News huge image
Mittwoch, 06. Januar 2016, 09:05 Uhr
Heimtextil 2016

Wie Austeller das Trendthema 'Well-Being 4.0' interpretieren

Wer kennt sie nicht, die Sehnsucht nach Ruhe und Gelassenheit, nach Balance und Authentizität. Je hektischer der Alltag ist, desto wichtiger wird das eigene Zuhause als ein Ort des Rückzugs und des Wohlbefindens. Der Wellness-Gedanke und der Wohlfühl-Faktor - das sind die großen Themen fürs Wohnen der Zukunft. Die Heimtextil gibt bereits im Vorfeld der Messe vom 12. bis 15. Januar in Frankfurt am Main das große Einrichtungsmotto vor: 'Well-Being 4.0'.

Zu diesem Trendthema für 2016/2017 hat ein Team aus sechs internationalen Designagenturen im Auftrag der Heimtextil vier maßgebliche Wohn-Trends ausgemacht. Dabei beschreibt 'Well-Being 4.0' textile Einrichtungswelten, die auf ein besseres Leben und mehr Wohlbefinden hinzusteuern. Eine entscheidende Rolle spielen Technik und Wissenschaft, die mit textilen Materialien eine Symbiose eingehen. Der Aspekt '4.0' ist angelehnt an den Begriff 'Industrie 4.0' und steht für smarte, digitale und individuelle Lösungen.

'Protect' steht für eine cleane Ästhetik und ein klares Design. Hier wird ein Wohnstil definiert, der im physischen und mentalen Sinne Schutz bietet und der auf Ruhe, Meditation und Wellness basiert. Die 'Protect'-Farbpalette spiegelt das Konzept der Reinheit und Leichtigkeit wider.

Heimtextil-Besucher finden eine Interpretation dieses Themas zum Beispiel in den 'Natural'-Kollektionen von Eijffinger, mit Vorhängen und Wandverkleidungen aus Natur-Garnen in hellen und natürlichen Farben. Zum stilvollen Relaxen laden die Plaids von UAB Silkeborg ein, Decken in Naturtönen aus Alpaka und hochwertiger skandinavischer Schafwolle oder auch die Flanell- und Velours-Decken von David Fussenegger. Leichtigkeit, Transparenz und natürlich-schlichte Farbtöne bietet zudem die Vorhang-Kollektion 'Vestale' von Élitis, aus feinen Baumwollstoffen, die wie Leinen gewebt sind. Und die Doppelrollos von JAB Anstoetz, die es in zarten Blumen- und grafischen Mustern gibt, setzen Akzente an den Fenstern. Verstellbare Segmente und unterschiedliche Transparenzen ermöglichen es, den Einfluss von Licht und Schatten flexibel zu regulieren.

'Energise' ist eine intuitive, hochenergetische Trendströmung, die Menschen mit Technologie verbindet und zu einem neuen Energie-Level führt, bei dem Licht als neues Material immaterielle Formen schafft. Die Farbpalette pulsiert zwischen starken und schwachen Kontrasten.

Zu diesem Wohntrend passen die Textilien von Vanelli, die markant strukturiert sind und in satten, kräftigen Farben daherkommen. Auch die Deko- und Möbelstoffe der 'Expression'-Kollektion von Kobe greifen diesen Aspekt auf. Sie sind mit neuartigen Garnen gewebt und warten mit brillanten Farben und aufregenden Texturen und Strukturen auf. Ebenso glanzvolle Akzente setzen die 3D-Wandverkleidungen von Élitis mit ihrem metallischen Untergrund, ihrem Glanz aus Kupfer, Silber oder Weißblech und ihren reliefartig ziselierten Mustern in jedem Raum. Aufregend sind auch die 3D-Wohntextilien von Gaetano Rossini, kleine Wunderwerke aus Stoff in einer perfekten Verbindung von Handwerkstradition.

'Nourish' verkörpert die nachhaltige und ökologische Vision des 'Well-Being', bei der natürliche Materialien mit Richtung weisendem Design gepaart werden und bei der Grün- und Erdtöne dominieren.

Um die Nähe zur Natur geht es beispielsweise in 'Country Home' und 'Natural Charme', den aktuellen Kollektionen von Alfred Apelt oder bei den Leinen- und Baumwollstoffen von Northern Linen, die auch eine Ökostoff-Linie anbieten. Und die 'Lana Colour'-Serie von Biederlack führt das Schaf auf direktem Weg ins Großstadt-Loft: Wohndecken aus reiner Wolle mit einem zeitgemäßen Häkelsaum eingefasst, in intensiven und hippen Farben und mit Mustern im Retro-Look. Puristisch und edel gibt sich die Leinen-Kollektion 'Dolcezza' von Élitis: ganz in Weiß und in Naturtönen, gewaschen, bestickt, weich und sinnlich in seiner Haptik. Die Wandverkleidungen 'Wallpower Rhythm' von Eijffinger sind wörtlich zu verstehen: Sie bringen die Kraft und den Rhythmus der Natur an die Wand des eigenes Zuhauses, darunter zahlreiche Stein-, Holz- und Pflanzen-Motive.

'Enrich' beschreibt einen Trend, der den Bogen von der Mode zum Interior Design spannt, bei dem Opulenz und hochdekorative Elemente der kulturellen Vergangenheit Referenz erweisen und zugleich in die Zukunft zeigen. Satte Farben, metallische Akzente und ikonische Muster verkörpern diese Verschmelzung von Einflüssen aus Okzident und Orient. Wer die Inszenierung liebt, den Luxus und das Drama, für den ist 'Enrich' richtig. Dieser Wohntrend kombiniert großzügige, satte Farben, wie Pflaume oder Karminrot, mit metallischen Akzenten aus Gold, Messing und Bronze, durch ihn erlebt das Ornament eine neue, zeitgemäße Blüte. Üppig und glamourös erscheint die 'Grandezza' Serie von Jab Anstoetz, Jacquard-Gewebe mit glänzenden und schimmernden Akzenten, mit einer aufregenden Haptik und imposanten Optik. 'Luxury Nights' verspricht die Bettwäsche-Kollektion von Christian Fischbacher: handgeführte Stickereien, klassische Stoffe wie Baumwollsatin, Leinen, Popeline und Seide, edel und schlicht in hoher Vollendung. Und British Velvet hält, was der Firmenname verspricht: Da gibt es zum Beispiel den Union Jack als Samtüberzug auf einem Sessel.

Das könnte Sie auch interessieren...

Montag, 07. Dezember 2015, 11:20 Uhr
Heimtextil 2016

Impulse für Nachhaltigkeit

Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und faire Arbeitsbedingungen rücken im textilen Interior Design zunehmend in den Mittelpunkt. Die Heimtextil (12. bis 15. Januar 2016) widmet sich intensiv g... weiter

Mittwoch, 18. November 2015, 15:00 Uhr
Heimtextil 2016

Segment 'Digital Print' wächst

Gute Aussichten für den Produktbereich 'Digital Print': Auf der Heimtextil (12. bis 15. Januar 2016) präsentieren zum 4. Mal in Folge mehr Aussteller auf mehr Fläche Innovationen rund um den digita... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos