezember 2015, 15:25 Uhr
GFK
Die Deutschen werden im kommenden Jahr nominal rund 430 Euro pro Kopf mehr für ihre Ausgaben zur Verfügung haben als im vergangenen Jahr. Das Plus in Höhe von zwei Prozent für Konsum, Miete oder an...
weiter
Freitag, 18. Dezember 2015, 10:05 Uhr
GfK
Die Deutschen werden im kommenden Jahr nominal rund 430 Euro pro Kopf mehr für ihre Ausgaben zur Verfügung haben als im vergangenen Jahr. Das Plus in Höhe von 2 % für Konsum, Miete oder andere Lebe...
weiter
Montag, 26. Oktober 2015, 09:55 Uhr
GFK
Die Europäer haben wieder mehr Geld zur Verfügung. Wie die GfK mitteilte, stieg die Kaufkraft in diesem Jahr um 4,2 Prozent. So stehen den Verbrauchern in den 42 Studienländern rund 9,13 Billionen ...
weiter
Mittwoch, 29. Juli 2015, 14:15 Uhr
GFK
Das Konsumklima bleibt im Juli gegenüber dem Vormonat unverändert. Für August prognostiziert der Gesamtindikator 10,1 Punkte nach ebenfalls 10,1 Zählern im Juli, so lautet das Ergebnis der aktuelle...
weiter
Freitag, 28. März 2014, 12:45 Uhr
GFK
Die Stimmung der Verbraucher verzeichnet auch im März ein sehr gutes Niveau, zeigt aber keinen eindeutigen Trend. Während Konjunkturerwartung und Anschaffungsneigung zulegen können, muss die Einkom...
weiter