Donnerstag, 21. Januar 2016, 08:55 Uhr
Domotex
Bestnoten von Ausstellern und Besuchern
Mit einem der besten Ergebnisse in ihrer Geschichte ist die Domotex in Hannover am 19. Januar zu Ende gegangen. Die weltweit wichtigste Messe für Teppiche und Bodenbeläge hat sich einmal mehr als Impulsgeber für Geschäfte, Trends und Innovationen erwiesen. Mit 1.441 Ausstellern aus 59 Ländern und 45.000 Fachbesuchern aus mehr als 100 Nationen gab die Domotex der internationalen Bodenbelagsbranche neuen Schub. 'Worauf man auch blickt - Aussteller- und Besucherzahlen, Internationalität und Top-
Entscheiderquote -, Bestnoten von Ausstellern und Besuchern belegen die steigende Attraktivität der Messe für die Branche', freute sich Dr. Jochen Köckler, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe AG. 'Die Domotex hat ihre einzigartige Position als Impulsgeber der weltweiten Bodenbelagsbranche nochmals ausbauen können.'
Rund 27.500 Gäste reisten aus dem Ausland an. Rund 50 % kamen aus der Europäischen Union, rund 25 % aus Asien und 8 % aus Amerika. Deutliche Besucherzuwächse gab es insbesondere aus Asien (plus 29 %). 'Hier trifft sich die Welt', fasste Köckler zusammen. 'Nirgendwo sonst kommen die Entscheider der globalen Bodenbelagsbranche so zahlreich zusammen.'
Die internationale Ausrichtung der Domotex ist der Treiber für ein erfolgreiches Messegeschäft. 'Die Domotex ist der Dreh- und Angelpunkt für die Fußbodenbranche - und zwar weltweit gesehen. Es sind wirklich alle hier, aus allen Kontinenten dieser Welt, die für uns von Bedeutung sind. Deshalb können wir auf der Domotex Fachgespräche von hervorragender Qualität führen', sagt Guido Schulte, Geschäftsführer, MeisterWerke Schulte GmbH, Rüthen-Meiste, Deutschland.
Paul De Cock, Präsident Unilin Division Flooring, Wielsbeke, Belgien, zog ebenfalls eine positive Bilanz: 'Die Domotex ist für uns eine sehr wichtige Plattform des internationalen Handels. Wir haben viele Besucher auf unserem Stand gehabt, gute Geschäfte gemacht und zahlreiche Aufträge erhalten. Mit dem Verlauf dieser Messe sind wir äußerst zufrieden und gehen mit guter Stimmung in das Geschäftsjahr 2016.'
Auch Dr. Ali Ipektchi von der Ipek, A. Ipektchi GmbH & Co. KG aus Hamburg bewertete den Verlauf der Messe positiv: 'Als Aussteller von persischen Teppichen ist die Domotex für uns die wichtigste Plattform des internationalen Teppichhandels. Die Messe verlief für uns sehr erfolgreich. Wir haben gute Geschäfte abgeschlossen und erfolgreiche Gespräche geführt. Persische Teppiche waren in diesem Jahr auf der Domotex ein noch größeres Thema als im Vorjahr. Die Aufhebung des Handelsembargos für Waren aus dem Iran ist eine sehr erfreuliche Entwicklung, denn entspannte und gute Geschäftsbeziehungen können für unseren Geschäftsbereich nur positive Auswirkungen haben.'
'Ob Teppichböden, Parkett und Laminat, Designböden oder maschinell und handgefertigte Teppiche - mit spektakulären Mustern und einer Vielfalt an Materialien, Farben und Formen zeigte sich die internationale Bodenbelagsbranche hochinnovativ und gut aufgestellt für die kommende Saison', hob Köckler die Leistungsfähigkeit und Innovationskraft der Branche hervor.
Unter dem Motto 'Betreten ausdrücklich erlaubt' zeigte die Domotex aktuelle Trends: Bei Teppichen wird es natürlicher, was sich zum einen in der Farbgebung zeigt. So sind Beige und Braun neben Grün- und Pastelltönen zu sehen. Zum anderen sind Teppiche häufig mit Landschaftsbildern versehen. Viele Designer legen Wert darauf, dass man nun Fußspuren in den Teppichen hinterlässt - wie auf Gras oder weichem Boden. Auch bei Holzböden ist der natürliche Charakter gefragt. Farben, Formen und Strukturen lassen sich zu vielfältigen Optiken kombinieren. Gleichzeitig ermöglichen innovative Systeme eine einfache und schnelle Verlegung. Zudem wird deutlich: Teppichböden als Fliesen und Planken finden zunehmend mehr Beachtung. Besonders beeindruckt haben Design-Beläge, auch weil sie Holzmaserungen oder Fliesen nahezu perfekt nachbilden und sich relativ einfach verlegen lassen. Ferner geben verstärkt nachhaltig produzierte Produkte den Ton an.
Die Fach- und Entscheidungskompetenz der Besucher überzeugte die Aussteller auf ganzer Linie. Mehr als 72 % der Besucher waren Top-Entscheider. Die Hauptbesuchergruppen der Domotex waren Einkäufer aus dem Großhandel (11.400) und Facheinzelhandel (13.500). Zudem nutzten Architekten, Innenarchitekten und Objektausstatter (3.700) das Informationsangebot der Messe. Aus dem Handwerk waren 9.400 Besucher vertreten.
Innovations@Domotex hat den Fokus gezielt auf die Neuheiten gelenkt. Die drei Sonderflächen (Areas), auf denen 84 ausgewählte Neuheiten aus den Bereichen textile und elastische Bodenbeläge, Parkett und Laminat sowie moderne handgefertigte Teppiche als Highlight inszeniert wurden, erwiesen sich als Anziehungspunkte. Dort konnten Besucher die Innovationen der Branche auf Anhieb entdecken und sich orientieren.
Viel Besucherzuspruch fanden auch die Innovations@Domotex Dialoge, die wichtige Branchenthemen in den Mittelpunkt stellten. Internationale Top-Designer wie Piero Lissoni bereicherten das Format mit Vorträgen und Diskussionsrunden. Im Mittelpunkt standen Trends und Entwicklungen bei der Gestaltung von Hotels, gastronomischen Einrichtungen, Büros, Gesundheitseinrichtungen, Läden oder Wohnräumen. Anwendungsorientierte Führungen zu den Themen der Vorträge sowie zu ausgewählten Neuheiten der Aussteller boten Architekten, Designern und Planern einen einzigartigen Überblick über die Vielfalt der Bodenbeläge. Auch die dritte Ausgabe des Wood Flooring Summits war ein Besuchermagnet. Das Gipfeltreffen vereinte die internationale Parkett- und Laminatbranche. Dort konnten Besucher alle Trends, Entwicklungen und neuen Materialien für Parkett, Laminat, Kork, Bambus sowie Outdoor-Beläge entdecken.