Mittwoch, 11. Januar 2012, 16:47 Uhr
BVDM
2011 legte der Möbel- und Küchenfachhandel um bis zu drei Prozent zu
Sehr zufrieden blickt der deutsche Möbel- und Küchenfachhandel auf das vergangene Jahr zurück. Wie der BVDM-Hauptgeschäftsführer Thomas Grothkopp anlässlich der heutigen 'imm cologne'-Pressekonferenz erklärte, konnte 2011 mit einem Umsatzplus von 2,5 bis 3 Prozent abgeschlossen werden. 'Die Eurokrise wirkte sich wider Erwarten positiv auf den Möbelumsatz aus. Viele Konsumenten investieren in die eigenen vier Wände und in ein schönes Zuhause anstatt in Aktien und Wertpapiere', so Thomas Grothkopp. Das hochgerechnete Umsatzergebnis beträgt 30,4 Mrd. Euro (inkl. Mehrwertsteuer). Hierin inbegriffen sind auch Fachsortimente, Heimtextilien sowie Tisch- und Küchenaccessoires im Volumen von 6 Mrd. Euro.
Das Jahr 2011 fing im ersten Quartal mit einem Umsatzzuwachs von mehr als 4,5 Prozent sehr gut an. Im zweiten Quartal wurde ein Plus von 3,7 Prozent realisiert. Dies entspricht einem Zuwachs von 4,1 Prozent im ersten Halbjahr. Im dritten Quartal stiegen die Umsätze wieder um plus 4,5 Prozent an, obwohl in diese Zeit die eigentlich traditionell eher umsatzschwachen Ferien- und Hauptreisemonate fallen. Bis einschließlich Oktober betrugen die Umsätze plus 4,2 Prozent gegenüber Vorjahr. Seit dem Sommer 2011 sei der Umsatz etwas zurückgegangen, so Grothkopp. Als Grund dafür nannte der BVDM-Hauptgeschäftsführer, dass es doch eine gewisse Verbraucher-Verunsicherung aufgrund der Krise gab. 'Diese war und ist jedoch lange nicht so stark, wie zunächst befürchtet wurde.'
Nach wie vor gibt es im Möbel- und Küchenhandel eine große Bandbreite an Vertriebsformen vom Mitnahmemarkt über das spezialisierte Fachgeschäft bis hin zum großen Wohnkaufhaus. 'Dank starker Einkaufsverbände, zu denen rund 80 Prozent aller Handelsbetriebe mit 60 Prozent Umsatzanteil gehören, können in dieser Branche auch kleinere und mittlere Unternehmen erfolgreich existieren', betonte Thomas Grothkopp. Nur ein Viertel des Umsatzes macht der SB-Bereich aus, einschließlich des geringfügigen Anteils der branchenfremden Vertriebswege wie Lebensmitteldiscounter und Baumärkte für den Bereich der Klein- und Mitnahmemöbel. Allerdings nimmt die Konzentration immer weiter zu. Die drei umsatzstärksten Unternehmen erwirtschaften zusammen bereits rund 20 Prozent des Gesamtumsatzes. Die Flächen im Möbelhandel nehmen in den letzten Jahren etwas weniger zu, wachsen aber immer noch weiter. Insgesamt verfügt er über 22 Mio. qm Verkaufsfläche.
Gegliedert in die Sortimentsbereiche, sind Küchenmöbel mit 28 Prozent Umsatzanteil weiterhin die stärkste Warengruppe, gefolgt von Polstermöbeln mit 18 Prozent sowie Schlaf- und Wohnzimmern mit jeweils 12 Prozent. Neben den großen Wohnkaufhäusern zählen auch die spezialisierten Fachgeschäfte zu den Gewinnern der Branche. Im Küchenhandel werden über 40 Prozent des Absatzes von Spezialhäusern und Fachmärkten erwirtschaftet.
Die Möbel-, Küchen- und Einrichtungsbranche umfasst aktuell ca. 9.200 Unternehmen. Das entspricht einem geringen Rückgang von einem Prozent. Die Zahl der Beschäftigten sank um ein Prozent auf 100.000. Der neue Ausbildungsberuf der Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice hat laut Thomas Grothkopp 'erfolgreich seine Probezeit überstanden' und wurde inzwischen dauerhaft als Ausbildungsberuf in das Berufsbildungsgesetz übernommen.
Die Erwartungen des BVDM für 2012 sind verhalten optimistisch. Grund hierfür sind positive Entwicklungen wie Lohnsteigerungen, eine hohe Zahl an erteilten Baugenehmigungen in 2011 und sinkende Arbeitslosenzahlen. Zudem rechnet der Verband damit, dass die 'imm cologne' und die LivingInteriors positive Ausstrahleffekte auf die Öffentlichkeit haben und für zusätzliche Kaufimpulse sorgen.
Das könnte Sie auch interessieren...
Mittwoch, 22. Februar 2023, 14:58 Uhr
BVDM
Der Möbelhandel
kann auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken. Polstermöbel lösen den
Büro- und Küchenmarkt als Wachstumstreiber ab, der Matratzenbereich muss
geringfügige Verluste hinne...
weiter
Mittwoch, 24. August 2022, 12:37 Uhr
BVDM
Das BVDM
Möbel-Taschenbuch ist Anfang dieses Jahres erstmals digital und unter
dem neuen Namen „BVDM digit@l guide 2022“ erschienen – als
browserbasiertes Flipbook und im pdf-Format in einer ...
weiter
Montag, 31. Januar 2022, 14:25 Uhr
BVDM
Seit mehr als 30 Jahren liegt das BVDM Möbel-Taschenbuch als ständiger Ratgeber griffbereit auf den Schreibtischen der Mitarbeiter:innen und Führungskräfte des Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachh...
weiter
Dienstag, 16. November 2021, 08:24 Uhr
BVDM
Der BVDM hat
wieder einen Präsidenten: Bereits am 26. Oktober hat die
Delegiertenversammlung des Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB)
einstimmig Markus Meyer (Geschäftsführer City-Polste...
weiter
Montag, 22. Februar 2021, 15:45 Uhr
BVDM
Die neue Ausgabe des
BVDM-Möbel-Taschenbuchs ist da. Das
etablierte Nachschlagewerk für jeden Arbeitsplatz im Möbel- und
Küchenhandel begleitet Führungskräfte und Mitarbeiter seit mehr als
3...
weiter
Freitag, 17. April 2020, 12:00 Uhr
BVDM
Auch der BVDM,
Handelsverband Möbel und Küchen, hat sich nach der
gestrigen Entscheidung der Bundesregierung zu Wort gemeldet. Zufrieden mit der neuen Regelung ist selbstverständlich auch BVDM n...
weiter
Freitag, 17. Januar 2020, 14:30 Uhr
BVDM
Es ist das
etablierte Nachschlagewerk für jeden Arbeitsplatz im Möbel- und
Küchenhandel: Seit über 25 begleitet das BVDM-Möbel-Taschenbuch die
Führungskräfte und Mitarbeiter des Möbel-, Küche...
weiter
Dienstag, 14. Januar 2020, 14:30 Uhr
BVDM
Der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) berät auf der imm
cologne am
Gemeinschaftsstand B09, gegenüber dem Messeboulevard Halle 4, über seine
Arbeit für den Möbelhandel. Die Geschäftsführe...
weiter
Montag, 13. Januar 2020, 10:30 Uhr
BVDM
Der deutsche
Möbel-, Küchen-, und Einrichtungsfachhandel hat das vergangene Jahr mit einem Jahresbruttoumsatz von 34,2 Mrd. Euro abgeschlossen. Wie Hochrechnungen des Handelsverbands Möbel und Kü...
weiter
Donnerstag, 10. Januar 2019, 10:15 Uhr
BVDM
Im Vorfeld der imm cologne, die am Montag startet, hat die Koelnmesse gestern zusammen mit dem BVDM und dem VDM seine erste Pressekonferenz
im neuen Jahr absolviert. Dabei wurden auch die aktuell...
weiter
Dienstag, 15. Januar 2019, 09:00 Uhr
BVDM
Zu interessanten
Gesprächen lädt der Handelsverband Möbel und Küchen (BVDM) vom 14. bis
20. Januar auf der imm cologne ein. An seinem Stand B 09 auf dem
Messeboulevard gegenüber Halle 4 könne...
weiter
Mittwoch, 17. Januar 2018, 08:30 Uhr
BVDM
Der Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandel hat im Jahr 2017 einen um 0,5 % höheren Umsatz erzielt als im Vorjahr und liegt nun bei 33,6 Mrd. Euro Jahresbruttoumsatz. Auch für das Jahr 2018 rech...
weiter
Donnerstag, 18. Januar 2018, 12:30 Uhr
BVDM
Wie in den Jahren zuvor gibt es auch 2018 den BVDM-Messetreff auf der imm cologne. Bei vielen Besuchern ist der Termin am heutigen Donnerstag bereits gesetzt. Erwartet werden über 300 Besucher. Der...
weiter
Donnerstag, 12. Januar 2017, 15:00 Uhr
BVDM
Wie der BVDM auf der Pressekonferenz der Koelnmesse gestern betonte, legt der E-Commerce weiter zu. Über 2,3 Mrd. Euro brutto – also 7 Prozent des Gesamtumsatzes – wurden 2016 mit Möbeln und Küchen...
weiter
Dienstag, 10. Januar 2017, 09:00 Uhr
BVDM
Dieses Treffen ist Tradition: Der BVDM lädt am 19. Januar auf seinen Messestand der imm cologne ein. Bei vielen Besuchern ist der Treff bereits ein „gesetzter Termin“, zu dem auch in diesem Jahr zw...
weiter
Donnerstag, 12. Januar 2012, 08:21 Uhr
BVDM
Die neue Ausgabe des BVDM-Möbel-Taschenbuchs ist jetzt erschienen. Das Standardwerk gibt auf fast 300 Seiten im handlichen DIN A6-Format gezielte Informationen, einen umfangreichen Statistikteil so...
weiter
Donnerstag, 21. Januar 2016, 10:50 Uhr
BVDM
Das handliche Möbel-Taschenbuch vom BVDM ist wieder pünktlich zur imm cologne erschienen. Klein und praktisch für jeden Arbeitsplatz bietet das Standardwerk auf etwa 300 Seiten im handlichen DIN A6...
weiter
Dienstag, 06. Januar 2015, 08:30 Uhr
BVDM
Der Bundesverband des Deutschen Möbel-, Küchen- und Einrichtungsfachhandels (BVDM) ist während des Messedoppels imm cologne und LivingKitchen auf dem Boulevard, Stand B 013, zu finden. Interessiert...
weiter
Freitag, 10. Januar 2014, 14:10 Uhr
BVDM
Pünktlich zur imm cologne ist die neue Ausgabe des BVDM-Möbel-Taschenbuchs erhältlich. Seit fast 25 Jahren begleitet das handliche Nachschlagewerk Führungskräfte und Mitarbeiter des Möbel-, Küchen-...
weiter