Freitag, 25. Oktober 2013, 12:15 Uhr
Domotex
Gipfeltreffen der Bodenbelagsbranche
Die Voraussetzungen für eine inspirierende Domotex waren nie besser: Alle Marktführer aus den einzelnen Produktbereichen werden von 11. bis 14. Januar in Hannover ausstellen. Insgesamt sind 1.400 Unternehmen aus 60 Ländern dabei. 'Die Domotex wird dem internationalen Fachpublikum ein einzigartiges Leistungsspektrum bieten', versicherte Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstands der Deutschen Messe AG, Hannover, gestern bei der hochkarätig besetzten Messe-Preview im Hamburger Stilwerk. Mit dem neuen Konzept 'Innovations@Domotex' werden ausgewählte Produktneuheiten und Design-Highlights der Aussteller stärker denn je hervorgehoben und bereits im Vorfeld der Messe in den Fokus gestellt.
'Innovations@Domotex' setzt 70 von 200 eingereichten Produktneuheiten in Szene, ausgewählt von einer Jury unter Vorsitz von Stefan Diez, der einräumte, man habe den Innovationsbegriff sehr weit gefasst. In einem Guide und auf der Website der Domotex werden alle ausgewählten Aussteller und Produkte bereits vor der Messe anschaulich präsentiert. Auf den Areas in den Hallen 6, 9 und 17, gestaltet von Stararchitekt Jürgen Mayer H., sind sie dann live zu sehen. Täglich gibt es Guided Tours. In Halle 9 findet wieder der 'Wood Flooring Summit', eine Sonderschau aller Top-Unternehmen der Parkett- und Laminat-Branche, statt.
An allen vier Messetagen referieren Architekten, Innenarchitekten, Designer, Materialexperten und Trendforscher in Halle 6 jeweils von 13 bis 15.45 Uhr über Visionen, Entwicklungen und spektakuläre Anwendungen von Bodenbelägen als wesentliches gestalterisches Element von Innenräumen in der Gastronomie und Hotellerie, Wohnungs- und Verwaltungsbau sowie Gesundheitswesen. Zu den Referenten gehören unter anderem Jürgen Mayer H., Berlin, und Stefan Diez, München. Mit dabei sind auch Jan Störmer, Störmer Murphy and Partners, Hamburg, Amandus Sattler, Allmann Sattler Wappner, München, und Lars Krückeberg, Graft, Berlin.
Höhepunkt ist der Vortrag des Trendforschers Matthias Horx, der am 11. Januar 2014 die aktuelle Studie des deutschen Zukunftsinstituts 'Zukunft des Wohnens - die zentralen Trends bis 2025' vorstellt. Über einige der provokanten Thesen diskutierten Karin Renner, Architektin bei Renner Hainke Wirth Architekten, Hamburg, der Münchener Industrie- und Produktdesigner Steffen Kehrle und der Hamburger Teppichdesigner Hossein Rezvani bereits gestern im Stilwerk. Auf der Domotex befassen sich Hubert Klumpner, Professor für Architektur und Städtebau, und der Produktdesigner Werner Aisslinger mit dem demografischen Wandel und der Gentrifizierung der Städte sowie der Herausforderung für Planer, Designer und Bauherren bei der Entwicklung neuer Wohnmodelle für alle Generationen.