Freitag, 09. August 2013, 15:49 Uhr
imm cologne
Louise Campbell inszeniert 'Das Haus - Interiors on Stage' 2014
'Freie Hand zu haben, um die realitätsnahe Geschichte von einem idealen Heim zu erzählen, ist natürlich eine wirklich wundervolle Herausforderung', freut sich Louise Campbell über die Einladung zur Gestaltung von 'Das Haus' 2014. Die dänische Möbel- und Leuchtendesignerin tritt in die Fußstapfen des Londoner Designstudios Doshi Levien und des Venezianers Luca Nichetto, die aus dem Format der begehbaren Inszenierung Top-Design-Events der imm cologne gemacht haben. 'Das Haus' - aufgebaut auf einem 180 qm großen Podest - zieht 2014 zusammen mit Pure Village in die großzügige Halle 2.2.
< /br>
'Ich will versuchen, eine ganz besondere, weltoffene, sanfte Stimme zu erschaffen', so Louise Campbells fast schon mysteriöse Ankündigung. 'Etwas, das jedes ideale Heim besitzt. Das den konstanten, sanften Dialog zwischen dem hilfreichen Haus und seinen habgierigen Bewohnern erst möglich macht.' Weil die Dänin nicht nur für ihre klassischen und poetischen Leuchten und ihr Geschick, Räume durch Licht zu inszenieren, bekannt ist, sondern auch dafür, dass ihre Möbel und Objekte eine Geschichte erzählen, dürften Architektur und Interior Design von 'Das Haus' wohl irgendwo zwischen Alice's Wunderland, Austens 'Sinn und Sinnlichkeit', der Musik von The Cure und der Architektur von morgen angesiedelt sein.
Die 1970 in Kopenhagen geborene Tochter eines dänisch-englischen Paares, die Industriedesign studierte und sich 1995 selbstständig machte, gehört zu den Protagonisten einer neuen Avantgarde-Generation von Designern, die die große Tradition der skandinavischen Moderne ihrer Heimat mit Respekt, aber auch mit einem neuen Selbstbewusstsein weiterentwickeln. Im Spannungsfeld zwischen traditionellem Minimalismus und einem eher verspielten Ansatz mit viel Mut zum Experiment in Formgebung und Materialeinsatz entstehen so Möbel und Leuchten, die durch klare Formen ebenso wie durch eine emotionale Ästhetik ansprechen. Ihre Arbeiten sind alles andere als nüchtern vielmehr faszinieren sie bei aller formaler Stringenz durch ihre Wärme und ihre verspielte, manchmal sogar humorvolle Art, mit der sie Alltagsgegenstände neu interpretiert. Zu ihren Kunden zählen unter anderem Louis Poulsen, Zanotta, Hay, Royal Copenhagen, Holmegaard, Stelton, Muuto, Interstop und das Dänische Ministerium für Kultur.
Die Herausforderung für den Guest of Honour der imm cologne 2014 liegt darin, dass der ganzheitlich angelegte Entwurf nicht nur zukunftsorientiert, sondern auch praktikabel, vor allem jedoch authentisch sein soll.
2012 eröffnete das indisch-britische Designerteam Nipa Doshi und Jonathan Levien das neue Format und inszenierte einen quasi organisch gewachsenen Raum, der ein kommunikatives Miteinander von Bewohnern und Kulturen ermöglicht. 2013 führte der italienische Produktdesigner Luca Nichetto das Design-Event als elegantes, der Natur sich nach allen Seiten öffnendes Ensemble fort.