Freitag, 04. Dezember 2015, 16:55 Uhr
Domotex
Die Filialisten der Carpet Design Awards stehen fest
Wer es ins Finale der Carpet Design Awards 2016 geschafft hat, darf sich schon als Sieger fühlen, denn mit 320 Teppichen aus 21 Ländern (2015: 250 Bewerbungen) war die Konkurrenz härter denn je. 24 handgefertigte Designer-Teppiche nominierte die Jury für die Endauswahl des internationalen Wettbewerbs. Sie werden auf der Domotex vom 16. bis 19. Januar in Szene gesetzt. Das Spektrum reicht von Studioteppichen über klassische/traditionelle sowie moderne Teppiche bis hin zur besten Innovation. Die Gewinner jeder der acht Kategorien werden am 17. Januar 2016 auf der Innovations@Domotex Area in Halle 17 feierlich prämiert.
Die höchste internationale Auszeichnung für moderne handgefertigte Teppiche wird bereits zum elften Mal auf der Domotex verliehen. Seit 2015 findet der Wettbewerb unter dem Dach von Innovations@Domotex statt. Unter dem Vorsitz des britischen Designers Michael Sodeau hat die Jury Teppiche ausgewählt, die Design und Handwerkskunst auf eine herausragende Art vereinen. Während des Auswahlverfahrens wurden Design und Designkonzept, Material, Ausführung, Struktur und Qualität sowie Nachhaltigkeit und Markenbildung bewertet. 'Die Beurteilung für die Carpet Design Awards fiel in diesem Jahr besonders schwer, da es so viele qualitativ hochwertige Einreichungen gab', sagt Michael Sodeau. 'Es scheint sich ein Trend zu entwickeln, bei dem mehr Textur in die Teppiche geknüpft und gewebt wird, sodass sie eher eine stärkere physische Dimension als eine optische besitzen. Die Tendenz geht mehr in Richtung Gesamtstruktur anstatt der bisherigen künstlerischen Gestaltung.'
Neben Michael Sodeau besteht die fünfköpfige Jury aus Linda OKaeffe, Buchautorin und Design-Journalistin, New York, Ross Urwin, Gründer von Infrastructure, Hongkong, Michael Pourvakil, Gründer von Weavers Art, Toronto, und Jochen Ehresmann, Leiter Teppichabteilung Böhmler, München.
Nominiert wurden in der Kategorie 'Bestes Design Studio Künstlerteppiche': 'Re Orient' und 'Squeeze', beide Studio Brieditis & Evans, sowie 'Beauty' von Ayka Design, in der Kategorie 'Bestes modernes Design Superior': 'Crystallized - Ice' von Creative Matters, 'Aleph' von Naziri und 'Emerald 1' von Art Resources, in der Kategorie 'Bestes modernes Design Deluxe': 'Electric Taupe' von Hossein Rezvani Design, 'New Orleans' von Chevalier Edition und 'Taittu, Free Verse' von Jaipur Rugs Company, in der Kategorie 'Bestes klassisches Design': 'Yildiz' von Öz-Kent Hali, 'Marta Stripe' von Rug and Kelim sowie 'Suzani' von Wool & Silk, in der Kategorie 'Bestes klassisch-modernes Design': 'Secret Garden' von Naziri, 'Reflection' von Choudhary Exports und 'Persy' von Chevalier Edition, in der Kategorie 'Beste moderne Kollektion': 'Origami' von Ayka Design, 'Free Verse' von Jaipur Rugs Company und 'Landscapes Collection' von Wool & Silk, in der Kategorie 'Beste klassische Kollektion': 'Sumak Spezial', Theo Keller, 'Pine Garden' von Rug Star und 'Ottoman Collection' von Wool & Silk und in der Kategorie 'Beste Innovation' sind es 'Glow' von Zollanvari, 'Stereogram' von Thibault Van Renne BVBA sowie 'Canvas' von Papilio by Prado Rugs N.V.