News huge image
Freitag, 01. März 2013, 09:11 Uhr
Kork als Bodenbelag

Umsätze in 2012 stabilisiert

Kork als Bodenbelag bleibt im Trend: Der Deutsche Kork-Verband (DKV) schätzt auf seinem Heimatmarkt ein Absatzvolumen 2012 von ca. 4 Mio. Quadratmeter Korkboden, die Umsatzrückgänge der Vergangenheit scheinen gebremst. Bodenprodukte aus Kork reihen sich mit einem leichten Rückgang des Absatzvolumens in Deutschland von 2012 zu 2011 in einstelligem Prozentbereich in die Entwicklung vergleichbarer Bodenbeläge aus Holz nahezu nahtlos ein. Die erwartete Konsolidierungsphase ist 2012 in Deutschland nach dem zweiten Jahr stabiler Absätze eingetreten. 'Die Ursachen sind sicher vielfältig', betont der Verband, 'die wachsende Nachfrage nach wertigen Erzeugnissen und die erhöhte Sensibilität auf umweltrelevante Themen spielen der Korkbranche ganz klar in die Hände.' Der DKV setzt sich 2013 noch intensiver für Korkbodenprodukte ein, die das volle Gebrauchswertspektrum garantieren. Das betrifft besonders die normgerechte Mindestdicke bei Korkfußböden von mindestens 2,5 mm. Denn die Elastizität von Naturkork kommt erst mit höheren, definierten Schichtdicken gesundheitsfördernd zum Tragen. Die Verbandsstatistik zeigt auch, dass sich Kork als Halbfabrikat (Presskork) zunehmender Beliebtheit erfreut. Ob als Dämmstoff oder im Aufbau mehrschichtiger Fußböden dem ersten Blick verborgen: Produkteigenschaften hinsichtlich Wärme- und Schalldämmung, Hygiene, Verarbeitbarkeit, Recyclingfähigkeit bis zum Nachhaltigkeitsdenken sprechen immer wieder 'pro Kork'. Und mit Blick auf neue Veredlungstechnologien wie dem Digitaldruck steht die Branche am Anfang einer weiteren Erfolgsstory.

Das könnte Sie auch interessieren...

Dienstag, 10. März 2020, 08:45 Uhr
Markilux

Umsatz um 8 Mio. Euro weiter gesteigert

Der Markisenexperte Markilux blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2019 zurück: Rund 97 Mio. Euro (2018: 89 Mio. Euro) erwirtschaftete das Unternehmen, das sich vergangenes Jahr vor allem darauf ... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos