News huge image
Montag, 07. Dezember 2015, 11:20 Uhr
Heimtextil 2016

Impulse für Nachhaltigkeit

Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und faire Arbeitsbedingungen rücken im textilen Interior Design zunehmend in den Mittelpunkt. Die Heimtextil (12. bis 15. Januar 2016) widmet sich intensiv grünen Themenschwerpunkten und wartet mit einer Reihe von Informationsangeboten auf: Das Kompetenzzentrum „Green Village”, der Messerundgang „Green Tour” und das Ausstellerverzeichnis „Green Directory” sorgen für Transparenz und Orientierung. Neue Impulse in Sachen nachhaltigem Design steuert der Wettbewerb „Young Creations Award: Upcycling“ bei.
Den Themenkomplex Nachhaltigkeit in der Textilindustrie beleuchtet das „Green Village“ in der Halle 8.0. Hier widmet sich die Heimtextil dem wachsenden Segment nachhaltig produzierter Textilien und bietet insbesondere Siegelgebern und Zertifizierern ein Forum. Mit dabei sind Bluesign Technologies, Cotton made in Africa, Fair Trade, NSF International und Textile Exchange. Außerdem umfasst das „Green Village“ ein Vortragsareal: Im „Speakers Corner“ referieren am Mittwoch- und Donnerstagnachmittag Experten zu Ressourcenschonung und fairen Produktionsbedingungen.
Bei der „Green Tour“ machen Besucher Station bei Unternehmen, die durch nachhaltige Geschäftskonzepte hervorstechen. Als unabhängiger Berater für nachhaltige Mode und Textilien führt Max Gilgenmann am Mittwoch und Donnerstag, jeweils um 15 Uhr über das Gelände.
Zusätzliche Orientierung bietet der „Green Directory“, ein Verzeichnis von Unternehmen und deren Produkten, die sich durch eine hohe ökologische Qualität oder eine nachhaltige Herstellungsweise auszeichnen. Als kostenloser Service liegt der Guide an mehreren Stationen auf der Messe aus.
Neue Denkanstöße in Puncto Nachhaltigkeit und Design liefert die Ausstellung zum Nachwuchswettbewerb „Young Creations Award: Upcycling“. Zum vierten Mal hat die Heimtextil den Wettbewerb ausgeschrieben. Die Veranstalter freuen sich dieses Mal über eine besonders starke internationale Beteiligung. Studierende und Absolventen europäischer Designakademien und erstmals auch Meisterschüler und Jungmeister des Raumausstatterhandwerks stellen ihre Arbeiten in der Halle 4.2 vor. Der Jurypreis wird am Dienstag um 16.30 Uhr verliehen.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit auf der Heimtextil. http://heimtextil.messefrankfurt.com/frankfurt/de/aussteller/special-interest/nachhaltigkeit.html

Das könnte Sie auch interessieren...

Mittwoch, 18. November 2015, 15:00 Uhr
Heimtextil 2016

Segment 'Digital Print' wächst

Gute Aussichten für den Produktbereich 'Digital Print': Auf der Heimtextil (12. bis 15. Januar 2016) präsentieren zum 4. Mal in Folge mehr Aussteller auf mehr Fläche Innovationen rund um den digita... weiter

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos